Soll ich bei Regen fischen?

Die Wettervorhersage hat heute einen klaren, sonnigen Tag angesagt, aber als Sie aufwachen, ist es definitiv alles andere als klar und sonnig. Es regnet! Du hattest geplant, Fliegenfischen zu gehen, aber jetzt bist du dir nicht so sicher, ob du das tun solltest. Lohnt sich Fliegenfischen im Regen?

Das Fliegenfischen im Regen lohnt sich auf jeden Fall. Regen bietet eine Art Tarnung auf der Wasseroberfläche, die Forellen und andere Fische aus ihren gewohnten Plätzen locken kann. Außerdem werden weniger Angler auf dem Wasser sein. Leichter bis mäßiger Regen eignet sich am besten zum Fliegenfischen; Gewitter meiden.

Dieser Leitfaden zum Fliegenfischen im Regen ist randvoll mit Informationen, damit Sie das Beste aus diesen Regentagen machen können. Wir werden mehr über die verschiedenen Regenarten sprechen und welche für das Fliegenfischen am förderlichsten sind. Wir geben auch Tipps für den Erfolg beim Fliegenfischen an regnerischen Tagen, also lesen Sie weiter!

Kann man im Regen fliegenfischen?

Regen auf der Vorhersage muss nicht das Ende der Welt sein, wenn Sie geplant haben, Fliegenfischen zu gehen. Wie wir im Intro angesprochen haben, kann das Fliegenfischen im Regen aus zwei Gründen vorteilhaft sein.

Zum einen können Sie sicher sein, dass nur die eingefleischtesten Angler unter Ihnen sein werden. Da insgesamt weniger Angler unterwegs sind, ist die Konkurrenz weniger hart. Es gibt mehr Fische für alle zu fangen, was eine vollere Kühlbox bedeutet!

Zweitens kann das stetige Plätschern des Regens auf der Wasseroberfläche einige Fische in ein falsches Gefühl der Selbstgefälligkeit wiegen. Das gilt besonders für Forellen, ein Liebling der meisten Fliegenfischer.

Natürlich müssen wir beachten, dass Regen nicht gleich Regen ist. Je nach Art des Regens ist Ihr Glück beim Fliegenfischen entweder fantastisch oder weniger gut. Lass uns jetzt mehr darüber reden.

Leichter Nieselregen

Ein leichter Nieselregen könnte ausreichen, um Ihre Picknickpläne oder Ihren Wunsch, den Vergnügungspark zu besuchen, zu ruinieren, aber dies ist gutes Wetter zum Fliegenfischen.

Der Nieselregen lässt Sie nicht in fünf Minuten klatschnass zurück, und die Geräusche des leichten Regens, der auf das Wasser trifft, können irgendwie beruhigend sein.

Ein leichter Nieselregen, besonders einer, der hin und wieder auftaucht, hat keinen großen Einfluss darauf, wie sich Fische verhalten. Daher sollten Sie Ihre Fliegenfischertechniken nicht ändern. Bringen Sie einfach eine Regenjacke mit.

  Warum sterben Kokanee nach dem Laichen?

Stetiger, mäßiger Regen

Wenn es beständig und stärker regnet, verhalten sich die Fische jetzt nicht so wie bei klarem Wetter. Der Wasserstand im Teich oder Fluss wird steigen. Wie wir bereits erwähnt haben, bringt der Regen die Fische aus ihren gewohnten Plätzen.

Wenn der Boden aus Schmutz oder Sand besteht, können die Bedingungen im Wasser trüb werden. Dies führt dazu, dass Fische zu Baumstämmen und Felsen gehen, also beginnen Sie dort zuerst mit dem Fliegenfischen.

Starkregen

Bei Regenwetter ist das Fliegenfischen immer noch möglich, aber nicht mehr so ​​wünschenswert. Der Regen wird die Wasserstände erheblich ansteigen lassen. Das bereits trübe Wasser wird schlammiger oder sandiger und damit noch undurchsichtiger.

Die Verwendung von Würmern oder Nymphen könnte effektiv sein, wenn die Fische bei diesem Wetter immer noch beißen.

Gewitter

Was ist, wenn der Regen Donner und Blitz am Horizont bringt? Es ist nicht sicher, bei einem Gewitter draußen zu angeln, egal wie viele Fische anbeißen.

Der Blitz wird das höchste Objekt in der Umgebung treffen. Wenn Sie isoliert sind, wie zum Beispiel auf Ihrem Fischerboot, dann sind Sie das höchste Objekt. Holen Sie Ihr Boot sofort an Land und fahren Sie nach Hause, bis die Stürme vorbei sind.

Fangen Sie mehr Fische im Regen?

Selbst wenn Sie die richtige Ausrüstung tragen (mehr dazu folgt), werden Sie beim Fliegenfischen im Regen immer noch nass. Fangen Sie trotz Ihrer Probleme eher mehr Fische als beim Fliegenfischen unter trockenen Bedingungen?

Sie können, aber nicht aus dem Grund, den Sie vielleicht denken.

Im Regen könntest du mehr Fische fangen, vor allem Forellen, denn dieser Fisch mag zwei Dinge: wenig Licht und kühle Temperaturen.

Lufttemperatur und Wassertemperatur sind nicht gleich, das stimmt, aber wenn die Luft kühl ist, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich das Wasser entsprechend abkühlt.

Dies geschieht, weil die Temperaturen im Untergrund ebenfalls kühler sind, was die Temperatur des Wassers senkt.

Forellen bevorzugen Wassertemperaturen zwischen 34 und 67 Grad Fahrenheit. Der Regen könnte genau das Richtige sein, um die Wassertemperatur so weit zu senken, dass die Forellen anfangen zu beißen.

Schwaches Licht ist ein weiterer Vorteil, der mit Regen einhergeht. Die Sonne scheint selten, wenn es regnet, daher ist das Licht gerade schwach genug, dass die Forellenaktivität steigen kann.

  Wie viel kostet ein Jugend Side-by-Side?

Natürlich ist schwaches Licht nicht ausschließlich auf Regen zurückzuführen. An bewölkten oder bewölkten Tagen sowie frühmorgens und spät am Tag sind Forellen unabhängig davon, ob es regnet, aktiver.

Tipps zum Fliegenfischen im Regen

Zum Abschluss möchten wir unsere besten Fliegenfischer-Tipps für Regenwetter teilen. Diese Hinweise helfen Ihnen, Ihre besten Angelexpeditionen für mehr Bisse zu planen.

Gehen Sie raus, bevor es anfängt zu regnen

Es ist eine Sache, wenn es ein plötzlicher Regensturm ist, aber die meisten Regenfälle werden normalerweise vorhergesagt. Wenn Sie wissen, dass es regnen wird, treffen Sie Ihr Ziel vielleicht ein oder zwei Stunden vor dem geplanten Beginn des Regens.

Fische können Änderungen des barometrischen Drucks lesen, sogar subtile Druckänderungen. Sie werden wissen, dass das Wetter kommt, manchmal sogar vor uns Leuten. Dies ist ungefähr der Zeitpunkt, an dem die Fische beginnen, ihr Verhalten zu ändern, z. B. Unterschlupf zu suchen.

Wenn Sie den Fisch erreichen können, bevor der Luftdruck zu sinken beginnt, haben Sie möglicherweise mehr Glück beim Fangen.

Anpassungsfähig sein

Fliegenfischen im Regen erfordert, dass Sie eine Vielzahl von Techniken haben, die Sie abrufen und nach Belieben wechseln können.

Wenn es zu regnen beginnt, bekommen Sie innerhalb dieser ersten Stunde viel Fischaktivität. Wenn es dann weiter regnet, werden die Fische, anstatt oben zu fressen, tiefer ins Wasser gehen, um zu fressen.

Sie können einige perlenköpfige Nymphen verwenden, um Fische näher an die Wasseroberfläche zu locken. Wählen Sie farbenfrohe Nymphen, um Ihr Ziel zu erreichen. Oh, und stellen Sie sicher, dass Sie auch Ihre High-Stick-Technik anwenden.

Dann, wenn der Regen nachlässt oder ganz aufhört, ist es an der Zeit, Ihre Herangehensweise noch einmal zu ändern. Sie werden mehr Glück haben, wenn Sie perlenköpfige Wollknäuel oder perlenköpfige Hasenblutegel verwenden.

Wählen Sie intelligente Angelplätze

Denken Sie daran, dass auch Fische nicht im Regen stehen wollen. Sie werden zu Felsen und Baumstämmen gehen, um Schutz zu suchen, aber manchmal sind sie dafür bekannt, sich in Taschen zu sammeln, die als Wirbel bekannt sind. Hier sind Insekten, die vom Sturm ins Wasser gespült werden, leichtes Fischfutter.

Wenn Sie eine insektenähnliche Fliege verwenden, könnten Sie einen Fisch verwirren und ihn fangen.

  So bereiten Sie sich auf eine Wanderung vor

Kleiden Sie sich für das Wetter

Wir raten davon ab, im Regen mit Ausrüstung zum Fliegenfischen zu gehen, die nicht zumindest wasserdicht, wenn nicht gar wasserdicht ist. Von Kopf bis Fuß müssen Sie sich schützen, sonst werden Sie bis auf die Haut durchnässt und enden möglicherweise mit einer Erkältung oder Grippe für Ihre Probleme.

Investieren Sie in ein gutes Paar wasserdichter Gore-Tex-Hosen oder -Shorts, oder kaufen Sie einen Angel-Regenanzug. Der Anzug beinhaltet eine Hose und eine Jacke. Bei kühlem bis kaltem Wetter ist es keine schlechte Idee, auch eine wasserdichte Anglerjacke darüber zu tragen. Die Jacke sollte eine Kapuze haben.

Vergiss deine Hände nicht! Wasserdichte Regenhandschuhe verhindern ein Taubheitsgefühl, sodass Ihre Finger geschickt und flink sein können. Nehmen Sie sich die Zeit, viele verschiedene Paar Handschuhe anzuprobieren, bis Sie eines finden, das mit Ihrer Angelrolle kompatibel ist.

Wenn Sie noch keine besitzen, empfehlen wir Ihnen, auch Regenstiefel zu kaufen. Bitte versuchen Sie nicht, mit Turnschuhen oder Halbschuhen im Regen Fliegenfischen zu gehen. Sie werden nicht viel Traktion haben und der klatschende Regen wird Ihre Schuhe ruinieren!

Schnelle Abrufe sind am besten

Eine aggressivere Technik ist angemessen, wenn die Zeit nicht auf Ihrer Seite ist, wie zum Beispiel kurz bevor der Regen beginnt, wenn Sie versuchen, so viele Fische wie möglich zu sammeln. Verwenden Sie während dieser Zeit einen schnellen Abruf und Ihre Kühlbox sollte sich schneller füllen.

Verlassen Sie nicht während des Sturms

Sofern der Sturm nicht bis nach Sonnenuntergang andauern soll, empfehlen wir abzuwarten. Wir würden dies doppelt vorschlagen, wenn Sie die lukrative Zeit des Fliegenfischens verpasst haben, bevor der Regen begann.

Sobald der Sturm endet, werden die Fische wieder sehr aktiv, so wie sie es vor Beginn des Regens getan haben. Es lohnt sich, auf diese Zeit zu warten!

Abschließende Gedanken

Der Regen kann viele Pläne ruinieren, aber Ihre Fliegenfischer-Abenteuer müssen nicht dazu gehören. Fische werden vor und nach einem Sturm sehr aktiv, und während des Regens können Sie mehr Fische fangen, wenn Sie die richtigen Stellen zum Suchen und die richtigen Techniken kennen. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen hilft, Ihre Zeit beim Fliegenfischen zu maximieren!

Ähnliche Beiträge