Fangen Baitcastruten mehr Fische als Fliegenruten?
Sie möchten Ihre Angelrute aufrüsten und haben sich zwischen einer Baitcasting-Rute und einer Fliegenrute eingegrenzt. Welche dieser beiden Ruten wird es Ihnen ermöglichen, mehr Fische zu fangen?
In einigen Szenarien fangen Sie mit einer Baitcasting-Rute mehr Fische als mit einer Fliegenrute, aber auch das Gegenteil kann der Fall sein. Wie viele Fische Sie fangen, hängt davon ab, wo Sie angeln, was Sie fangen möchten, von Ihrem Können und Ihrer Technik. Allerdings sind Baitcasting-Ruten einfacher zu handhaben.
Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ob eine Baitcastrute oder eine Fliegenrute die bessere Wahl ist, um mehr Fische zu fangen, hilft Ihnen dieser Ratgeber weiter. Im Voraus werden wir über die jeweiligen Vor- und Nachteile beider Angelstile sprechen und dann die Vor- und Nachteile skizzieren.
Lass uns anfangen!
Baitcasting vs. Fliegenfischen – wie funktionieren sie?
Bevor wir darauf eingehen können, ob Sie mit einer Baitcastrute oder einer Fliegenrute mehr Fische fangen, müssen wir uns mit der Funktionsweise beider Rutenarten befassen.
Baitcasting-Techniken
Baitcasting ist eine Art Angeltechnik, die manchmal mit Spinnfischen in einen Topf geworfen wird, aber anders ist. Beim Baitcasting verwenden Sie eine Baitcaster-Rolle. Diese Art von Rolle passt auf Ihre Angelrute, nicht darunter wie andere Rollen.
Die Platzierung der Rolle ermöglicht es, dass die Baitcastrute und die Spule parallel zueinander sind. Wenn sich die Schnur von der Spule abwickelt, liegt sie in einer Linie mit Ihrer Angelrute. Wenn es um Angelschnüre geht, haben Sie Ihre Wahl, da geflochtene Schnüre, Fluorocarbon- und Monofilamentschnüre alle mit einer Baitcastrolle kompatibel sind.
Wenn Sie die Schnur auswerfen, bewegt sich die Spule mit. Wenn Sie neu im Baitcasting oder Angeln im Allgemeinen sind, kann dies ein verwirrender Moment sein. Erfahrenere Angler können jedoch sowohl die Schnur als auch die Spule mit fachmännischer Präzision steuern.
Für Baitcast-Neulinge besteht das Risiko, dass die Spule die Wurfschnur überholt. Dadurch kann sich die Leine schnell verheddern, was ein unglückliches Phänomen ist, das als Bird’s Nesting oder Backlashing bezeichnet wird. Dann müsste man alles einrollen und die Leine entwirren, und das kann Stunden dauern. Ihre Leitung könnte sogar nicht mehr zu retten sein.
Baitcasting-Rollen verfügen über einen Knopf, der den Köder fallen lässt, wenn Sie ihn drücken. Dann müssen Sie die Leine sperren, normalerweise mit dem Daumen Ihrer dominanten Hand. Wenn Sie bereit sind, mit dem Gießen aufzuhören, drehen Sie einfach Ihren Reeling-Griff. Die Schaltfläche, die Sie gedrückt haben, wird erneut angezeigt.
Um eine Baitcasting-Rolle zu verwenden, sollte Ihre dominante Hand an der Angelrute sein. Wenn es an der Zeit ist, Ihren Gips einzuholen, brauchen Sie auch dafür Ihre dominante Hand. Einige Angler verwenden ihren Daumen sowohl zur Schnurkontrolle als auch zum Bremsen beim Auswerfen.
Wenn Sie eher an eine Baitcast-Rute gewöhnt sind, können Sie Fische in Flussbetten und sogar in Gebieten fangen, die von anderen Anglern frequentiert werden. In einigen Fällen können Baitcasting-Rollen beim Offshore-Fischen verwendet werden, aber Sie benötigen eine hochwertige Rolle und Angelschnur, um dies zu erreichen.
Techniken des Fliegenfischens
Wenn Sie einen Tag Fliegenfischen in Betracht ziehen, nur um sich daran zu gewöhnen, brauchen Sie eine künstliche Fliege, eine Art leichten Köder. Ihre Angelschnur wird schwerer sein als einige andere Angelschnüre, um Ihnen beim Auswerfen zu helfen. Sie benötigen auch eine Fliegenrute.
Anstatt den Köder auszuwerfen, geht es beim Fliegenfischen mehr um das Auswerfen der Schnur. Schließlich ist Ihre Fliege so leicht, dass das Werfen schwierig wäre. Die schwerere Angelschnur verjüngt sich, um optimale Wurfbedingungen zu ermöglichen.
Das Gewicht Ihrer Fliege spielt jedoch beim Fliegenfischen eine Rolle. Durch die Fliege können Sie Schwung erzeugen, indem Sie Ihre Rute zuerst nach vorne und dann nach hinten bewegen, damit die Schnur dasselbe tut. Dann würdest du deine Besetzung freigeben.
Diese Bewegung mag dem Uneingeweihten zufällig erscheinen, aber Sie bauen kinetische Energie auf. Kinetische Energie bezieht sich auf das, was durch Bewegung erzeugt wird. Sie müssen keine parallele kinetische Energie aufrechterhalten, aber es hilft. Wichtiger ist es, einen Rhythmus in Ihren Bewegungen zu finden, damit Sie die Schnur in größeren Mengen loslassen können.
So haben Sie vielleicht einige Profiangler gesehen, die beim Fliegenfischen 100 Fuß Angelschnur ausgeworfen haben. Es ist beeindruckendes Zeug, aber eine ziemlich große Leistung. Sie würden viel Zeit und Übung brauchen, um dasselbe zu tun.
Einige Angler bevorzugen den Vorwärtswurf, bei dem sie die Fliege in die Luft heben und sie dann über ihre Schulter ziehen müssen, um die Schnur praktisch zu begradigen. Dann bewegten sie die Linie wieder vorwärts und verließen sich dabei auf ihre Unterarmkraft.
Der Vorwärtswurf erzeugt eine Biegung oder Belastung an der Spitze der Fliegenrute, die die Energie aufrechterhält. Die Energie geht auf die Angelschnur über und kann die Fliege über eine große Distanz schicken.
Wenn die Fliege im Wasser landet, ist es Ihre Aufgabe, die Landung der Schnur so glatt wie möglich zu halten. Dadurch sieht die Fliege natürlich aus, sodass Fische angelockt werden können. Wenn kein Fisch beißt, sollten Sie Ihre Schnur zurückbringen und es erneut versuchen.
Sobald ein Fisch anbeißt, ist es wichtig, zuerst die Spitze der Rute anzuheben, um den Haken fest in das Fischmaul zu bekommen. Sie sollten dann die Fliegenschnur in einer Hand halten, um die Spannung des Fisches auf der Schnur aufrechtzuerhalten. Auf der anderen Seite sollten Sie damit beginnen, jede schlaffe Leine einzuziehen und der Rolle Widerstand zu verleihen.
Das eingebaute Bremssystem, das vielen Fliegenruten beiliegt, macht diesen letzten Teil einfacher, damit ein großer Fang nicht davonkommt.
Fangen Sie mit einer Baitcasting-Rute oder einer Fliegenrute mehr Fische?
Jetzt, da Sie in die Besonderheiten des Baitcasting und der Fliegenfischruten eingeweiht sind, ist es an der Zeit, Ihre Frage zu beantworten. Können Sie damit rechnen, mit einer Baitcasting-Rute mehr Fische zu fangen als beim Fliegenfischen? Was ist umgekehrt?
Wie wir in der Einleitung gesagt haben, ist diese Frage schwer zu beantworten, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Schauen wir uns diese Faktoren jetzt genauer an.
Wo Sie fischen
Sowohl Baitcasting als auch Fliegenfischen können in Süßwasser- und Salzwasserkörpern gleichermaßen durchgeführt werden, wie wir bereits besprochen haben. Das Angeln im Meer wird jedoch aufgrund der Unberechenbarkeit der Wellen immer schwieriger.
Flüsse, in denen sich die Strömungen schneller bewegen, stellen auch eine größere Herausforderung für das Angeln dar als das Angeln in einem ruhigen See oder einem langsam fließenden Bach. In den letztgenannten Gewässern können Sie mehr Fische fangen, egal ob Sie eine Baitcasting-Rute oder eine Fliegenrute verwenden.
Worauf Sie angeln
Ihre Wahl der Angelrute sollte zumindest teilweise von der Fischart bestimmt werden, die Sie am liebsten einholen.
Fliegenfischen eignet sich zum Beispiel hervorragend, um vor allem Lachs, Äsche und Forelle zu fangen. Sie können auch damit rechnen, mit dieser Rute mehr Streifenbarsch, Bonefish, Tarpon, Snook, Rotbarsch, Karpfen, Panfish und Hecht zu fischen.
Baitcasting ist auch eine zuverlässige Methode, um Bass zu fangen, einschließlich Schwarzbarsch und Forellenbarsch. Dafür ist diese Angel hauptsächlich bekannt, aber Sie können auch andere Fischarten einholen.
Ihre Technik
Um zu wiederholen, was wir im letzten Abschnitt besprochen haben, stützt sich das Fliegenfischen auf kinetische Energie, die durch Ihre Bewegungen erzeugt wird. Wenn Sie Ihre Angel nicht genau richtig bewegen, erzeugen Sie nicht genug Schwung. Die Fliege kommt nicht weit.
Ihr Fachwissen
Der letzte Faktor, der beeinflusst, ob Ihre Kühlbox voller Fische ist oder Sie mit leeren Händen nach Hause gehen, ist, wie gut Sie mit der Angelrute Ihrer Wahl umgehen können. Wie wir bereits erwähnt haben, neigen Baitcasting-Ruten zu Vogelnest, wodurch sie sich verheddern.
Das Verhindern von Vogelnest ist machbar, wenn Sie genug Erfahrung haben. Fliegenfischen erfordert auch mehr Erfahrung als andere Angelformen, da Anfänger wahrscheinlich fummeln.
Die Vor- und Nachteile von Baitcasting-Ruten
Lassen Sie uns zum Abschluss die Vor- und Nachteile der Verwendung beider Arten von Angelruten bewerten, beginnend mit einer Baitcasting-Rute.
Vorteile
- Sie können schwerere Angelschnüre werfen als mit ähnlich großen Rollen anderer Stile.
- Wenn Sie schwere Fische einholen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre Baitcasting-Rute unter Druck knickt.
- Man könnte theoretisch Crankbaits oder Spinnerbaits mit einer Baitcastrute verwenden.
- Diese Ruten haben einen hervorragenden Widerstand, wann und wo Sie ihn brauchen.
- Sie behalten die Kontrolle über den Köder, sodass Sie es wissen, wenn ein Fisch daran zieht.
- Eine Baitcastrolle hat eine große Schnurkapazität.
- Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Köder verlangsamen, um die Fische nicht zu erschrecken.
- Die Genauigkeit und Schnurkontrolle von Baitcastruten sind fantastisch.
Nachteile
- Beim Zweihandangeln muss man gut werden, auch wenn man seine dominante Hand viel mit einer Baitcastrute einsetzen wird.
- Die Lernkurve einer Baitcastrute ist vielleicht nicht so hoch wie eine Fliegenrute, aber sie ist immer noch hoch.
- Bird’s Nesting oder Backlashing ist immer ein Risiko, bis Sie Ihre Baitcasting-Rute besser verwenden.
Die Vor- und Nachteile von Fliegenruten
Lassen Sie uns als nächstes über die Vor- und Nachteile von Fliegenruten sprechen.
Vorteile
- Fliegen sind billiges Angelzubehör in der Anschaffung, besonders im Vergleich zu herkömmlichen Angelködern.
- Sie können eine Fliege genauso sanft und zart aufs Wasser werfen, wie manche Baitcast-Angler ihre Schnur fallen lassen können.
- Die leichte Qualität der Fliegenschnur macht es einfach zu handhaben.
- Sobald Sie sich an das Fliegenfischen gewöhnt haben, können Sie eine Fliege auf eine superlange Distanz auswerfen.
Nachteile
- Fliegenruten können ziemlich teuer sein, was einige Angler davon abhalten könnte, eine zu kaufen.
- In tiefem Wasser bringt das Fliegenfischen möglicherweise nicht die erhofften Ergebnisse.
- Das Fliegenfischen erfordert viel Geschick und Präzision, daher ist die Lernkurve sehr steil.
Abschließende Gedanken
Baitcast-Ruten können mehr Fische fangen als Fliegenruten, aber es kommt darauf an. Das Erlernen einer Baitcastrute wird Ihnen leichter fallen als beim Fliegenfischen, und erstere ist oft auch vielseitiger.
Egal, ob Sie eine Baitcasting-Rute oder eine Fliegenrute bevorzugen, unser Ratschlag für mehr Fischfang lautet: Wissen Sie, wo die Fische sind, finden Sie die richtigen Bedingungen und beherrschen Sie Ihre Angel in- und auswendig. Viel Glück!