French Press vs Percolator für Camping

Viele Menschen können sich ihr Leben ohne Kaffee nicht vorstellen. Der Geruch von Kaffeesatz macht Lust aufs Aufstehen, der Geschmack des Kaffees bereitet auf den Tag vor. Das ist nicht nur zu Hause so, auch beim Campingausflug kann Ihnen das passieren.

Aber wie kann man beim Camping Kaffee kochen? Gibt es bestimmte Kaffeemaschinen oder Brühtechniken, die Sie verwenden können?

In der heutigen Anleitung werde ich über zwei sehr praktische Methoden der Kaffeezubereitung sprechen, die Sie beim Camping in Betracht ziehen können – die French Press und den Percolator. Wenn Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten, um zu entscheiden, welche für Campingausflüge am besten geeignet sind, empfehle ich, den Rest des Leitfadens beizubehalten.

Mehr…

Ist eine French Press oder Percolator besser für Camping geeignet?

Ist eine French Press oder Percolator besser für Camping?

Französische Pressen und Perkolatoren sind sich in Bezug auf ihre Benutzerfreundlichkeit und Bequemlichkeit ziemlich ähnlich. Beide brauchen keinen Strom, um Kaffee zu brühen, was sie ideal für Campingausflüge macht. Denn wenn man bedenkt, bekommt man auf vielen Campingplätzen keine Steckdosen, schon gar nicht auf den abgelegenen.

Das nächste, was diese Kaffeemaschinen großartig macht, ist, dass sie keine umfangreiche Reinigung benötigen. Sie können sie ausspülen und sie werden zu ihrem früheren Glanz zurückkehren. Beide haben eine große Öffnung, wo der aufgebrühte Kaffee zubereitet wird.

Eine weitere Gemeinsamkeit dieser beiden Kaffeemaschinen ist, dass Sie so viel Wasser hinzufügen können, wie Sie möchten. Dennoch sind sie in der Regel für etwa vier Tassen Kaffee geeignet. Je nachdem, mit wie vielen Personen Sie campen, können Sie genug Kaffee für alle auf einmal zubereiten.

Wie Sie sehen können, haben French Press und Perkolatoren viel gemeinsam. Es ist schwierig zu bestimmen, was besser zum Campen ist, die Auswahl ist also individuell. Probieren Sie sowohl French-Press-Kaffee als auch Perkolator-Kaffee, bevor Sie die endgültige Entscheidung treffen. Der Geschmack und die Zubereitungsmethode helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche für Sie besser ist!

  Ist Pfefferspray dasselbe wie Bärenspray?
Kaffeepause beim Wandern

Wie funktioniert eine French Press beim Camping?

Lassen Sie mich Ihnen noch ein paar weitere Details über die French-Press-Kaffeemaschine erzählen!

Die French Press ist eine der bequemsten und benutzerfreundlichsten Kaffeemaschinen. Es gibt sie schon seit einiger Zeit, und viele Hersteller stellen French Press in verschiedenen Größen und Materialien her.

Die French Press besteht aus mehreren Teilen. Sie erhalten eine Glaskaraffe mit Metall- oder Kunststoffgriff und Deckel. Ein Stössel geht durch den Deckel in die Karaffe und dient der Kaffeezubereitung. Alles, was Sie für die Zubereitung des Kaffees benötigen, sind Kaffeesatz und heißes Wasser.

Versuchen Sie immer noch herauszufinden, wie man eine Kaffeepresse benutzt? Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie durch den Prozess führt:

Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass Sie genug Wasser haben. Für die Zubereitung von heißem Kaffee benötigen Sie heißes Wasser, aber wenn Sie möchten, können Sie auch einen Cold Brew mit Wasser oder Milch zubereiten. Um heißen Kaffee zuzubereiten, versuchen Sie es vorher mit kochendem Wasser auf einem Herd oder Lagerfeuer.

Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Kaffeesorte haben. Für die French Press benötigen Sie keinen fein gemahlenen Kaffee, sondern groben Kaffeesatz. Das Verhältnis zwischen Wasser und Kaffeesatz sollte 12:1 betragen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Satz frisch ist, damit der Kaffee besser schmeckt. Sie können jede Art von Kaffeemehl verwenden, sogar Espressopulver.

Schritt 3: Entfernen Sie den Deckel und den Kolben von der Karaffe. Verwenden Sie die Öffnung der Karaffe, um den groben Boden hineinzugeben. Fügen Sie dann das Wasser hinzu und lassen Sie die beiden für etwa 5 Minuten mischen. Dies ist ein Prozess, der als „Einweichen“ bezeichnet wird.

Schritt 4: Fügen Sie nach dem Einweichen den Kolben und den Deckel der Karaffe hinzu. Drücken Sie den Kolben mit einer gleichmäßigen Bewegung nach unten. Oberhalb des Stößels erhalten Sie vollmundigen Kaffee.

  Was ist das beste zerfallende Toilettenpapier?

Die Zubereitung von French-Press-Kaffee dauert etwa 10 Minuten und ist praktisch mühelos. Danach erhalten Sie ein paar Tassen aromatischen Kaffee, der großartig schmeckt und ein starkes Aroma hat.

Der einzige Grund, warum ich nicht empfehlen die Verwendung der French Press auf Camping Reisen ist, dass es weniger langlebig ist als die Kaffeemaschine. Sie können die Glaskaraffe mit einem Stoß oder Sturz zerbrechen.

Aber immerhin sind Frenchpresss günstig, sodass man sich für die nächste Reise gleich eine neue kaufen kann!

Kaffee für Camping

Wie benutzt man einen Perkolator beim Camping?

Die Kaffeemaschine ist auch eine praktische Kaffeemaschine, die Sie auf Campingausflügen verwenden sollten. Einige argumentieren sogar, dass dies der beste Brüher für Camping ist, weil er im Handumdrehen großartigen Kaffee macht und langlebig, einfach zu bedienen, sauber und günstig in der Anschaffung ist. Es hängt davon ab Ihre Lieblingsaromen und RöstungenSie können sie mit verschiedenen Kaffeesorten verwenden.

Abgesehen davon können Sie sich auf Kaffeemaschinen für Campingausflüge verlassen, da es sie in verschiedenen Formen und Größen gibt. Sie können eine elektrische Kaffeemaschine kaufen, wenn Sie an einem Ort campen, der Strom bietet, oder Sie können die normale Kaffeemaschine für Orte verwenden, die keinen Strom liefern. Es liegt an Ihnen, eine Wahl zu treffen!

Wenn Sie gerne Kaffee trinken, empfehle ich Ihnen, diese Brühtechnik auszuprobieren:

Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass Sie sauberes Trinkwasser für die Kaffeemaschine haben. Im Gegensatz zur French Press benötigen Sie zu Beginn kein kochendes Wasser. Sie müssen nur die benötigte Wassermenge abmessen und in die Kaffeemaschine geben.

Schritt 2: Konzentrieren Sie sich jetzt auf das Gelände. Sie können jeden beliebigen Boden verwenden, aber es muss ein feiner Boden sein. Sie müssen auch wissen, wie viel Kaffeesatz Sie benötigen. Eine allgemeine Empfehlung ist, einen Esslöffel Kaffeesatz pro Tasse Kaffee zu verwenden und das Wasser mit derselben Tasse zu messen.

  Ist es möglich, eine Zero-Down-Wohnmobilfinanzierung zu finden?

Schritt 3: Als nächstes denken Sie an Ihre Wärmequelle. Sie benötigen einen Herd, einen Brenner oder ein Lagerfeuer, um Wasser zu erhitzen und den Kaffee zuzubereiten. Wählen Sie also eine Wärmequelle und bereiten Sie sie für die Kaffeezubereitung vor.

Schritt 4: Sie haben alles, was Sie brauchen, also ist es an der Zeit, mit der Kaffeezubereitung zu beginnen. Geben Sie das Wasser in die Kaffeemaschine und fügen Sie dann den Stiel hinzu. Setzen Sie als nächstes den Korb und den Filter in die Kaffeemaschine. Sie können die verfügbaren Filter verwenden, daher funktionieren auch Papierfilter. Legen Sie das Kaffeemehl über den Filter und stellen Sie den Perkolator auf die Wärmequelle.

Schritt 5: Das Brühen des Kaffees dauert einige Minuten, abhängig von der zur Brühzeit verfügbaren Wärme. Sobald Sie sehen, dass sich Blasen im Kaffee bilden, nehmen Sie ihn bitte vom Herd und gießen Sie ihn in Ihre Tasse.

Wie Sie sehen können, ist die Verwendung einer Kaffeemaschine auch sehr einfach und schnell. Das einzige daran ist, dass die Brühqualität oft schlechter ist als die von French-Press-Kaffee. Das könnte für einige ein Deal Breaker sein.

French Press Vs Perkolator – Zusammenfassung

Kaffee kochen auf Campingausflügen ist relativ einfach, wenn man den richtigen Brauer hat. Erwägen Sie die Verwendung einer französischen Presse einer Kaffeemaschine, um hervorragenden Campingkaffee zuzubereiten. Es gibt auch andere Optionen, wie die Tropfmaschine. Dennoch sind die französische Presse und der Perkolator die bequemsten, schnellsten, erschwinglichsten, benutzerfreundlichsten und saubersten.

Schauen Sie sich die Anleitung, die Brühmethode, die Vor- und Nachteile der einzelnen Brüher an und entscheiden Sie, welche Sie für die Kaffeezubereitung verwenden möchten. Zögern Sie nicht, mir Ihre Entscheidung in den Kommentaren unten mitzuteilen!

Ähnliche Beiträge