Funktioniert mein Trolling-Motor im Salzwasser?

Viele Angler ziehen es vor, Trolling-Motoren zu verwenden, um sich fortzubewegen. Unabhängig davon, ob Ihr Motor mit Gas oder Strom betrieben wird, der von Ihnen gekaufte Trolling-Motor ist für die Verwendung in Süßwasser konzipiert. Wenn Sie im Meer fischen wollten, müssten Sie den Motor vor Ihrer Reise abbauen oder könnte er den salzigen Bedingungen standhalten?

Trolling-Motoren können in Salzwasser funktionieren, aber Sie müssen den Motor spülen, wenn Sie Ihren Angeltag beenden. Das Auftragen von Korrosionsschutzsprays oder anderen Behandlungen ist ebenfalls wichtig, um den Zustand der Metallkomponenten im Motor zu erhalten. Sie müssen auch die Gummidichtung regelmäßig ersetzen, um Motorlecks zu vermeiden.

Im heutigen Artikel werden wir weiter darüber sprechen, ob die Verwendung eines Süßwasser-Trolling-Motors in Salzwasser sinnvoll ist, welche Auswirkungen dies auf Ihre Garantie hat und wie Sie Schäden an Ihrem Motor vermeiden können. Sie werden es nicht verpassen wollen, also lesen Sie weiter!

Wird Salzwasser einen Süßwasser-Trolling-Motor beschädigen?

Der durchschnittliche elektrische Trolling-Motor besteht aus einem Steuerkasten neben dem Motorkopf, einer Motoranzeigetafel, einem Auslösehebel, einer Motorhalterung, einem Tiefenring, einem Lenkgehäuse, Fallrampen, der Motorwelle, dem Antriebsmotor und dem Propeller.

Wir sind sicher, dass Sie Ihren Trolling-Motor schon einmal aus der Nähe gesehen haben, also sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass eine gute Handvoll dieser Teile aus Metall bestehen. Sie machen sich Sorgen darüber, welche Auswirkungen das Fischen im Salzwasser haben wird, wenn man bedenkt, dass Ihr Motor ein Süßwasser-Trolling-Motor ist.

Nun, wir werden es nicht beschönigen. Salz und Metall sind nicht die besten Freunde. Je länger die Metallteile Ihres Trolling-Motors im salzigen Wasser bleiben, desto höher ist das Korrosionsrisiko.

Allerdings ist die Korrosion vermeidbar, wie wir in der Einleitung angedeutet haben und später in diesem Artikel mehr darüber sprechen werden. Sie müssen sich jedoch jedes Mal, wenn Sie Ihren Süßwasser-Trolling-Motor ins Salzwasser bringen, zu diesen Maßnahmen verpflichten.

Wenn es sich bei Ihrem um einen elektrischen Trolling-Motor handelt, könnten die elektrischen Komponenten selbst durch das Salzwasser zerstört werden. Der Grund? Im Vergleich zu anderen Wasserarten neigt Salzwasser eher dazu, eine elektrische Verbindung kurzzuschließen.

Bei der Konstruktion von Trolling-Motoren werden viele der heutigen Modelle abgedichtet, um das Eindringen von Wasser zu verhindern, sei es Süß- oder Salzwasser.

Die Dichtungen bestehen jedoch normalerweise nur aus Gummi, und Salz kann das Gummi mit der Zeit zersetzen. Wenn diese Siegel geschwächt sind, beginnt der eigentliche Ärger. Jetzt könnte möglicherweise Wasser in den Trolling-Motor eindringen.

  Wie man einen Jetski in rauem Wasser sicher fährt

Dies kann alle eingeschlossenen Metallkomponenten beschädigen, aber noch gefährlicher ist, dass elektrische Kurzschlüsse oder Stromschläge auftreten können.

Macht die Verwendung eines Süßwasser-Trolling-Motors in Salzwasser die Garantie ungültig?

Ihr gesamtes Setup ist noch ziemlich neu, und dazu gehören sowohl das Boot als auch der Trolling-Motor. Der Motor ist aktiv durch eine Garantie geschützt, die mindestens für die nächsten paar Jahre gültig ist.

Sollten Sie sich entscheiden, mit Ihren Freunden zum Hochseeangeln zu gehen, erlischt dann Ihre Garantie, wenn Sie Ihren Trolling-Motor verwenden?

Wenn es sich um einen Süßwasser-Trolling-Motor handelt, erlischt auf jeden Fall Ihre Garantie.

Es spielt keine Rolle, welchen Artikel Sie durch eine Garantie schützen, von einem Bürostuhl über ein iPad bis hin zu einem Trolling-Motor. Die Garantie erstreckt sich nur auf den Artikel bei regelmäßigem Gebrauch.

Da Süßwasser-Trolling-Motoren für den Einsatz in salzfreien Gewässern ausgelegt sind, wird das, was Sie tun, als außerhalb des Bereichs der normalen Nutzung angesehen, sobald Sie sich mit Ihrem Boot ins Meer wagen.

Was bedeutet das für Sie als Garantienehmer? Nun, Ihre Garantie wird jetzt null und nichtig sein. Wenn Ihrem Trolling-Motor etwas zustößt – was passieren könnte – liegt es in Ihrer Verantwortung, ihn auszutauschen oder die Teile reparieren zu lassen.

Wenn Ihre Garantie früher oder später ablaufen würde, z. B. innerhalb der nächsten paar Monate, dann ist die Verwendung eines Süßwasser-Trolling-Motors in Salzwasser keine große Sache.

Für diejenigen, die sich in der oben genannten Situation befinden, in der Ihr Motor brandneu und für mehrere Jahre abgedeckt ist, sollten Sie vielleicht sorgfältig darüber nachdenken, ob es sich lohnt, Ihre Garantie zu erlöschen.

Tipps zum Verhindern von Korrosion von Trolling-Motoren durch Salzwassereinwirkung

Sie haben beschlossen, es zu riskieren und Ihren Süßwasser-Trolling-Motor zumindest dieses eine Mal im Salzwasser einzusetzen. Nun, Ihre Garantie wird weg sein, aber das bedeutet nicht, dass Ihr Motor auch sein muss. Die folgenden Methoden können Ihren Trolling-Motor nach dem Kontakt mit Salzwasser schützen.

Spülen Sie den Trolling-Motor sofort nach dem Verlassen des Wassers

Eine Ihrer besten Verteidigungslinien gegen Salzwasserschäden ist das Spülen Ihres Süßwasser-Trolling-Motors. Ganz gleich, wie sonnenverbrannt oder müde Sie nach einem Tag Angeln sind oder wie begierig Sie darauf sind, Ihren Fang nach Hause zu bringen, damit Sie den Fisch ausnehmen können, Sie müssen dem Spülen Ihres Motors Vorrang einräumen.

Wenn Sie dies nicht tun, bleibt das Salzwasser Tage oder möglicherweise sogar Wochen auf den Metalloberflächen Ihres Trolling-Motors. Diese Bereiche werden mit ziemlicher Sicherheit korrodieren. Schäden an den Gummidichtungen, die Lecks verhindern, können die Dichtungen auch weniger effizient machen.

  Mississippi Jet Ski Laws: Ein einfacher Spickzettel mit allen Details

Angenommen, Sie entscheiden sich dann, wieder im Salzwasser zu fischen, ohne das Salz von Ihrem Süßwasser-Trolling-Motor gleich beim ersten Mal abgespült zu haben. Nun, jetzt hast du Salz auf Salz, also verschlimmerst du das Problem sicherlich nur noch.

Wenn Ihre Metallteile des Trolling-Motors vorher nicht korrodiert sind, ist dies jetzt viel wahrscheinlicher.

Sie brauchen nur einen Eimer voll Süßwasser oder sogar einen Gartenschlauch, um den Trolling-Motor zu spülen. Dieser Job dauert höchstens fünf Minuten. Überspringen Sie es nicht, oder Sie werden früher oder später gezwungen sein, Ihren Trolling-Motor auszutauschen!

Korrosionsschutzspray auftragen

Als weitere Schutzschicht neben dem Spülen Ihres Süßwasser-Trolling-Motors können Sie es auch verwenden Korrosionsschutzspray wie von H&H produziert.

Corrosion Block ist ein Korrosionsschutz-Aerosolspray, das in 12-Unzen-Kanistern erhältlich ist. Der Hersteller empfiehlt, Corrosion Block auf eine saubere Metalloberfläche ohne Fett oder Schmutz zu sprühen. Abgesehen von der Verhinderung von Korrosion kann Corrosion Block die Feuchtigkeitseinwirkung in der Elektronik begrenzen und als Schmiermittel dienen.

Wir sollten beachten, dass Corrosion Block nichts für die Gummidichtungen Ihres Trolling-Motors tut.

Fügen Sie eine Fett- oder Ölbeschichtung hinzu

Eine weitere Option, die Sie haben, anstatt ein Produkt wie Corrosion Block zu verwenden, ist das Auftragen einer Fettbeschichtung. Wir mögen Weißes Lithiumfett von Lucas Oil und denke, du wirst es auch.

Sie können das Zeug in 8-Unzen-Squeeze-Tuben für eine einfache Anwendung kaufen. Das weiße Lithiumfett verringert die Reibung und den Verschleiß der Motorkomponenten Ihres Trolling-Motors. Sie können nur länger dauern!

Wenn Sie lieber kein Schutzprodukt kaufen möchten, schauen Sie in Ihrer Garage nach. Wenn Sie Motoröl haben, können Sie dieses anstelle einer Fettbeschichtung verwenden.

Bei beiden Arten von Beschichtungen müssen Sie mindestens ein paar Schichten auftragen, um den besten Schutz gegen Salzwasser zu erhalten.

Wechseln Sie die Gummidichtungen einmal pro aktiver Angelsaison

Wie bereits erwähnt, schützt keines der besprochenen Produkte die Gummidichtungen Ihres Süßwasser-Trolling-Motors. Wie schützen Sie sie? Nun, das kannst du nicht, nicht wirklich.

Anstatt zu versuchen, die Dichtungen weit über ihr Verfallsdatum hinaus aufzubewahren, empfehlen wir, sie einmal pro aktiver Angelsaison zu ersetzen. Bevor Sie das nächste Mal mit dem Bootfahren beginnen, sollten Sie zumindest den Zustand der Dichtungen Ihres Trolling-Motors überprüfen.

  Ein Paddel hinunter Juniper Run Ocala, Florida

Wenn die Dichtungen in Ordnung zu sein scheinen und Sie vorhaben, sich von Salzwasser fernzuhalten, können Sie wahrscheinlich eine weitere Saison fahren, bevor Sie sie austauschen müssen. Sollten die Dichtungen aber schon verschlissen aussehen, dann bitte entsorgen.

Wasserlecks in Ihrem Trolling-Motor werden Ihnen viel mehr Ärger und Geld verursachen, als jetzt die Gummidichtungen zu ersetzen!

Lohnt sich der Umstieg von einem Süßwasser-Trolling-Motor auf einen Salzwasser-Motor?

Vielleicht sollten Sie, anstatt sich all die oben genannten Probleme zu machen, stattdessen einfach einen Salzwasser-Trolling-Motor kaufen. Das würde Ihnen sicherlich den Stress ersparen, sich ständig Sorgen machen zu müssen, dass Ihr Motor korrodiert oder die Gummidichtungen Wasser eindringen lassen.

Für diejenigen, die das Salzwasserfischen zur Gewohnheit machen möchten, könnte das ganze Geld, das Sie Monat für Monat für neue Gummidichtungen, Fettbeschichtungen und Korrosionsschutz ausgeben, besser in einen Salzwasser-Trolling-Motor investiert werden.

Was ist mit der Verwendung eines Salzwasser-Trolling-Motors in Süßwasser? Was würde passieren?

Sie haben sich entschieden, einen Salzwasser-Trolling-Motor zu kaufen. Sie sind jetzt schon mehrmals mit Ihren Freunden zum Fischen aufs Meer hinausgefahren und finden es toll, dass Sie nicht zweimal darüber nachdenken müssen, ob Rost und Korrosion Ihren Trolling-Motor ruinieren.

An diesem Wochenende hat dich ein anderer Freund zum Süßwasserangeln eingeladen. Seit Sie Ihren Salzwasser-Trolling-Motor gekauft haben, haben Sie sich ausschließlich an Salzwasserkörper gehalten. Kann Ihr Salzwasser-Trolling-Motor mit salzfreien Flüssen oder Seen umgehen?

Ja, kann es.

Salzwasser-Trolling-Motoren sind noch besser isoliert als Süßwassermotoren, da Sie bereits wissen, dass Gummidichtungen in Salzwasser schneller verschleißen können. Die zusätzliche Isolierung schützt die elektrischen Komponenten des Trolling-Motors vor Kurzschlüssen.

Im Vergleich zu Salzwasser-Trolling-Motoren enthalten Süßwassermotoren weniger Farbe. Dies ist beabsichtigt, da Süßwasser nicht korrosiv ist, warum also zusätzlichen Schutz hinzufügen? Salzwasser-Trolling-Motoren hingegen sind mit Korrosionsschutzfarbe überzogen, insbesondere die Metallkomponenten.

Schließlich gibt es Unterschiede in der Hardware. Salzwasser-Trolling-Motoren werden aus Edelstahl hergestellt, der weniger korrosionsanfällig ist. Ein Süßwasser-Trolling-Motor wird normalerweise aus Legierungen hergestellt, die unter bestimmten Bedingungen (z. B. Kontakt mit Salzwasser) sehr leicht korrodieren können.

All dies bedeutet, dass Salzwasser-Trolling-Motoren besonders langlebig sind. Sie müssen sich nicht im geringsten Gedanken über die Verwendung im Süßwasser machen.

Abschließende Gedanken

Süßwasser-Trolling-Motoren können sich in Salzwasser wagen, erfordern jedoch Korrosionsschutzbehandlungen, Gummidichtungswechsel und das Spülen der Metallkomponenten, um Korrosion und Rost zu verhindern. Sie können einen Salzwasser-Trolling-Motor in Süßwasser verwenden, ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen, da Süßwasser nicht annähernd so schädlich ist.

Ähnliche Beiträge