Kann ein Kajak sinken? Sicherheitsleitfaden für Kajaks

Ein wasserdichtes Schiff ist beim Bootfahren wichtig, und Ihr Kajak scheint Ihnen ziemlich wasserdicht zu sein. Während Sie alleine oder mit einem Partner durch das Wasser paddeln, entdecken Sie ein anderes Kajak auf dem Wasser, das gekentert ist. Könnte das Kajak sinken?

Kajaks können sinken, wenn sie sich mit Wasser füllen, normalerweise durch ein Leck. Wenn Sie sich in einem Sit-on-Top-Kajak befinden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sinkt, geringer als bei einem Sit-in-Kajak, aber niemals null. Der beste Weg, um zu verhindern, dass ein Kajak sinkt, ist die Verwendung einer Spritzschürze.

Wenn Sie neugierig auf die Logistik des Sinkens eines Kajaks sind, ist dies der richtige Artikel für Sie. Im Folgenden erklären wir, wie ein Kajak sinken kann, was Sie tun sollten, wenn Ihres unter Wasser geht, und wie Sie ein Sinken verhindern können. Wir haben auch viele großartige Sicherheitstipps zum Kajakfahren für Sie. Sie werden es nicht verpassen wollen!

Sinken Kajaks? Wie?

Wenn es ein unsinkbares Boot gäbe, würde jeder es benutzen. Ungeachtet dessen, wie manche Boote vermarktet werden, kann jedes Boot sinken. Bestimmte Bootstypen füllen sich viel weniger mit Wasser als andere, wie z. B. Pontonboote (und in gewissem Maße Kajaks), aber sie können trotzdem sinken.

Wie kommt es dazu? Es gibt viele Szenarien, in denen es zu einem Untergang kommen kann, also gehen wir sie jetzt durch.

Bootskippen

Ein Kajak sollte immer flach und eben auf dem Wasser bleiben, aber wenn Sie immer noch den Dreh raus haben, Ihre Paddel zu benutzen, oder wenn Sie zum ersten Mal Tandem-Kajak fahren, können Sie möglicherweise ein Ende des Kajaks in die Luft kippen.

In diesem Winkel befindet sich das andere Ende des Kajaks zweifellos im Wasser oder steht kurz davor, ins Wasser zu gelangen. Wenn das passiert, wird Wasser einströmen und diese Hälfte des Bootes füllen. Selbst wenn Sie von diesem Punkt aus den Winkel Ihres Kajaks richtig einstellen, ist das Wasser immer noch dort drin.

Wasser fügt Ihrem Boot Gewicht hinzu, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es sinkt.

Schweres schlechtes Wasser

Bei schlechtem Wetter sollte man nicht Boot fahren. Manchmal sieht die Vorhersage jedoch einen sonnigen und klaren Tag vor und Sie werden von einem plötzlichen und unerwarteten Sturm begrüßt.

Wenn Sie sich in einem Szenario wiederfinden, in dem Sie und Ihre Kajakkollegen mit heftigen Regenfällen beworfen werden und Sie nicht sofort versuchen, an Land zu gelangen, könnte der Regen theoretisch das Cockpit des Bootes füllen. Sie würden wahrscheinlich kurz danach anfangen zu sinken.

Unerfahrenheit

Wir haben zuvor darüber gesprochen, wie Sie Ihr Boot versehentlich ins Wasser kippen können. Abgesehen davon, wenn Sie nicht richtig paddeln, könnten Sie jedes Mal Wasser in Ihr Kajak spritzen, wenn Ihr Blatt ins Wasser eintritt.

Wenn Sie lange genug Kajak fahren, kann das Cockpit voll werden.

Abgehackte Gewässer

Hochseekajak und Wildwasserkajak sind sehr attraktive Aktivitäten für Abenteuerlustige. Eines der inhärenten Risiken dieser Aktivitäten besteht darin, dass eine plötzliche Welle in Ihr Boot schlagen und es mit Wasser füllen kann. Die Kraft einer Welle könnte möglicherweise auch ein Kajak untersaugen.

  Beste Abdeckungen für Jetskis bei Amazon erhältlich

Bootsleck

Wenn Ihr Kajak alt ist und Sie es nicht richtig gelagert haben, können sich Kunststoff- oder Glasfaserkomponenten abnutzen. Alle kleinen Öffnungen, Lücken oder Risse im Bootsmaterial lassen Wasser eindringen. Je größer die Öffnung, desto tiefer das Leck. Ihr Boot könnte bald unter Wasser sein.

Was ist mit Sit-on-Top-Kajaks? Können sie sinken?

Sit-in-Kajaks füllen sich aufgrund ihres Designs mit größerer Wahrscheinlichkeit mit Wasser, aber was ist mit Sit-on-Top-Kajaks? Sind sie vom Untergang verschont?

Diese Art von Kajak sinkt seltener, und das liegt nicht nur daran, dass dem Boot ein tiefes Cockpit fehlt. Sit-on-Top-Kajaks haben durchgehend Speigattenlöcher. Wenn sich die Löcher mit Wasser füllen, werden sie selbstlenzend und können das Wasser abgeben.

Nun, das heißt, wenn die Speigattlöcher richtig funktionieren. Wenn Sie Ihr Boot gegen ein Dock oder spitze Felsen stoßen, können die Speigattlöcher funktionsunfähig werden. An diesem Punkt beginnt Ihr Sit-on-Top-Kajak, sich mit Wasser zu füllen.

Die meisten Sit-on-Top-Kajaks haben jedoch versiegelte Rümpfe, die verhindern, dass Wasser eindringt. Sie müssten sowohl die Speigattenlöcher als auch den Rumpf beschädigt haben, damit genug Wasser in ein Sit-on-Top-Kajak gelangt, das sinken würde.

Bitte verwechseln Sie dies nicht und denken Sie, dass ein Sit-on-Top-Kajak überhaupt kein Wasser ansammeln kann. Wasser kann absolut auf die Oberfläche und in das Boot spritzen. Wenn Ihr Kajak überschwemmt ist, dann ist es so viel Wasser darauf, dass es tiefer im See sitzt, aber nicht zu sinken droht. Trotzdem ist es beängstigend, überschwemmt zu werden!

Was sollten Sie tun, wenn ein Kajak mit Wasser gefüllt ist?

Deins ist ein Sitzkajak und vor ungefähr 15 Minuten dachtest du nur, du würdest sinken. Jetzt, 20 Minuten später, sind Sie sich dessen sicher. Oh verdammt. Was soll man in dieser Situation tun?

Keine Panik

Hören Sie, es ist natürlich, bei dem Gedanken an das Sinken Ihres Kajaks in Panik zu geraten. Das macht dir niemand zum Vorwurf. Auch wenn Sie vielleicht nervös und ängstlich sind, sollten Sie nicht ausflippen. Sie werden nur etwas tun, was dazu führen könnte, dass sich das Wasserleck verschlimmert. Außerdem verbrauchen Sie unnötig Energie.

Atmen Sie stattdessen tief durch und beurteilen Sie die Situation. Wenn Sie eine Schwimmweste tragen, besteht keine Gefahr zu ertrinken, selbst wenn Ihr Kajak bis oben hin mit Wasser gefüllt ist. Sie könnten Ihr Boot verlieren, und obwohl das unglücklich wäre, ist es nicht das Ende der Welt.

Verschließen Sie die Öffnung

Wenn möglich, möchten Sie als nächstes feststellen, warum Ihr Kajak undicht ist. Wenn Sie nicht in unruhigen Gewässern fahren und tadellos paddeln, dann haben Sie höchstwahrscheinlich ein Leck in Ihrem Kajak. Indem Sie die Quelle des Lecks finden und verschließen, können Sie zumindest verhindern, dass weiteres Wasser eindringt.

  Was ist ein heißer Fuß auf einem Barschboot?

Wir möchten betonen, dass dies nicht immer möglich ist. Befindet sich das Leck beispielsweise an der Unterseite des Bootes, können Sie es von Ihrem Sitzplatz im Kajak aus nicht sehen.

Entfernen Sie das Wasser

Ihr Kajak ist (zumindest vorerst) nicht mehr undicht, aber das Cockpit ist immer noch voller Wasser. Du bist durchnässt und deine Sachen auch, was nicht gut ist.

Sie müssen das Wasser loswerden, bevor es Ihrer Ladung mehr Schaden zufügen kann, als es bereits der Fall ist. Wenn Sie keinen Eimer an Bord haben, können Sie Ihr Boot am besten entleeren, indem Sie zu einem Bereich paddeln, in dem Sie sicher schwimmen können, und dann das Boot kippen.

Bringen Sie Ihr Kajak zurück an Land

Wenn Sie die Quelle des Lecks nicht beheben konnten, füllt sich Ihr Kajak auch nach dem Entleeren sofort wieder mit Wasser. Es wird einige Zeit dauern, bis das Wasser oben aus dem Cockpit überläuft, aber es wird passieren.

Aus diesem Grund empfehlen wir nicht, Ihren Kajaktag fortzusetzen, nachdem Ihr Boot voll ist, als ob es nicht passiert wäre. Sie müssen zurück an Land gehen, damit Sie sich Ihr Boot genauer ansehen können, einschließlich der Unterseite, die Sie nicht sehen konnten, als das Kajak im Wasser war.

So verhindern Sie, dass Ihr Kajak sinkt

Puh! Das war eine ziemliche Tortur, die man so schnell nicht noch einmal erleben möchte.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um über die Bedeutung von Spritzröcken zu sprechen. Ein Spritzrock oder Kajakrock ist eine Abdeckung für das Cockpit, die aus wasserabweisenden Materialien wie Neopren oder Nylon besteht.

Ein Teil der Schürze ist tragbar, während der Rest Ihr Kajak luft- und größtenteils wasserdicht abschließt. Wir haben hier einen sehr informativen Leitfaden für Sprühröcke geschrieben, den Sie unbedingt lesen sollten, wenn Sie ihn verpasst haben. Wir haben sogar einige unserer Lieblingsspritzröcke empfohlen!

Sicherheitstipps zum Kajakfahren

Zum Abschluss möchten wir eine Sammlung von Sicherheitstipps für das Kajakfahren teilen. Diese Tipps sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, besonders wenn Sie neu im Kajakfahren sind!

Tragen Sie immer eine Schwimmweste

Persönliche Schwimmhilfen (PFDs) oder Schwimmwesten werden von der US-Küstenwache vorgeschrieben. Schwimmwesten sind in fünf Typen unterteilt, Typ I bis Typ V. Nur die Typen I, II und III können von Kajakfahrern verwendet werden.

Eine Schwimmweste vom Typ I kann den Träger mit dem Gesicht nach oben drehen, wenn sich sein Gesicht im Wasser befindet. Das liegt daran, dass diese Schwimmwesten für schwere Situationen gedacht sind, in denen die Rettung nicht sofort erfolgen kann. Eine Schwimmweste vom Typ I ist die sicherste, aber auch die sperrigste und am wenigsten komfortabel.

Rettungswesten vom Typ II sind leichter, da sie getragen werden müssen, wenn Sie wissen, dass Sie schnell gerettet werden. Sie können in einem Typ II immer noch aufgedeckt werden.

  Jet-Ski-Gastankgröße (mit 13 Beispielen verschiedener Modelle)

In eine ähnliche Richtung gehen Rettungswesten vom Typ III, die ebenfalls für eine schnelle Rettung empfohlen werden. Dies ist die bequemste Schwimmwestenklasse, aber die Weste wird Sie nicht mit dem Gesicht nach oben drehen. Sie müssten dies manuell tun oder eine bewusstlose Person umdrehen.

Sobald Sie den gewünschten Schwimmwestentyp ausgewählt haben, müssen Sie sicherstellen, dass er passt. Eine Schwimmweste sollte fest am Körper getragen werden, aber Sie nicht daran hindern, Ihre Arme zu heben und zu senken und Ihre obere Hälfte anderweitig zu bewegen.

Bring einen Eimer mit

Es ist immer eine gute Idee, einen Eimer auf Ihrem Kajak zu haben, besonders wenn es sich um ein Sit-on- oder ein Sit-on-Top-Kajak handelt. Sie müssen keinen Plastikeimer tragen, sondern versuchen Sie es mit einem zusammenklappbaren. Es nimmt weniger Platz auf Ihrem Kajak ein, ist aber immer noch in Reichweite.

Nachgucken wie das Wetter wird

Wir haben bereits zuvor über die erschütternden Risiken gesprochen, denen Sie beim Kajakfahren bei schlechtem Wetter ausgesetzt sein können. Starke Winde können Ihr Boot umkippen und prasselnde Regenfälle können das Kajak mit Wasser füllen.

Es ist eine Sache, von einem überraschenden Sturm überrascht zu werden, und eine andere, das Wetter nicht zu checken. Verwenden Sie die App auf Ihrem Telefon, um das Wetter einige Tage vor Ihrer Reise, dann die Nacht zuvor und schließlich den Tag zu verfolgen.

Gehen Sie nicht über Ihre Gehaltsstufe hinaus

Wenn Sie mit Freunden Kajak fahren, ist es ganz natürlich, Ihre Freunde mit Ihren Fähigkeiten beeindrucken zu wollen, auch wenn Sie nur ein- oder zweimal Kajak gefahren sind. Anstatt zu versuchen, ein Held zu sein, bleiben Sie bei Ihrem Können. Das bedeutet Kajakfahren auf einem See statt auf einem Ozean.

Der Ego-Check lohnt sich, wenn es um Ihr Wohlergehen geht!

Sonnenschutz tragen

Haben Sie nach einem Tag im Pool oder im Meer schon einmal einen schlimmen Sonnenbrand bekommen? Das liegt daran, wie das Wasser das Sonnenlicht reflektiert. Selbst wenn Sie nicht der Sonne zugewandt sind, können Sie ihr dennoch ausgesetzt sein, und daher wird Ihre Haut brennen.

Die Sonne steht immer hinter den Wolken, daher brauchen Sie auch an bewölkten Kajaktagen einen Hautschutz. Tragen Sie Sonnencreme auf exponierte Hautpartien auf. Tragen Sie einen Hut, damit die Oberseite Ihres Kopfes nicht brennt. Bevorzugen Sie bei der Auswahl von Stoffen UV-beständige, damit die Sonne nicht durch Ihre Kleidung eindringen und Sie auf diese Weise verbrennen kann.

Abschließende Gedanken

Kajaks können sinken, und obwohl es nicht oft vorkommt, ist es immer im Bereich des Möglichen. Das gilt für Sit-in- und Sit-on-Top-Kajaks gleichermaßen, auch wenn erstere viel häufiger sinken als letztere.

Wir hoffen, dass die Informationen in diesem Leitfaden Ihnen helfen, beim Kajakfahren sicherer zu sein!

Ähnliche Beiträge