Carbon- vs. Alu-MTB-Laufräder – ein detaillierter Vergleich
Während Sie vielleicht bereits einige der Unterschiede zwischen Carbonfaser-Mountainbike-Laufrädern und ihrem Gegenstück zu Aluminium-Mountainbike-Laufrädern kennen, gibt es ein paar Details, die sie noch unterschiedlicher machen könnten, als Sie dachten.
Welche Art von Felge die richtige für Sie ist, hängt letztendlich von Ihrer Fahrweise und Ihrem persönlichen Fahrstil ab. Carbonräder sind leichter, Aluminiumräder sind stabiler und halten schlechtem Wetter besser stand. Ihr Fahrstil und das Gelände, das Sie durchqueren, sind die wichtigsten Faktoren bei der Wahl Ihres Laufradstils.
In jedem Fall haben Fahrradräder einen langen Weg zurückgelegt im Laufe der Geschichte seit die ersten Fahrradräder aus Holz waren, die wie Wagenräder aussahen.
Wenn Sie jedoch mehr über jede Option erfahren, was sie einzigartig macht und ihre Vor- und Nachteile, kann dies eine große Hilfe bei Ihrer Entscheidung zwischen den beiden Optionen sein. Schauen wir uns also jeden von ihnen genauer an, damit wir sie besser vergleichen können.
Mountainbike-Laufräder aus Kohlefaser
Carbonfelgen für Mountainbikes bestehen, wie der Name schon sagt, aus sogenannten Carbonfasern. Diese Fasern werden dann auf die gleiche Weise wie Glasfaser gewebt, zusammen mit einer Menge einer bestimmten Art von Klebstoff, der es ermöglicht, sie zu formen und sie nach dem Aushärten in ihrer richtigen Form zu halten.
Dieser Klebstoff und das Gewebe des Carbonrads verleihen ihm eine gewisse Flexibilität, und dies hilft den Reifen und der Aufhängung, den Aufprall zu absorbieren, wenn Ihr Fahrrad über kleine oder große Hindernisse rollt und wenn Sie am Ende eines Sprungs landen. Jede Hilfe bei der Stoßdämpfung auf einem Mountainbike wird immer dazu beitragen, dass Ihre Reifen mehr auf dem Boden und weniger in der Luft bleiben.
Wenn Ihre Reifen einen besseren Bodenkontakt haben, wird die Traktion Ihres Fahrrads verbessert, sodass Sie an den rauen Stellen, an denen Sie es wahrscheinlich am meisten brauchen, mehr Kontrolle über Ihr Mountainbike haben. Wenn es bergauf geht, gilt: Je weniger Gewicht Sie tragen müssen, desto schneller können Sie fahren.
Dies liegt zumindest teilweise an der Tatsache, dass jedes Gewicht gegen Sie ankämpft und Sie dazu bringt, den Hügel hinunter zu rollen, nicht hinauf. Je weniger Sie und Ihr Mountainbike also wiegen, desto weniger Gewicht ziehen Sie zurück.
Eine leichtere Felge führt auch zu einem leichteren Laufrad, was wiederum zu einem insgesamt leichteren Mountainbike führt. Da es sich um zwei Laufräder handelt, bedeutet dies eine doppelte Gewichtsersparnis, wenn Sie beide Laufräder an Ihrem Mountainbike durch Carbonfelgen ersetzen können.
Allerdings bedeutet dies auch, dass sich der Preis verdoppelt, um beide Felgen Ihres Mountainbikes zu ersetzen. Kohlefaser kann ziemlich teuer sein, daher übersteigt der Kauf nur einer Felge oft das Budget der meisten Biker. Es ist dieser Preis, der mehr Mountainbiker davon abhält, umzusteigen, obwohl viele, die keine Carbonfelgen haben, diese auf ihrer Wunschliste für ihr Mountainbike haben.
Der andere Hauptgrund, warum mehr Biker keine Carbonräder an ihren Mountainbikes haben, ist, dass sie etwas weniger robust und anfälliger für Dellen und Kerben durch fliegende Steine und alles andere sind, was darauf treffen könnte. Ein zu starker Aufprall auf diese Räder verursacht auch viel eher den „Taco“ -Effekt, bei dem sich das Rad an einer Stelle biegt, um wie ein Taco auszusehen.
Ein optionaler Grund, warum sich immer mehr Menschen für Carbon entscheiden, ist, dass sie großartig aussehen! Das liegt zum Teil an ihrem Design, aber vor allem daran, dass man sie in fast jeder Farbe bekommen kann. Mit dieser Funktion können Sie das Aussehen Ihres Fahrrads ganz einfach personalisieren, sei es, indem Sie es in Ihrer Lieblingsfarbe gestalten oder das Aussehen Ihres Fahrrads einfach mehr an Ihre Persönlichkeit anpassen.
Bei der Wahl von Carbonlaufrädern sollten Sie vor dem Kauf immer auf die Qualität des Gewebes achten. Räder von geringer Qualität halten nicht annähernd so starker Beanspruchung stand wie ein hochwertiges Carbongewebe. Laufräder von guter Qualität kosten normalerweise etwas mehr, sind aber auch viel sicherer zu fahren.
Mountainbike-Räder aus Aluminium
Aluminium ist eine großartige Option für Mountainbike-Laufräder, auch wenn es nicht so leicht ist wie Carbonfelgen. Seine beste Eigenschaft ist, wie langlebig es ist und dass es lange halten kann. Dies bedeutet, dass Sie ein Carbonrad oft lange ersetzen müssen, bevor Sie ein Aluminiumrad ersetzen sollten, wenn beide Verschleißteile unter den gleichen Verschleiß fallen.
Da Alufelgen anfangs günstiger sind als Carbonfelgen, verstärkt sich dieser Effekt nur, wenn man sie seltener tauschen muss. Der Nachteil ist jedoch, dass Aluminium nicht in den Farboptionen von Carbon erhältlich ist, was es schwieriger macht, Ihr Fahrrad zu personalisieren. Die wenigen Radoptionen mit Farbe halten selten lange, da sie durch Verschleiß leicht abkratzen, aber die silberne Farbe des Aluminiums selbst kann Ihrem Fahrrad ein edles Aussehen verleihen.

Aluminiumräder sind im Allgemeinen viel steifer als Carbonräder. Das bedeutet, dass Sie mehr Vibrationen von dem Gelände spüren werden, über das Sie fahren, obwohl Carbonräder in letzter Zeit besser darin geworden sind. Das ist jedoch nicht immer eine schlechte Sache, denn das Gefühl für den Trail kann Ihnen helfen, eine bessere Linie zu wählen, was Ihnen wiederum hilft, ein besserer Mountainbiker zu werden – auch wenn es nicht so bequem ist.
Aluminium kann auch ein großer Vorteil sein, wenn Sie vorhaben, viel im Regen oder auf wirklich nassen Wegen Rad zu fahren. Der Grund, warum es hier besser ist, ist, dass Aluminium beim Nassbremsen viel einfacher zu handhaben ist. Bei Carbon müssen Sie oft etwas tun, das als „Vorbremsen“ bezeichnet wird, um die Wasserschicht von den Rädern zu entfernen, damit Sie tatsächlich effektiv bremsen können.
Wenn du im Regen oder auf einem Trail mit vielen Kurven unterwegs bist, kannst du auf dem Trail nicht immer weit sehen. Allein aus diesem Grund kann die Fähigkeit, schnell zum Stillstand zu kommen, den Unterschied zwischen einem Beinahe-Crash und einem tatsächlichen Crash auf dem Trail ausmachen.
Die andere Umgebung, in der Aluminium besser ist, ist in der Hitze, da es mit jeder Temperatur umgehen kann, der Sie begegnen. Carbon hat diesen Vorteil jedoch nicht. Wenn Carbon zu heiß wird, verliert es etwas von seiner Integrität. Einiges davon kann die Bremsfähigkeit beeinträchtigen, aber wenn es schlimm genug wird, kann sich der Rahmen möglicherweise biegen, wenn er auf Unebenheiten im Trail trifft.
Dafür müsste es zwar sehr heiß werden, aber wenn Sie in einer heißen Umgebung sind und auf einer langen Abfahrt viel bremsen – was Ihre Reifenfelgen aufgrund der Reibung immer viel heißer macht -, wäre es besser um sicherer zu sein und mit Alufelgen zu fahren.
Fazit
Welchen Weg Sie in Sachen Felgen wählen, bleibt Ihnen überlassen. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, wie Sie zweifellos gesehen haben. Ihre Wahl sollte auf Ihrem eigenen einzigartigen Stil als Mountainbiker und dem, was am besten zu Ihnen passt, basieren.