Geschichte. Der im Jahr 1871 eröffnete Palmengarten entsprang wie viele andere Frankfurter Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel der Eiserne Steg, privater bürgerlicher Initiative.
Was macht man im Palmengarten?
Dort kann man nicht nur Fische und Vögel beobachten, sondern auch Tret- und Ruderboote mieten. In der Nähe des Weihers befinden sich einer der Spielplätze und das Papageno Musiktheater. Theaterstücke für Kinder sind Teil des Programms. Die Veranstaltungen im Palmengarten nehmen stets Bezug zu den Jahreszeiten.
Wie viel kostet der Eintritt im Palmengarten?
Tickets / Vorverkauf
Der Eintritt kostet regulär € 7 für Erwachsene und € 2 für Kinder (6-13 Jahre), Kinder unter 6 Jahren haben freien Zutritt.
Wie lange kann man im Palmengarten bleiben?
März bis Oktober 9–19 Uhr | November bis Februar 9–16 Uhr. Zugang zum Tropicarium, dem Palmenhaus, den Ausstellungsgalerien nur während der Kassenöffnungszeiten. Das Blüten- und Schmetterlingshaus ist wieder täglich von 9 – 19 Uhr (letzter Einlass 18:30 Uhr) geöffnet.
Wie lange gehen die Winterlichter im Frankfurter Palmengarten?
Erzählt wird sie anhand von sechs Themenschwerpunkten: Gartenkunst, botanische und gärtnerische Sammlungen im Wandel der Zeit, Glanz und Gastlichkeit, Musik im Palmengarten, Sport und Spiele sowie Bildung und Engagement. Die Winterlichter im Palmengarten leuchten vom 4. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022 (außer 24.
Was blüht jetzt im Palmengarten?
Mit großen Blüten und kräftigen Farben begeistern derzeit die Pfingstrosen und Rhododendren im Palmengarten in Frankfurt. Für viele Besucher sind sie ein Zeichen dafür, dass der Sommer mit seiner ganzen Üppigkeit da ist.
Ist der Palmengarten überdacht?
Der Palmengarten wurde bereits 1871 eröffnet. Damals noch aus einer bürgerlichen Initiative heraus. Heute beherbergt er auf einer Fläche von 22 Hektar unzählige Wiesen, Bäume, Spielplätze, Seen, eine Bimmelbahn und eine große überdachte Kakteenanlage.
Kann man in den Palmengarten?
Zudem entfällt die Maskenpflicht im Freiland des Palmengartens. Möglich wird dies durch eine Anpassung der Allgemeinverfügung der Stadt. In allen Innenräumen des Palmengartens – also in den Schauhäusern und im geschlossenen Bereich der Kasse Siesmayerstraße – ist jedoch weiterhin eine medizinische Maske zu tragen.
Was kostet eine Jahreskarte im Palmengarten Frankfurt?
Naturpass
Jahreskarte für Zoo Frankfurt, Palmengarten und Senckenbergmuseum |
Preis |
Erwachsene |
90,00 € |
Kinder (6-14 Jahre) |
40,00 € |
Schwerbehinderte3 |
40.00 € |
Wie viele Pflanzen gibt es im Palmengarten Frankfurt?
Der Palmengarten ist einer der wenigen Botanischen Gärten, die Pflanzen (300 Akzessionen) aus den südlichsten von Pflanzen bewachsenen Teilen der Erde sammeln.
Wie groß ist der Palmengarten?
Der Palmengarten ist einer von drei botanischen Gärten in Frankfurt am Main und liegt im Stadtteil Westend. Mit 22 ha ist er einer der größten Gärten seiner Art in Deutschland.
Warum heißt der Palmengarten Palmengarten?
Namensgebend für den Park und zugleich Besuchermagnet war das Gesellschafts- und Konzerthaus nach Entwürfen des Leipziger Architekturbüros Schmidt & Johlige. Dieses befand sich im nordöstlichen Teil des Parks.
Welches ist die größte Blume der Welt?
Die „Rafflesia tuan-mudae“ ist eine der größten Blumen-Arten der Welt. In Indonesien in Asien haben Naturschützer jetzt ein Exemplar von ihr entdeckt, das man als „größte Blume der Welt“ bezeichnen kann – zumindest als größte, die uns Menschen bekannt ist.
Wie gross ist der Palmengarten in Frankfurt?
Der 22 Hektar große Frankfurter Palmengarten ist ein Erholungspark zum Sehen, Lernen, Staunen, Flanieren, Fotografieren, Ausruhen und Erholen.
Wie groß ist der Palmengarten in Frankfurt?
Pflanzen. Leben. Kultur. seit 150 Jahren
22 Hektar ist der Garten groß, in seinem Freiland und unter den Dächern seiner teilweise historischen Schauhäuser wachsen rund 13.000 Pflanzenarten. Ausstellungen, Themenführungen und Musikveranstaltungen machen den Palmengarten zu jeder Jahreszeit zu einem Publikumsmagnet.
Kann man Hunde mit in den Zoo nehmen in Frankfurt?
Die Mitnahme von Hunden und anderen Tieren in den Zoo Frankfurt ist im Interesse der Sicherheit und Gesundheit unserer Tiere nicht erlaubt. Hiervon ausgenommen sind Blindenhunde und andere Betreuungshunde.
Wie alt ist der Palmengarten Frankfurt?
Der Frankfurter Palmengarten entstand mit einem Transfer aus dem Fundus eines Preußen und mit der Gründung einer „Actiengesellschaft“ am 6. August 1868.
Wie groß kann die größte Blume der Welt werden?
Inhaltsverzeichnis. Die Blüte der Titanenwurz in den Botanischen Gärten Bonn hat Weltrekordmaße erreicht. Die Knospe war 274 Zentimeter groß. Der Rekord wurde bisher von einer Pflanze gehalten, die im Jahr 1932, also fast genau vor 70 Jahren, im Botanischen Garten Wageningen, in den Niederlanden, blühte.
Welche Pflanze blüht alle 100 Jahre?
Bambusse blühen in Zeitabständen von ca. 80 bis 130 Jahren.
Was ist die zweitgrößte Blume der Welt?
Titanenwurz
|
Monokotyledonen |
Familie: |
Aronstabgewächse (Araceae) |
Unterfamilie: |
Aroideae |
Gattung: |
Amorphophallus |
Art: |
Titanenwurz |
1 weitere Zeile