Kann ich während einer Algenblüte in einem See fischen?
Im Sommer haben Sie mehr Tageslicht und wärmere Temperaturen, zwei Faktoren, die dem Angeln sehr zuträglich sind. Nun, außer wenn Sie an Ihrem Lieblingssee ankommen und feststellen, dass das Wasser blaugrün ist. Dann stellen Sie fest, dass eine Algenblüte aufgetreten ist. Darf man noch angeln?
Wenn Sie wirklich wollen, können Sie während einer Algenblüte in einem See fischen, aber nur, wenn es sich bei der Blüte um Blaualgen handelt. Goldalgen, die seltener vorkommen, sind normalerweise tödlich für Fische. Die Cyanotoxine, die Blaualgen verursachen, können manchmal auch giftig sein, essen Sie also nicht den Fisch, den Sie fangen.
Im Folgenden erklären wir, was eine Algenblüte ist, welche Arten es gibt und ob es sich lohnt, in einer Algenblüte zu angeln. Wenn Sie mit Ihrer Angelrute fortfahren, stellen wir Ihnen auch einige Tipps für den Angelerfolg vor, also lesen Sie weiter!
Was ist eine Algenblüte? + Arten der Algenblüte
Algenblüten verstehen
Eine Algenblüte besteht, wie Sie wahrscheinlich schon vermutet haben, aus Algen. Algen, Singularform Alge, beziehen sich auf eine Art eukaryotischer photosynthetischer Organismen. Wenn Algen auftauchen, stammen sie nicht alle aus einer Gruppe, sondern aus mehreren.
Algen entstehen, wenn Wasser anoxisch wird. Mit anderen Worten, die Menge an gelöstem Sauerstoff nimmt ab. Die Sedimente in einem Gewässer, beispielsweise einem See, produzieren Phosphat, das in die Wassersäule gelangt. Dann tauchen Algen auf.
Wenn sich Algen in großen Massen ansammeln, spricht man von einer Algenblüte. Obwohl sich das Aussehen des Wassers je nach Algenart, die die Blüte verursacht, unterschiedlich verändert, ist sicher, dass Ihr Lieblingssee radikal anders aussehen wird. Wir werden gleich mehr darüber sprechen.
Algenblüten treten, wie Algen selbst, eher im Sommer auf. Andere Jahreszeiten, die die Entwicklung von Algenblüten auslösen können, sind ungewöhnlich warme Perioden.
Aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels auf die Durchschnittstemperaturen können Sie daher im Herbst, Frühling und manchmal sogar im Winter Algenblüten sehen.
Die Arten von Algenblüten
Obwohl Rotalgen manchmal vorkommen können, sind die beiden bekanntesten Formen von Algenblüten Blaualgen und Goldalgen. Lassen Sie uns in diesem Abschnitt ausführlicher über beide Arten von Algenblüten sprechen.
Blau-grüne Alge
Die häufigste Algenblüte sind Blaualgen. Blaualgen bestehen aus Cyanobakterien und sind winzig kleine Organismen, die sich nicht nur in Seen, sondern auch in Salzwasser, Brackwasser und Teichen entwickeln.
Cyanobakterien werden ähnlich wie Algen Photosynthese betreiben. Dadurch können sich die Cyanobakterien ausbreiten.
Dass sich an Ihrem Lieblingssee Blaualgen entwickelt haben, erkennen Sie daran, dass sich der See merklich verfärbt. Das Blau der Algen ist viel tiefer als die Farbe, die der See normalerweise hat.
Das Grün der Blaualgen ist das gleiche giftige Neongrün, das Sie normalerweise sehen, wenn Algen auf der Wasseroberfläche erscheinen.
Goldene Algen
Die andere Art der Algenblüte wird durch die ausgelöst Prymnesium parvum Bakterien und ist als Goldalge bekannt.
Einst hauptsächlich in Ozeanen enthalten, tauchen Goldalgen seitdem in Süßwasserseen, Stauseen und Flüssen auf. Ein hoher Mineralstoffgehalt erhöht den Salzgehalt des Wassers, was Goldalgen zur Vermehrung einlädt.
Sowohl Blaualgen als auch Goldalgen werden zum Teil durch den Klimawandel sowie langsame oder stehende Gewässer und Nährstoffbelastung verursacht.
Erlauben Sie uns einen Moment, um über Nährstoffverschmutzung zu sprechen, da es ziemlich interessant ist. Pflanzen wie Algen benötigen Phosphor und Stickstoff. Wenn sich diese Nährstoffe im Übermaß ansammeln, normalerweise aufgrund von Abfluss, können Mikroorganismen wie Algen sehr schnell wachsen.

Ist das Angeln in einem See während einer Algenblüte sicher?
Jetzt, da Sie die Algen besser verstehen, die sich über Ihren Lieblingssee ausgebreitet haben, haben Sie eine Frage.
Ist es sicher zu angeln? Lass uns erforschen.
Die Vorteile des Angelns in einer Algenblüte
Meistens, besonders wenn es um Blaualgen geht, ja, man kann fischen.
Wenn überhaupt, können Sie die Algen manchmal zu Ihrem Vorteil nutzen. Dicke Algenblüten können die Wasseroberfläche bedecken, was es einigen Fischen erschweren kann, nach oben zu schauen. Andere werden jedoch wie gewohnt weitermachen.
Die Nachteile des Angelns in einer Algenblüte
Das Fischen in einer Algenblüte ist jedoch nicht ohne Risiken.
Dieselben Cyanobakterien, die Blaualgen enthalten, können manchmal Zytotoxine produzieren. Diese intrazellulären Toxine werden normalerweise freigesetzt, wenn eine Zelle reißt oder stirbt, wenn auch nicht ausschließlich. Es hängt von der Art der Cyanobakterien ab.
Drei Gattungen von Cyanobakterien können Zytotoxine bilden, Planktothrix, Dolichospermum (früher bekannt als Anabaena) und Microcystis. Letzteres ist das häufigste der drei und in fast allen Fällen giftig.
Microcystis kann Microcystine produzieren, die auch als Cyanoginosine bekannt sind. Dies ist eine Toxinklasse, die exklusiv für diese Cyanobakterien ist.
Eine Microcystis-Algenblüte hat eine Konsistenz wie nasse Farbe. Die Textur kann manchmal auch körnig sein, was bedeutet, dass sie texturiert ist. Die Algen haben eine kränkliche neongrüne Farbe.
Sobald die Algenblüte vorbei ist, können die Schaumrückstände von Microcystis zurückbleiben. Die Microcystine können monatelang im Wasser verbleiben. Dies ist gefährlich, da Microcystine als Lebergifte bekannt sind und auch beim Menschen krebserregend sein können.
Sollte ein Tier das Wasser trinken, in dem die restlichen Microcystine vorhanden sind, könnten sie krank werden oder sterben. Fische und Vögel, die im oder in der Nähe des Sees leben, sterben ebenfalls, wenn Cyanobakterien vorherrschen.
Das sind nur Blaualgen. Was ist mit Goldalgen?
Das Prymnesium parvum Bakterien sind in mancher Hinsicht tödlicher und in anderen weniger tödlich. Zum jetzigen Zeitpunkt scheinen die Bakterien in Goldalgen die menschliche Gesundheit nicht auf die gleiche Weise zu beeinträchtigen wie die Cyanobakterien in Blaualgen.
Goldalgen töten Fische jedoch in viel größerer Zahl als Blaualgen.
Tipps zum Angeln während einer Algenblüte
Angeln während einer Algenblüte ist machbar und kann sogar zu großen Fängen führen, besonders wenn Sie diese praktischen Tipps befolgen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Gesundheitsamt oder Parks and Rec Association
Sie können die Algen in Ihrem Lieblingssee nicht anstarren und wissen sicher, ob das grün-blaue Zeug Cyanobakterien enthält. Gewissheit bringt nur die Beratung durch Experten.
Wenden Sie sich an Ihr örtliches Gesundheitsamt. Sofern es sich bei der Algenblüte nicht um ein brandneues Auftreten handelt, sollten die Experten des Gesundheitsamtes wissen, um welche Algenart es sich handelt und wie sicher sie ist.
Wenn nicht, wenden Sie sich an die Parks and Rec Association, die den See verwaltet. Sie sollten in der Lage sein, Ihnen mehr Informationen darüber zu geben, wie sicher das Angeln ist.
Fisch in Schalunteren Wasser
Das Vorhandensein einer Algenblüte kann das Verhalten einiger Fischarten, insbesondere Zander, verändern. Denken Sie daran, dass eine Algenblüte einen Mangel an gelöstem Sauerstoff darstellt. Dies führt dazu, dass der Fisch näher an der Wasseroberfläche sein möchte.
In seichten Gewässern, insbesondere solchen, die stark verkrautet sind, werden Sie wahrscheinlich nicht viele andere Angler antreffen. Was Sie stattdessen erwarten könnten, sind viele Fische zum Fangen.
Je dicker die Blüte, desto schlechter das Angeln
Algenblüten, insbesondere blaugrüne, können dick und klebrig sein wie nasse Farbe. Die Dicke der Blüte verursacht das entgegengesetzte Phänomen zu dem oben beschriebenen.
Anstatt flachere Gewässer zu suchen, tauchen Fische in einer dichten Algenblüte tiefer ins Wasser ein, um zu atmen. An Tagen wie diesen wirst du nicht viel fangen können.
Um Algenblüten zu vermeiden, achten Sie auf Ihr Timing
Der Grund, warum sie Algenblüten genannt werden, ist, dass sich Algen je nach den Bedingungen ausbreiten und dann verschwinden. Früh am Morgen, bevor die Sonne aufgeht, sind Algen nicht weit verbreitet. Es ist zu kühl für die Algen. Das gilt auch nach Sonnenuntergang.
Wenn der Morgen aufgeht und den ganzen Nachmittag über scheint, beginnen die Algenblüten an Größe zuzunehmen.
Wenn Sie sehr früh morgens oder nach Einbruch der Dunkelheit angeln, überprüfen Sie die Regeln für Ihren See, bevor Sie losfahren.
Ändern Sie Ihre Köderfarbe
Verwenden Sie normalerweise gemusterte Köderfische als Kunstköder Ihrer Wahl? Vielleicht haben Sie normalerweise viel Glück mit einem altmodischen weißen Köder.
Nicht in von Blaualgen verseuchten Gewässern. Sie brauchen einen Köder, der sich von den dicken, bunten Algen abhebt. Wir empfehlen hellere, aufmerksamkeitsstarke Farbtöne wie Pink, Orange, Chartreuse, Schwarz, Blau oder Lila.

Versuchen Sie es mit einem vibrierenden oder reflektierenden Köder
Eine andere Möglichkeit, den Lärm zu durchbrechen und Ihren Köder aufzufallen, besteht darin, sicherzustellen, dass er etwas tut, um die Aufmerksamkeit eines Fisches zu fesseln, während der Fisch zwischen einer Algenblüte schwimmt.
Vielleicht versuchen Sie zum Beispiel a reflektierender Löffelködera sich drehender Köder, oder ein Köder, der Vibrationen induziert. Sie werden vielleicht feststellen, dass mehr Zander und Barsche in Ihre Richtung schwimmen, die sonst Ihre Linie ignorieren würden.
Nimm dir Zeit
Wie bereits erwähnt, nimmt die Sicht im See während einer Algenblüte ab. Die Fische können nicht so gut sehen. Wenn Sie also mit Ihrer Angelschnur hin und her eilen, könnten Sie eine gute Angelgelegenheit verpassen, weil Sie zu schnell gefahren sind.
Was auch immer Ihre bevorzugte Angeltechnik ist, verlangsamen Sie sie ein paar Schritte. Sie sollten bessere Ergebnisse erzielen.
Verwenden Sie Düfte zu Ihrem Vorteil
Wir würden Lebendköder nicht so sehr empfehlen, wenn Sie in einer Algenblüte fischen, aber vielleicht können Sie Lebendköder verwenden, um einem Kunstköder einen ansprechenden Duft zu verleihen? Dieses Aroma könnte den Fisch zum Anbeißen verleiten.
Iss den Fisch nicht
Hurra! Sie haben heute viele Fische in der Algenblüte gefangen. Selbst wenn das Fischen sicher war, würden wir Ihnen dennoch nicht empfehlen, den Fisch zu essen, den Sie gefangen haben. Aus gesundheitlicher Sicht ist es einfach keine gute Idee.
Abschließende Gedanken
Sie können in den meisten Fällen während einer Algenblüte in einem See fischen, es sei denn, die Blüte ist golden. Dann sterben die Fische wahrscheinlich sowieso ab. Blaualgen können Cyanobakterien enthalten, die für Fische und möglicherweise Menschen gleichermaßen tödlich sein können, also denken Sie auch daran.
Es ist immer am besten, grünes Licht von Ihrem Park- und Erholungsverband oder Ihrem örtlichen Gesundheitsamt zu erhalten, bevor Sie in einer Algenblüte fischen. Sei sicher da draußen!