Sollten Sie barfuß auf einem Laufband laufen?

Sie waren es leid, dass die Laufbänder jedes Mal voll waren, wenn Sie ins Fitnessstudio gingen, also haben Sie sich entschieden, ein Heimlaufband zu kaufen. Schuhe waren in Ihrem Fitnessstudio schon immer eine Voraussetzung, aber jetzt, wo Sie trainieren können, wie Sie wollen, können Sie die Schuhe ablegen und barfuß auf einem Laufband laufen? Ist dies eine kluge und gesunde Idee?

Barfußlaufen auf einem Laufband kann eine anständige Möglichkeit sein, sich zu bewegen, obwohl es Sie nicht auf das Barfußlaufen im Freien vorbereitet. Außerdem müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Laufbänder heiß werden können und dass die Lauffläche unbequem sein kann, da sie flach und unnachgiebig ist.

Wenn dies Ihre erste Einführung in das Barfußlaufen ist, empfehlen wir Ihnen dringend, weiterzulesen. In diesem Artikel werden wir mehr darüber sprechen, was Barfußlaufen ist und warum es eine gute Idee ist. Wir werden dann besprechen, wie das Barfußlaufen auf einem Laufband funktioniert, einschließlich weiterer Details zu den oben genannten Nachteilen.

Was ist Barfußlaufen?

Wenn Sie laufen gehen, ist es natürlich, ein Paar Schuhe anzuziehen, oder? Sie möchten nicht mit den Füßen auf dem Beton kratzen, ganz zu schweigen davon, dass das Tragen von Schuhen von Ihnen erwartet wird, wenn Sie in der Öffentlichkeit sind.

Zumindest war es so. Eine weitere Form des Laufens ist auf dem Vormarsch, das so genannte Natural- oder Barfußlaufen. Wie der Name schon sagt, ist ein Barfußlauf ein Lauf ohne Schuhe, Socken oder ähnliches. Ihre Füße sind frei und unbelastet.

Wem das nach zu viel klingt, einige Barfußläufer tragen inzwischen beim Laufen sogenannte Barfußschuhe oder minimalistische Schuhe. Diese Art von Schuhen hat eine sehr dünne Sohle, sodass Sie den Boden spüren können, als würden Sie keine Schuhe tragen, aber dennoch den Schutz genießen, der Ihre Füße bedeckt.

Woher kommt das Barfußlaufen? Nun, zu Zeiten der alten Griechen wurden die meisten Aktivitäten damals barfuß oder in sehr dünnen Mokassins ausgeführt. Ein solches beliebtes Beispiel ist Pheidippides, der den ersten Marathon der Welt in etwa 36 Stunden ohne echtes Schuhwerk absolvierte.

Auch andere neuere Sportler haben das Barfußlaufen populär gemacht. Äthiopiens Abebe Bikila nahm 1969 ohne Schuhe an einem Olympia-Marathon teil, weil es in seiner Größe keine gab. Er hat es auch ganz gut gemacht! Shivnath Singh, ein Langstreckenläufer aus Indien, lief in den 1970er Jahren ohne Schuhe, nur mit Klebeband an den Füßen. Auch beim New York City Marathon 2010 war die Zahl der Barfußläufer weiter verbreitet.

In einigen Regionen der Welt wie Lateinamerika und Afrika ist Barfußlaufen üblich, aber das ist in den USA nicht ganz der Fall, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt. Das heißt, in der Sekte der Läufer, die es tun, sind sie sehr leidenschaftlich an dieser Form des Laufens interessiert.

Ist Barfußlaufen vorteilhaft?

Warum überhaupt barfuß laufen, fragen Sie sich? Gibt es einen Vorteil gegenüber dem Tragen von Schuhen? Eigentlich könnte es sehr gut sein, wie zum Beispiel die folgenden Vergünstigungen.

Verbessert Ihr Arbeitsgedächtnis

Ihr Arbeitsgedächtnis ist der Teil Ihrer Kognition, der es Ihnen ermöglicht, Informationen auf einer begrenzten Basis zu behalten. Sie verwenden Ihr Arbeitsgedächtnis die ganze Zeit bei den Verhaltensentscheidungen, die Sie treffen, und den Entscheidungen, die Sie treffen.

  Diese No-Tie-Schnürsenkel sind die besten für Läufer

Eine Studie aus dem Jahr 2016, veröffentlicht in Wissenschaftsnachrichten von der University of North Florida berichteten, dass Barfußlaufen das Arbeitsgedächtnis stärker verbessert als das Laufen mit Schuhen. Um zu diesem Schluss zu kommen, untersuchten die Forscher mehr als 70 Läufer im Alter von 18 bis 44 Jahren. Alle Teilnehmer liefen 16 Minuten lang mit Schuhen ihrer Wahl oder ohne Schuhe.

Die Barfußläufer hatten eine 16-prozentige Steigerung des Arbeitsgedächtnisses.

Warum haben Barfußläufer mehr Arbeitsgedächtnis? Laut den Forschern liegt es an der Propriozeption und den taktilen Erfahrungen, die das Barfußlaufen von Ihnen verlangt.

Kann es Ihnen ermöglichen, Ihre Laufökonomie zu erweitern

Alle Läufer haben eine sogenannte Laufökonomie oder wie sie ihren Sauerstoff auf dem Trail nutzen. Es geht nicht nur um Ausdauer und Energie, sondern auch um Biomechanik und Physiologie. Ohne zu technisch zu werden, Ihre Laufökonomie bestimmt Ihre Leistungsfähigkeit. Je besser die Wirtschaftlichkeit, desto mehr können Sie laufen.

Bereits 2013, die Untersuchungsjournal der Universität von New Hampshire hat einen Artikel über Laufökonomie bei Barfußläufern veröffentlicht. Der Artikel beschreibt eine Studie aus dem Jahr 2012, an der etwa 30 Läufer an einem 5-km-Lauf teilnahmen, der 3,11 Meilen lang ist. Interessanterweise liefen die Teilnehmer auf einem Laufband zunächst schräg nach oben, dann nach unten.

Die Studie erwähnt, dass die Barfußläufer weniger Sauerstoff verbrauchten, wenn sie mit den gleichen Geschwindigkeiten und Steigungen auf dem Laufband liefen wie die Läufer, die Schuhe trugen. Darüber hinaus stellen die Forscher fest, dass die Läufer ihre Stoffwechselenergie besser in mechanische Energie umwandeln konnten, die zur Verbesserung Ihrer Laufökonomie erforderlich ist.

Weniger Fersenauftritt, daher möglicherweise geringeres Verletzungsrisiko

Der Hauptreiz des Barfußlaufens besteht darin, dass das Ablegen der Schuhe die Grundlagen Ihres Laufens verändert. Wenn Sie Schuhe tragen, insbesondere solche von schlechter Qualität, glauben Sie, dass Sie mehr auf die Ferse treten.

Wenn Sie mit der Ferse aufsetzen, bedeutet dies, dass Ihre Ferse der erste Teil Ihres Fußes ist, der beim Laufen den Boden berührt. Sie können auch Kontakt mit der Vorderseite Ihres Fußes herstellen, was Vorderfußlauf ist, oder mit der Mitte Ihres Fußes, auch bekannt als Mittelfußlauf.

Um die für das Laufen hauptsächlich mit der Fußmitte erforderliche Haltung auf natürlichere Weise zu erreichen, kann Barfußlaufen helfen. Wenn Sie auf diese Weise laufen, besteht möglicherweise ein geringeres Verletzungsrisiko.

Eine solche Studie zu diesem Thema stammt aus dem Britisches Journal für Sportmedizinim Jahr 2016. Die Forscher hatten mehr als 200 Teilnehmer, bis zu 94, die Schuhe trugen, und 107, die barfuß liefen. Das sagt die Studie: „Statistisch gesehen wurden insgesamt weniger diagnostizierte Verletzungen des Bewegungsapparates/Läufer in der Barfußgruppe festgestellt.“

Allerdings weist die Studie darauf hin, dass die Läufer, die Schuhe trugen, nicht mehr Verletzungen erlitten als Barfußläufer. Die verletzten Barfußläufer hatten hauptsächlich Schmerzen an der Fußsohlenoberfläche und Wadenverletzungen, während die Läufer mit Schuhen eher Hüft- und Knieverletzungen erlitten.

Das sagt uns, dass Verletzungen Läufer treffen können, egal ob du Schuhe trägst oder nicht, nur verschiedene Arten von Verletzungen.

  7 Möglichkeiten, Ihr Telefon beim Laufen zu tragen

Reduzierte Kontaktzeit

Beim Laufen ist die Kontaktzeit die Zeit, die Ihr Fuß auf dem Boden verbringt, wenn Sie einen Schritt machen. Je langsamer du beim Laufen gehst, desto mehr Kontaktzeit hast du in der Regel und umgekehrt. Daher sollten Sie Ihre Kontaktzeit so oft wie möglich verkürzen, um Ihre Geschwindigkeit zu erhöhen und bessere Leistungen zu erbringen.

Kann Laufen ohne Schuhe das wirklich? Es kann so sein!

Eine Veröffentlichung von 2014 der Zeitschrift für Sportwissenschaft und -medizin untersuchte die Kontaktzeit von Läufern, wenn sie Schuhe trugen, im Vergleich zum Barfußlaufen. Alle Teilnehmer waren männlich und in ihren 20ern. Nachdem die Forscher das Fußtrittmuster der Läufer identifiziert hatten, sagten sie, dass die Barfußläufer schnellere Schritte hatten, was bedeutet, dass ihre Kontaktzeit kürzer war als die der Läufer, die Schuhe trugen.

Sollten Sie barfuß auf einem Laufband laufen?

Nun, da Sie wesentlich mehr über das Barfußlaufen wissen, kehren wir zu unserer Hauptfrage zurück. Sollte man auf einem Laufband barfuß laufen? Sie können, aber die Jury ist gemischt.

Die Befürworter dieses Laufstils schlagen vor, dass Sie, bevor Sie ohne Schuhe auf die Strecke gehen, auf einem Laufband üben sollten. Doch NordicTrack, ein Laufbandhersteller, rät von dieser Aktivität ab, was aufschlussreich ist.

Bei unserer Recherche konnten wir nicht herausfinden, warum NordicTrack nicht möchte, dass seine Benutzer auf ihren Laufbändern ohne Schuhe laufen. In ihrem eigener Beitrag In Bezug auf das Barfußlaufen empfiehlt das Unternehmen die Verwendung von Barfußschuhen auf seinen Laufbändern. Wenn wir raten müssten, warum sie vorschlagen, ganz auf das Laufen ohne Schuhe zu verzichten, dann wahrscheinlich, weil Sie sich dabei verletzen könnten.

Also, wo lässt dich das zurück? Naja, wer irgendwann mal barfuß laufen wollte, geht irgendwann ohne Schuhe auf eine richtige Laufstrecke. Zumindest wenn Sie zu Hause barfuß auf einem Laufband laufen, ist es einfacher, anzuhalten und sich mit Eis oder Wärme zu behandeln, wenn Sie sich wund fühlen.

Hüten Sie sich vor diesen Gefahren, wenn Sie barfuß auf einem Laufband laufen

Wenn Sie trotzdem ohne Schuhe auf einem Laufband laufen möchten, müssen Sie sich der möglichen Verletzungen und anderen Nebenwirkungen bewusst sein, die auftreten können. Lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch und entscheiden Sie dann, ob Sie lieber mit oder ohne Schuhe auf Ihrem Laufband joggen möchten.

Laufbänder werden warm, was Sie nicht bemerken, bis Sie ohne Schuhe laufen

Ein Laufband ist eine Maschine. Der Riemen, der sich ständig dreht, hat interne Mechanismen, die ihn herumwirbeln lassen. Wie jedes eingeschaltete Gerät beginnt sich das Laufband zu erwärmen, wenn Sie es verwenden, insbesondere wenn Sie es mit hoher Geschwindigkeit betreiben.

Mit Schuhen sollte man das eigentlich nicht bemerken, aber wenn man barfuß ist, merkt man, dass das Laufband ganz schön warm werden kann! Wir sprechen nicht davon, dass es heiß genug ist, um sich die Füße zu verbrennen, aber es ist definitiv warm.

Einer der größten Vorteile des Barfußlaufens, selbst mit Barfußschuhen, ist es, das Gefühl des Bodens unter den Füßen zu schätzen. Barfußlaufen macht deutlich weniger Spaß, wenn es sehr warm unter den Füßen ist!

  Lohnen sich Laufsocken? Gründe, warum Sie sie brauchen

Es ist wahrscheinlicher, dass Sie Verletzungen durch Überbeanspruchung erleiden

Während die meisten Barfußläufer ein Laufband als Übungsmöglichkeit für das Barfußlaufen empfehlen, tun dies nicht alle. Denken Sie daran, wie Sie auf einem Laufband im Vergleich zu draußen laufen. Es gibt einen deutlichen Unterschied.

Ein Laufband ist immer flach, während das Gelände im Freien es nicht ist. Das ständige Laufen auf einer ebenen Fläche, insbesondere ohne Schuhe, kann Ihre Chancen erhöhen, eine Überlastungsverletzung zu entwickeln.

Ihre Füße bekommen keine Erleichterung, wenn Sie das Gelände auf einem Laufband wechseln

Die Unterschiede im Outdoor-Gelände sind auf andere Weise vorteilhaft, da die Änderungen Ihren überarbeiteten Füßen etwas Erleichterung verschaffen. Stellen Sie sich vor, wie es sich anfühlt, Ihre Füße in Erde oder Sand zu versenken, nachdem Sie auf hartem Beton gelaufen sind. Es ist jedes Mal ein angenehmes Erlebnis. Diese Erleichterung bekommt man beim Laufen auf einem Laufband nie.

Bei Geländewechseln können sich einige Fuß- und Knöchelmuskeln etwas entspannen, während andere aktiviert werden. Ihre Muskeln haben auch auf einem Laufband keinen Platz zum Atmen, weshalb Überbeanspruchungsverletzungen häufig sind.

Der enge Laufbandgürtel kann sich auf Ihr Laufverhalten auswirken

Laufbänder sind schlank und eng, selbst wenn Sie ein ziemlich großes Laufband haben. Wenn Sie gerne genug Platz haben, um Ihre Zehen zu spreizen – etwas, was Barfuß-Enthusiasten normalerweise tun –, können Sie sich so von der Position Ihrer Zehen ablenken lassen, wenn Sie barfuß auf einem Laufband laufen, dass Sie in diesem Fall buchstäblich stolpern können.

Die Art und Weise, wie Sie laufen, kann sich aufgrund der Straffheit des Laufbandgurts ändern. Wenn das nicht das ist, was Sie erwischt, dann wird es wahrscheinlich die Art und Weise sein, wie sich der Riemen bewegt. Laufbänder drehen sich so, dass das Band auf Sie herunterkommt.

Wenn Sie laufen, treiben Sie sich normalerweise selbst an, aber die Bewegung auf dem Laufband kann Sie verlangsamen. Jetzt treiben Sie mehr Kraft auf, sogar beim Fersenauftritt, und ernten daher nur wenige oder gar keine Vorteile des Barfußlaufens.

Abschließende Gedanken

Barfußlaufen ist ein wachsendes Phänomen in Nordamerika. Wer es liebt, weiß das Gefühl der Erde unter den Füßen zu schätzen. Sie könnten etwas auf der Spur sein, da Barfußlaufen Ihr Arbeitsgedächtnis, Ihre Laufökonomie und Ihre Kontaktzeit verbessern kann. Abgesehen davon, dass Sie möglicherweise besser abschneiden, können Sie auch vor einigen Verletzungen geschützt werden.

Barfuß auf einem Laufband zu laufen ist jedoch nicht dasselbe, daher ist es nicht so sehr zu empfehlen. Sie können es tun, aber seien Sie sich bewusst, dass die Enge des Laufbands Ihre Laufweise verändern kann. Oh, und Laufbänder heizen sich auch auf, was das Laufen unangenehm machen kann.

Laufen ist eine großartige Form der Übung, also ob Sie es mit Schuhen oder ohne sie tun, nehmen Sie sich Zeit, hören Sie auf Ihren Körper, und Sie werden in kürzester Zeit weit laufen!

Ähnliche Beiträge