Leitfaden zur Auswahl von Kajakpaddeln

Leitfaden zur Auswahl von Kajakpaddeln

Ein Paddel ist der beste Freund eines Kajakfahrers, da es ihm ermöglicht, geschickt durch das Wasser zu navigieren. Sie kaufen Ihr erstes Paddel und möchten es richtig machen. Wie wählt man das perfekte Kajakpaddel aus?

Hier ist, was in die Auswahl des richtigen Kajakpaddels für Sie einfließt:

  • Probiere ein strapazierfähiges, leichtes Material aus
  • Wählen Sie zwischen einem einteiligen oder mehrteiligen Paddel
  • Wählen Sie die Klingen- und Schaftdesigns aus
  • Betrachten Sie den Paddelwinkel
  • Vermeiden Sie Paddel, die zu schwer oder zu lang für Sie sind

In diesem Leitfaden zur Auswahl von Kajakpaddeln gehen wir auf jeden der oben genannten Punkte ein und liefern viele weitere Details. Wenn Sie mit dem Lesen fertig sind, können Sie sicher ein Kajakpaddel kaufen!

Materialien für Kajakpaddel – So wählen Sie

Die erste Überlegung ist, woraus Ihr Kajakpaddel hergestellt wird. Paddel sind in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, und je nachdem, für welches Sie sich entscheiden, ist Ihr Paddel schwerer und möglicherweise auch teurer.

Hier ist eine Übersicht über Kajakpaddelmaterialien sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien, damit Sie Ihre Optionen eingrenzen können.

Kohlefaser

Ein Material, das immer beliebter wird, ist das Kajakpaddel aus Kohlefaser. Der Grund? Ein Kohlefaser-Paddel ist einfach zu bedienen – selbst für Anfänger – und fördert eine unglaubliche Agilität. Auch wenn es um leichte Paddel geht, wird es nicht leichter als Kohlefaser.

Die Steifigkeit von Kohlefaser ist ebenfalls ein Vorteil. Bei jedem Schlag mit Ihrem Paddel wird es niemals schwanken. Dies kann Ihnen ein größeres Selbstvertrauen einflößen.

Wenn es sich bei Ihrem Paddel um ein reines Kohlefaserpaddel handelt, wird es ziemlich kostspielig. Glücklicherweise können Sie die Vorteile von Kohlefaser genießen, aber ohne den hohen Preis, indem Sie ein Kajakpaddel aus Verbundwerkstoff kaufen.

Diese Paddel bestehen aus einem Kohlefaser-Hybrid, in der Regel auch mit Glasfaserzusatz. Ein Hybridpaddel wird etwas mehr wiegen als ein reines Kohlefaserpaddel, aber die Haltbarkeit ist aufgrund der Materialkombination sogar noch besser.

Fiberglas

Apropos Fiberglas, das ist ein weiteres Material, aus dem Hersteller Kajakpaddel herstellen. An sich ist Fiberglas leicht und langlebig. Allerdings wiegt es mehr als Kohlefaser, wenn auch nicht wesentlich.

UV-Strahlen und Hin- und Herbewegungen sollten Ihrem Glasfaserpaddel nichts anhaben. Diese Paddel können jedoch absplittern oder brechen, wenn Sie sie zu stark beanspruchen, und wenn das passiert, müssen Sie möglicherweise Ihre ersetzen.

Darüber hinaus sind Fiberglaspaddel nicht viel billiger als ein Kohlefaser-Kajakpaddel, so dass diejenigen mit einem knappen Budget weiter suchen müssen.

Kunststoff

Ein Kajakpaddel aus Kunststoff bezieht sich auf eines, das aus Nylon, Polypropylen, Polymeren, Kunststoffmischungen oder einer Kombination dieser Materialien besteht.

Wenn Sie können, lesen Sie das Etikett, damit Sie wissen, was Sie bekommen, da es je nach Art des Kunststoffs, aus dem Ihr Paddel besteht, Unterschiede in Preis und Leistung gibt.

Wenn Ihr Kajak ein Paddel als Teil Ihres Kaufs enthält, stehen die Chancen ziemlich gut, dass diese Paddel aus Kunststoff bestehen. Dies ist eine kostensparende Maßnahme seitens des Herstellers, da Paddel aus Kunststoff zu den billigsten in der Herstellung gehören.

  Jet-Ski-Gesetze in Ohio: Ein einfacher Spickzettel mit allem, was Sie wissen müssen

Das sind gute Nachrichten für die oben erwähnten Mini-Budgetierer. Sie können sich einen Satz Plastikpaddel besorgen und Ihr Budget nicht überschreiten.

Kajakfahrer für kurze Strecken und Anfänger werden ihre Freude an Kunststoffpaddeln haben. Sobald Sie jedoch anfangen, Ihre Kajakfähigkeiten zu schärfen, werden Sie diesem Material möglicherweise schnell entwachsen.

Kunststoffpaddel haben eine der kürzesten Lebensdauern aller Materialien für Kajakpaddel, weil sie einfach nicht auf Langlebigkeit ausgelegt sind.

Kunststoff zersetzt oder verrottet, wenn er zu lange dem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Auf harten Oberflächen kann Kunststoff zerkratzen und manchmal abbrechen. Auch der Griff eines Plastikkajaks könnte bequemer sein.

Holz

Für ein rustikales Gefühl ist ein Kajakpaddel aus Holz eine unwiderstehliche Option. Im Vergleich zu vielen anderen Kajakmaterialien kann Holz einiges aushalten und sieht immer noch gut aus (vielleicht nur ein wenig verbeult und zerkratzt, aber ansonsten nicht schlechter abgenutzt).

Hersteller verwenden alle Holzarten für Kajakpaddel. Harthölzer wie Ahorn, Kirsche, Walnuss und Esche sind beliebt. Weichhölzer wie Linde, Kiefer, Tanne und Zeder sind ebenfalls eine zuverlässige Wahl. Jede Holzart sieht anders aus, daher könnte Ihr Paddel aus hellerem Holz oder rosa oder rot gefärbt sein.

Der Preis für ein Holzpaddel variiert je nach gewählter Holzart. Einige Holzarten sind schwerer als andere, daher ist Ihr Kajakpaddel möglicherweise ein angemessenes Gewicht für Sie oder etwas zu schwer. Wähle mit Bedacht!

Aluminium

Das letzte Kajakpaddelmaterial ist Aluminium. Relativ billig und gebaut, um Schäden zu ertragen, ohne es zu zeigen (zumindest zu stark), hält ein Satz Aluminiumpaddel sicher eine ganze Weile.

Aluminium kann jedoch ziemlich schwer sein, was einige Kajakfahrer davon abhalten könnte, sich für dieses Material zu entscheiden, obwohl es robust und kostengünstig ist.

Einteilige vs. mehrteilige Kajakpaddel

Die nächste Überlegung für Ihr Kajakpaddel ist, ob es einteilig oder mehrteilig ist.

Wenn es sich bei Ihrem Paddel um ein mehrteiliges Paddel handelt, enthält es Zwingen. Wir haben im Blog schon einmal über Ferrulen gesprochen, aber wenn Sie eine Zusammenfassung brauchen, sie sind das Verbindungsstück, das die Teile Ihres Paddels befestigt hält.

Sowohl einteilige als auch mehrteilige Kajakpaddel haben Vor- und Nachteile. Beginnen wir zunächst damit, einteilige Paddel zu besprechen.

Ein einteiliges Paddel muss nicht angepasst werden, was bedeutet, dass Sie einfach aussteigen und loslegen können. Sie müssen sich auch keine Sorgen darüber machen, dass Ihr mehrteiliges Paddel möglicherweise getrennt wird, sodass Sie sich mehr auf die Verbesserung Ihrer Paddeltechnik konzentrieren können.

Da Ihr Paddel nicht auseinanderfällt, müssen Sie eine Ecke in Ihrer Garage oder Ihrem Keller finden, die groß genug ist, um das Paddel in seiner vollen Länge aufzubewahren. Wenn Sie ein kleines Zuhause haben, kann dies eine ziemliche Herausforderung sein.

Darüber hinaus müssen Sie sich beim Kauf dreifach sicher sein, dass Ihr Paddel im richtigen Winkel steht (dazu später mehr), da es kein Zurück und späteres Wechseln gibt.

  Tipps zum Kajakfahren, wenn Sie nicht schwimmen können

Wenn Sie zu mehrteiligen Paddeln übergehen, können Sie die Zwinge drehen oder anderweitig anpassen, um schrittweise Änderungen am Winkel Ihres Paddels vorzunehmen.

Außerdem hast du den Vorteil, dass du dein Paddel am Ende des Tages oder der Saison abbauen und verstauen kannst. Wenn Sie wenig Stauraum haben oder ein kleines Haus haben, nimmt ein freistehendes Paddel viel weniger Platz ein.

Zu den Nachteilen von mehrteiligen Paddeln kann es verwirrend sein, das Ferrule-System zu lernen. Die Einbeziehung einer Zwinge erhöht auch das Gewicht des Paddels, was Ihre Kajakleistung beeinträchtigen kann.

Wenn Sie sich für ein mehrteiliges Kajakpaddel interessieren, müssen Sie entscheiden, wie viele Teile Sie möchten. Einige Paddel sind zweiteilig, andere können in vier Teile zerfallen.

Klingendesigns und wie sie die Leistung beeinflussen

Das Blatt Ihres Kajakpaddels ist der Teil des Paddels, der ins Wasser schneidet. Daher wird sein Design einer der größten bestimmenden Faktoren dafür sein, welches Paddel Sie letztendlich kaufen.

Hier sind die verschiedenen Klingenstile, die Sie kaufen können.

Dieder

Ein zweiflächiges Kajakblatt ist gerippt. Sie können ein zusätzliches Stück Material in der Mitte sehen. Die Einbeziehung der Rippe ermöglicht es dem Wasser, sich gleichmäßig über beide Hälften Ihrer Klinge zu bewegen. Sie haben auch mehr Kontrolle über das Schild, um geradeaus zu fahren.

Asymmetrisch

Kajakblätter können asymmetrisch sein, was sich auf ein Blatt bezieht, das kurz und schmal ist, aber nur auf einer Seite. Obwohl Sie vielleicht befürchten, dass das Paddel dadurch schief wird, erzeugt ein asymmetrisches Design einen Winkel, der die Oberfläche des Blattes ausgleicht, insbesondere wenn das Paddel verwendet wird.

Asymmetrische Dieder

Einige Kajakpaddel sind sowohl asymmetrisch als auch dihedral, sodass sie die in den obigen Abschnitten besprochenen Eigenschaften für eine optimale Leistung kombinieren.

Abgestimmt

Ein passendes Kajakpaddel ist eines, bei dem die Blätter perfekt ausgerichtet sind.

Gefiedert

Das Gegenteil von abgestimmten Klingen sind gefiederte Klingen. Diese Klingen besetzen unterschiedliche Ebenen in versetzten Winkeln. Diese Designwahl verringert den Windwiderstand jedes Mal, wenn Sie Ihr Paddel aus dem Wasser heben.

Klingenwinkel und warum sie wichtig sind

Außerhalb des Stils Ihres Kajakpaddelblatts wird es auch entweder auf einen niedrigen oder einen hohen Winkel eingestellt. Einige Kajakfahrer kaufen beide Arten von Paddeln, während andere das eine oder andere wählen, basierend auf dem Kajakstil, den sie am meisten betreiben.

Lassen Sie uns jetzt über beide Kajak-Winkeloptionen sprechen.

Kleiner Winkel

Ein Kajakpaddel mit niedrigem Winkel hat einen Winkel zwischen 20 und 30 Grad. Die Verwendung eines Paddelsatzes in diesem Winkel fordert Ihren Körper nicht so stark, weshalb Paddel mit niedrigem Winkel für Freizeitkajakfahrer, Tourenkajakfahrer und diejenigen, die Stunden mit dem Kajak auf dem Wasser verbringen, empfohlen werden.

Die schmalen, langen Blätter eines Kajakpaddels mit niedrigem Winkel bewegen sich mühelos durch das Wasser. Jeder Zug wird leichter, sodass Sie Energie sparen und Ihre Auszeit in der Natur verlängern können.

Hoher Winkel

Das Gegenteil ist ein Kajakpaddel mit hohem Winkel. Diese Paddel sind in einem vertikalen Winkel angeordnet, um Ihre Kraft und Geschwindigkeit auf dem Wasser zu erhöhen. Wenn Sie Wildwasserkajak, Hochseekajak und andere Arten des Kajakfahrens mögen, bei denen Sie wirkungsvolle Schläge ausführen müssen, ist ein Paddel mit hohem Winkel genau das Richtige für Sie.

  Idaho Jet-Ski-Gesetze: Ein einfacher Spickzettel mit allem, was Sie wissen müssen

Der Winkel des Paddels ermöglicht es Ihnen, bei jedem Schlag mehr Wasser zu verdrängen als bei einem Paddel mit niedrigem Winkel. Breitere, kürzere Klingen greifen ins Wasser und halten es fest, damit Sie sich schneller fortbewegen können.

Sie werden sich viel schneller erschöpfen, wenn Sie einen Kajakfahrer mit hohem Winkel verwenden, aber Sie können mehr Boden zurücklegen, so dass dies möglicherweise der Preis ist, den Sie zahlen möchten.

Schaftausführungen – gerade oder gebogen?

Der Schaft Ihres Kajakpaddels muss ebenfalls etwas Aufmerksamkeit erhalten, wenn Sie Ihre Optionen eingrenzen. Die meisten Kajakpaddel haben einen geraden Schaft, aber einige sind geknickt oder gebogen. Diese Paddel haben Biegungen an mehreren Punkten über den Schaft.

Was soll das? Die Winkel des Schafts ermöglichen eine optimale Handpositionierung und geben Ihren Fingern beim Streicheln einen bequemen Ort zum Greifen. Die Kraft Ihrer Schläge sollte dadurch zunehmen.

Wenn Sie nur mehrere Stunden an einem Clip Kajak fahren, sollte ein gerader Schaft ausreichen. Das gilt auch, wenn Sie ein Freizeitkajakfahrer sind, der sich nicht um Leistung kümmert und nicht hart paddelt.

Für diejenigen Kajakfahrer, die die Kraft ihrer Schläge steigern möchten, versuchen Sie es mit einem gebogenen Schaft. Wir empfehlen diese Schaftausführung auch, wenn Sie feststellen, dass Ihre Hände und Arme beim Kajakfahren nach kurzer Zeit sehr ermüden. Gebogene Schäfte schonen Gelenke und Muskeln weniger.

Denken Sie daran, dass der Übergang von einem geraden Schaft zu einem gebogenen oder umgekehrt kein nahtloser Übergang sein wird. Sie sollten ein paar Stunden mit Ihrem neuen Paddel auf dem Wasser üben, um Ihre Schläge entsprechend der Geradheit des Schafts anzupassen.

Bestimmung Ihrer Kajakpaddellänge

Die letzte Überlegung bei der Auswahl Ihres Kajakpaddels ist seine Länge. Wir werden in diesem Abschnitt nicht sehr ins Detail gehen, da wir zu diesem Thema einen ganzen Beitrag geschrieben haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die genaueste Methode zur Bestimmung der richtigen Länge Ihres Kajakpaddels darin besteht, Ihr Kajak an der breitesten Stelle des Rumpfes zu messen. Dann sollten Sie sich von einem Freund oder Familienmitglied helfen lassen, Ihre Oberkörperlänge zu messen. Dazu musst du stehen und deinen Kopf neigen und dann eine Hand auf deine Hüfte legen.

Mit den unzähligen Diagrammen, die wir in diesem Artikel bereitgestellt haben, sollte es ein Kinderspiel sein, Ihre Körpergröße mit der richtigen Kajakpaddellänge in Beziehung zu setzen!

Abschließende Gedanken

Bei der Auswahl des richtigen Kajakpaddels geht es um mehr als Aussehen oder Preis. Sie müssen das Paddelmaterial, die Länge, den Blattwinkel und das Design sowie den Schaftwinkel auswählen. Außerdem musst du dich entscheiden, ob du ein einteiliges Paddel oder eines mit mehreren Teilen möchtest. Viel Glück!

Ähnliche Beiträge