Muss ich beim Angeln leise sein? Wird meine Stimme die Fische verscheuchen?

Du bist es gewohnt, alleine zu fischen, aber ein Freund fleht dich seit Monaten an, mit ihm fischen zu gehen. Sobald Sie beide auf dem Boot sind, beginnen sie, ein Gespräch in voller Lautstärke zu führen. Sie befürchten, Ihr Freund könnte die Fische mit seiner Stimme verscheuchen. Ist das wahr oder nur ein Mythos?

Ihre Stimme kann die Fische nicht verscheuchen, daher müssen Sie beim Angeln nicht besonders leise sein. Gespräche, die über der Wasseroberfläche stattfinden, können das Wasser nicht gut genug durchdringen, damit Fische es hören können, insbesondere Fische, die in geringeren Tiefen verweilen.

Im heutigen Artikel werden wir weiter darüber sprechen, welche Geräusche Fische erschrecken und welche nicht, damit Sie mit Zuversicht fischen können. Stellen Sie sicher, dass Sie weiterlesen, da Sie viele großartige Informationen erhalten werden!

Ist Reden beim Angeln in Ordnung oder werde ich den Fisch verscheuchen?

Einige Angler sprechen beim Angeln nicht gerne, weil es ihre Konzentration stört. Andere unterlassen es zu plaudern, da sie befürchten, dass ihre Stimmen ins Wasser dringen und die Fische erreichen. Sie gehen dann davon aus, dass der Fisch hochschwimmen wird, was zu einem enttäuschenden Angeltag führt.

Das passiert aber nicht. Um zu erklären, was passiert, müssen wir darüber sprechen, wie sich Schall ausbreitet, insbesondere im Wasser.

Wenn Sie Ihren Mund öffnen und sprechen, setzt Ihre Stimme Vibrationen in Form von Tönen frei. Der Schall bewegt sich in Wellen, weshalb sie passenderweise als Schallwellen bezeichnet werden.

Die Schallwellen vibrieren alle Objekte in der Nähe. Dann vibrieren diese Objekte und bewirken, dass andere Objekte in der Nähe dasselbe tun. Diese Schwingungen ermöglichen dem Schall, sich fortzubewegen.

Schall kann sich sehr schnell bewegen, weshalb die Redewendung „mit Schallgeschwindigkeit“ so beliebt ist. Pro Sekunde legt der Schall 332 Meter zurück, was langsamer als Licht ist, aber immer noch unglaublich schnell. Im Wasser kann sich Schall noch schneller bewegen als in der Luft.

Wasserdruck und -temperatur bestimmen, wie weit die Schallwellen reisen, wenn sie das Wasser erreichen. Je tiefer das Wasser, desto höher der Druck, obwohl die Wassertemperatur möglicherweise nicht wesentlich abnimmt.

In tiefem Wasser bewegen sich die Schallwellen langsamer und die Wellen werden tiefer gebrochen. Wenn der Schall die Thermokline-Schicht erreicht, die Übergangsschicht im Ozean, die warmes und kühleres Wasser trennt, kann der Schall nicht langsamer werden.

  So erkennen Sie Bisse beim Bobber-Fischen

Der Grund dafür ist, dass Schall immer schwächer und schwächer wird, wenn er sich weiter und weiter ausbreitet.

Was sagt uns das also? Tiefes Wasser verhindert, dass sich Schall schnell ausbreitet, und wenn es diesen Punkt erreicht, ist die Schallwelle schwach. Daher sollte Ihre Stimme den Fisch nicht stören. Wenn sie dich hören, ist es unwahrscheinlich, dass das Geräusch sie erschreckt.

Kann ich mich beim Angeln laut unterhalten?

Okay, aber vielleicht spricht dein Kumpel immer laut, wie wir im Intro erwähnt haben. Es ist eine Sache, wenn Sie beide in einer überfüllten Bar oder einem Restaurant sind, aber draußen am See oder Fluss, wo die Bedingungen meist ruhig sind, ist eine so hohe Lautstärke für ein Gespräch nicht erforderlich. Sie tun es trotzdem.

Kann die Lautstärke Ihres Freundes die Fische verscheuchen? Nochmals, nein!

Die Lautstärke eines Tons oder wie laut er ist, kann mit Dezibel gemessen werden. Die Dezibel messen technisch gesehen die Intensität oder Energie einer Druckwelle.

Der Normaldruck von Wasser unterscheidet sich aufgrund der höheren Dichte von Wasser vom Normaldruck von Luft. Dezibelpegel von der Luft zum Wasser lassen sich ebenfalls nicht gut umwandeln.

Wenn Sie bedenken, dass die Lautstärke Schallwellen nicht schneller ausbreiten lässt, dann sehen Sie einmal mehr, warum der Ton Ihrer Unterhaltung den Fischen im Wasser nichts anhaben kann.

Das bedeutet, dass Ihr Freund laut sprechen kann, und außerdem können Sie lachen, schreien und schreien, und der Fisch sollte normalerweise unbeirrt bleiben.

Das soll nicht heißen, dass einheimische Wildtiere in der Umgebung wie Eichhörnchen, Vögel oder Hirsche nicht von Ihren lauten Geräuschen gestört würden!

Kann ich auf meinem Fischerboot Musik spielen oder wird das die Fische erschrecken?

Sie lieben es, das Zwitschern der Vögel und das Lied der Insekten zu hören, aber manchmal möchten Sie auch ein paar echte Lieder hören. Heutzutage müssen Sie bei Ihren Angelabenteuern nicht einmal ein tragbares Radio mitnehmen. Sie können Musik von Ihrem Telefon streamen.

Wenn Sie eine Schaukelzeit auf Ihrem Boot haben, wird die Musik dann unter die Wasseroberfläche gelangen und die Fische zum Auslaufen bringen?

  Wo kann man in der Nähe von Green Bay, Wisconsin, Eisfischen gehen?

Nicht mehr als ein Gespräch, selbst ein lautes Gespräch. Ihr Smartphone hat nicht die größte Lautstärke. Wenn Sie es also aufdrehen, sollte der Ton für Fische nicht erschreckend sein.

Nehmen wir an, Sie sind ein bisschen mehr von der alten Schule und haben tatsächlich ein tragbares Radio für Ihren Angeltag mitgebracht. Die Lautstärke zu erhöhen würde auch nicht ausreichen, um die Fische zu erschrecken, da Sie aus dem letzten Abschnitt wissen, dass Schallwellen nicht an Geschwindigkeit zunehmen, nur weil sie lauter sind.

Was Fische am meisten erschreckt, sind Vibrationen in Wassernähe. Sie müssten ein professionelles Soundsystem mit einem Subwoofer und einem Bassverstärker auf Ihr Boot bringen, damit die Musik den Fischen eine Reaktion entlockt.

Das wirst du in einer Million, Bazillionen Jahren nicht tun. Somit ist dies kein Thema.

Okay, noch eine Frage zur Musik. Was ist, wenn Sie eine Party vor dem Angeln an der Küste veranstalten und die Melodien laut pumpen? Vielleicht haben Sie einen Subwoofer oder einen Bassverstärker mitgebracht. Würde eine Aktivität wie diese den Fisch dazu bringen, sich zu verstecken?

Möglich, aber es kommt darauf an. Schall kann sich nicht unendlich ausbreiten, und seine Ausbreitungsfähigkeit verlangsamt sich, je weiter die Entfernung von der Schallquelle entfernt ist. Wenn sich Ihre Gruppe also mehrere Meter vom Wasser entfernt befindet, müssen Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen machen, dass das Geräusch den Fisch erreicht.

Wenn Sie direkt an der Küste feiern, also direkt am Rand, dann könnten Sie die Fische stören. Auch dann würde es davon abhängen, wie tief die Fische im Wasser sind. Die Fische an der Oberfläche würden sicherlich die Vibrationen Ihrer Musik spüren, aber die tiefer im Wasser möglicherweise nicht.

Wird der Motor meines Bootes die Fische erschrecken?

Um es noch einmal zu wiederholen, die Geräusche, die Fische erschrecken, sind diejenigen, die Vibrationen sehr nahe am Wasser verursachen. Dies sind normalerweise dröhnende Geräusche wie Ihr Subwoofer, aber was ist mit dem Trolling-Motor Ihres Bootes?

Die meisten Motoren werden Fische erschrecken, aber nicht alle. Es sind die Propellergeräusche, die beim Fischen am gruseligsten sind. Selbst wenn Ihr Motor ein lauter Zweitakt-Außenborder ist, können Sie durch Reduzieren des Gaspedals möglicherweise nicht dazu führen, dass der Fisch auseinanderfliegt.

  Bei welchem Wetter beißt der Zander am besten?

Es wird auch empfohlen, dass Sie, sobald Sie sich für einen Gang entschieden haben, dabei bleiben. Das Wechseln der Gänge – insbesondere bei lauteren Motoren – fügt der Gleichung nur mehr Lärm hinzu.

Das ist nicht alles. Auch die folgenden Bootsgeräusche können Fische erschrecken.

Luken

Hat Ihr Boot angebrachte Luken? Wenn die Wasserströmung dazu führt, dass die Luke von der Seite des Bootes abhebt und dann immer wieder dagegen schlägt, könnte dies erklären, warum Sie heute keinen Fisch fangen.

Das ungeheuerlichste Vergehen ist, wenn die Luke und Ihr Boot aus Glasfaser bestehen. Angler haben gesagt, dass der Aufprall von Glasfaser auf Glasfaser unter Wasser so laut ist, dass es sich beim Fischen fast so anhört, als würde eine Waffe losgehen. Kein Wunder, dass die Fische nicht bleiben!

China

Alle Boote haben eine Kimme oder den abgewinkelten Rumpfquerschnitt, der dazu dient, die Wellen zu brechen. Einige Boote verfügen sogar über einen umgekehrten Knickspant an den unteren Kanten des Rumpfes, der die Geschmeidigkeit Ihres Bootserlebnisses verbessert.

Wenn Wasser auf die Kimme trifft, besonders auf eine umgekehrte Kimme, mögen Fische das Geräusch nicht besonders. Sie werden das Gebiet verlassen.

Elektrische Entladung

Hier ist ein interessantes. Ihr Boot gibt wahrscheinlich Gleichstrom oder Gleichstrom ab, aber nicht bis zu dem Punkt, an dem Sie es bemerken. Die Fische bemerken es jedoch, und wie sie reagieren, scheint von Art zu Art unterschiedlich zu sein.

Angeblich werden einige Fische von der Strömung angezogen, was erklärt, warum es Fischwerkzeuge gibt, die Magnete und elektrische Ströme verwenden, um Ihnen zu helfen, mehr Fische zu fangen. Die meisten Fische werden jedoch wahrscheinlich von der Strömung abgestoßen, FYI!

Abschließende Gedanken

Wenn Sie das nächste Mal mit Ihren Kumpels angeln gehen, müssen Sie nicht so leise sein wie eine Kirchenmaus. Wenn es sich nicht um einen sehr lauten Motor, einen dröhnenden Subwoofer oder eine Bootsluke handelt, die gegen die Seite Ihres Glasfaserboots schlägt, können Geräusche nicht so einfach ins Wasser gelangen. Ein Gespräch – selbst ein lautes – reicht sicherlich nicht aus, um die Fische zu verscheuchen!

Ähnliche Beiträge