Warum Sie beim Reiten einen Helm tragen sollten
Ich muss zugeben, ich war überrascht zu erfahren, dass das Tragen eines Helms beim Fahren ein ziemlich kontroverses Thema ist. Ich kann das wirklich nicht verstehen.
Als ehemaliger Reiter und Elternteil von zwei „Pferdekindern“, die regelmäßig reiten, kann ich mir gar nicht vorstellen, beim Reiten keinen Helm zu tragen.
Ich nehme an, jeder hat seine eigene Meinung, aber für mich sind die Gründe, warum man beim Fahren einen Helm tragen sollte, klar.

Funktionieren Helme wirklich?
Ja, ja und ja. Bevor ich anfange, kann ich Ihnen eine persönliche Geschichte erzählen, die einem Freund von mir passiert ist.
Seine Tochter ritt auf ihrem Pferd und wurde abgeworfen. Sie landete direkt auf ihrem Kopf. Ihr Reithelm rettete ihr das Leben. Ohne diesen Helm hätte sie schwere Hirnschäden erleiden können.
Wenn Sie immer noch nicht sicher sind, ob Helme funktionieren, ziehen Sie die in Betracht häufigste Todesursache oder schwere Verletzungen beim Reiten ist eine Kopfverletzung. Das bedeutet, dass Sie nicht nur auf dem Pferd sitzen, sondern auch daneben.
RELATED: Reithelme für Kinder
Das ist sehr beängstigend, besonders wenn man bedenkt, dass Tod oder Verletzung durch das Tragen eines Helms leicht verhindert werden können. So wie im Fall der Tochter meines Freundes der Tod verhindert wurde.
Wie schützt ein Helm den Kopf?
Einfach und unkompliziert schützen Helme Ihren Kopf und Ihr Gehirn, indem sie den Aufprall eines Aufpralls ablenken und absorbieren. Die Polsterung im Inneren des Helms fungiert zusammen mit der harten Außenschale als Barriere zwischen Ihrem Kopf und der Aufprallstelle (normalerweise dem Boden).
Es absorbiert auch den Stoß des Aufpralls, indem es die Kraft über eine größere Fläche verteilt, anstatt sie an einer Stelle zu konzentrieren. Dadurch reduziert der Helm die Menge an Aufprallenergie, die den Schädel erreicht.
Helme sind auch so konzipiert, dass sie dem Eindringen harter Gegenstände wie einem Ast, einem Stein oder sogar einem beschlagenen Huf widerstehen. Um jedoch richtig zu funktionieren, muss Ihr Helm richtig sitzen und der Kinnriemen richtig befestigt sein.

Woraus bestehen Reithelme?
Wenn Sie an die frühen englischen Reiter denken, wurden ihre Helme Reitmützen genannt und waren mit Filz überzogen. Fast schien es, als ob der Reiterhut mehr dem guten Aussehen als dem Schutz des Reiterkopfes diente.
Bei heutigen Helmen geht es mehr um Sicherheit, da die Außenschale normalerweise aus robustem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol), Glasfaser oder sogar Kevlar besteht. Der innere Teil des Helms ist mit EPS-Schaum (expandiertes Polystyrol) ausgekleidet, einem Material mit energieabsorbierenden Eigenschaften, das dann mit einer Polyesterfüllung bedeckt ist, die sich angenehm am Kopf anpasst.
Muss ich meinen Helm ersetzen, wenn ich stürze?
Wenn Ihr Helm in einen Sturz verwickelt ist, wird dringend empfohlen, den Helm auszutauschen. Die gute Nachricht ist, dass viele Hersteller Ihren Helm kostenlos oder mit einem Rabatt ersetzen. Sie sollten vor dem Kauf Ihres Helms die Garantieinformationen des Herstellers überprüfen, um sicherzustellen, wie lange die Garantie gültig ist.
So ist es der Tochter meiner Freundin ergangen. Der Helm, den sie trug, rettete ihr das Leben, aber auch er platzte beim Aufprall. Der Hersteller schickte ihnen umgehend einen neuen Helm.
EMPFOHLEN: Reithelme für Kleinkinder
Manchmal kann es schwierig sein, einen Riss in einem Helm zu sehen, daher sollte er nach jedem Sturz ersetzt werden, um zu verhindern, dass er zu einer weiteren Statistik wird.
Woher weiß ich, ob ich den richtigen Helm wähle?
Der richtige Helm ist derjenige, der richtig zu Ihrem Kopf passt. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Passform bekommen, müssen Sie Ihren Kopf messen. Es ist wichtig zu wissen, welche Helmgröße Sie benötigen, bevor Sie einen Helm kaufen.
Ein Helm passt gut, wenn er gut sitzt und Ihren gesamten Schädel bedeckt und Sie einen gleichmäßigen Druck um Ihren Kopf spüren. Der Helm sollte niemals nach oben oder unten oder seitwärts wackeln. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich die Krempe etwa fünf Zentimeter über Ihren Augenbrauen befindet.
Sobald Sie damit zufrieden sind, wie es auf Ihrem Kopf ruht, müssen Sie den Kinnriemen anpassen. Es sollte bequem und dennoch fest unter Ihrem Kinn sitzen und den Helm an Ort und Stelle halten. Wenn Sie es zu eng haben, werden Sie das Unbehagen fast sofort bemerken.
Was ist mit dem Ausleihen eines Helms?
Wenn Sie einen Ausritt unternehmen, erhalten Sie von der Wanderfirma häufig einen Reiterhelm. Sie können diesen sicherlich verwenden, aber auch hier müssen Sie sicher sein, dass er richtig zu Ihrem Kopf passt, sonst ist er bei einem Sturz möglicherweise nicht sicher.
Gehen Sie den gleichen Prozess durch, den Sie tun würden, wenn Sie einen im Rig-Laden anprobieren würden, bis Sie einen bekommen, der passt. Sie sollten auch sicherstellen, dass der Helm keinen Aufprall erlitten hat, da er in diesem Fall nicht verwendet werden sollte.
WICHTIG: So ermitteln Sie Ihre Helmgröße
Überprüfen Sie die Helmschale sorgfältig auf Risse oder Absplitterungen und den Kinnriemen auf Ausfransen. Sie müssen am Kinnriemen ziehen, um sicherzustellen, dass er bei einem Sturz nicht bricht.
Was sind die Gesetze?
In den Vereinigten Staaten gibt es keinen bundesweit vorgeschriebenen Standard für Reithelme. Es gibt jedoch ASTM F1163-15„Standardspezifikation für schützende Kopfbedeckungen im Pferdesport und Reiten“, die eine freiwillige Norm ist.
Das bedeutet, dass Sie bei der Suche nach einem Reithelm in den Vereinigten Staaten einen Helm wählen sollten, der den Standards von ASTM F1163-15 entspricht, um sicherzustellen, dass Ihr Helm Sie im Falle eines Sturzes schützt.