Was ist der sicherste Skihelm? [2022/23 season]

Wie viele von uns haben sich bei der Überlegung, einen neuen Skihelm zu kaufen, gefragt: „Was ist der sicherste Skihelm?“ Wir fragen unsere Freunde, wir durchsuchen das Web, wir lesen Foren und sind verwirrter als je zuvor.

Einige werden sagen, dass kein Skihelm vor Gehirnerschütterungen schützen kann (warum sich also die Mühe machen), während sie Artikel aus dem Jahr 2013 zitieren, andere werden argumentieren, dass eine bestimmte Marke die Bienenknie der Skihelme ist, ohne dass es eine triftige Begründung für ihre Präferenz gibt.

Es gibt jedoch einige gemeinsame Nenner zu berücksichtigen und einige Technologien, die helfen können, die Dinge klarer zu machen, wenn Sie nach dem schwer fassbaren, sichersten Ski- oder Snowboardhelm suchen.

Schneeskifahrer Skifahren am steilen Hang
Willem De Meyer auf Unsplash

Was ist der sicherste Skihelm?

Der sicherste Skihelm ist derjenige, der fest und sicher auf Ihrem Kopf sitzt, die richtige Sicherheitszertifizierung hat, einen eingebauten Rotationsaufprallschutz (z .

Allerdings gibt es Vorbehalte zu dieser Argumentation. Wenn Sie zum Beispiel mit 240 km/h direkt in einen riesigen Baum bergab snowboarden, könnten Sie das ganze Michelin-Männchen satt haben und trotzdem in einem Krankenhaus landen, wenn nicht in der Leichenhalle. Versuchen wir, diese Frage mit einem rationaleren Ansatz zu betrachten, anstatt zu diskutieren, um welchen Helm es sich handelt Die sicherster Ski- oder Snowboardhelm.

Wenn Sie schnell zu der Seite vorspulen möchten, auf der Sie 8 großartige Beispiele der sichersten Skihelme sehen können, können Sie diesem Link folgen.

Wenn Sie jedoch wissen möchten, wie wir zu diesem Schluss gekommen sind und warum sie die sichersten Skihelme sein könnten, empfehlen wir Ihnen, den gesamten Artikel zu lesen.

Zertifizierung von Skihelmen

Die Vereinigten Staaten haben keinen verbindlichen Sicherheitsstandard für Ski- und Snowboardhelme. Es gibt jedoch freiwillige Standards wie z ASTM F2040 Und Schneller RS-98. Snells RS-98 hat die strengsten Testverfahren, aber trotz einiger scheinen nirgendwo Snell-zertifizierte Schneehelme erhältlich zu sein auf der Snel-Website aufgeführt.

In Europa sind Skihelme abgedeckt EN-1077 (Helmets for alpine skiers and snowboarders), die am 17. Februar 2007 vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) für alle innerhalb der Europäischen Union verkauften nicht motorisierten Ski- und Snowboardhelme genehmigt wurde. EN-1077-zertifizierte Helme sind auch in den Vereinigten Staaten weit verbreitet.

EMPFOHLEN: Brauchen Skianfänger einen Helm?

In Australien gibt es keine Sicherheitsnorm für Ski- und Snowboardhelme. Alle U12, U14, U16 und FIS (Föderation International de Ski) Konkurrenten müssen tragen FIS-konform Helme in FIS und Schnee Australien Rennserie.

In Kanada gibt es CSA-Z263.1 was nicht verpflichtend, sondern nur freiwillig ist. Sie wurde ursprünglich 2008 herausgegeben und 2014 aktualisiert. Da die kanadische Norm nicht verbindlich ist, ist es nicht ungewöhnlich, dass ASTM F2040, EN-1077 oder Snell RS-98 auf dem kanadischen Markt erhältlich sind.

Das Wort Standards auf einem Milchglasfenster geschrieben
Bild von Gerhard Altmann von Pixabay

Aus dem Vorstehenden folgt, dass die europäische Norm die einzige verbindliche Norm ist und auch außerhalb der Europäischen Union anerkannt wird, alle anderen sind freiwillige Normen.

Wenn Sie also keinen Helm tragen müssen, heißt das auch nicht brauchen einen Helm tragen? Ich würde behaupten, dass Jeder Helm ist besser als kein Helm. Ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass, wenn Sie einen Helm tragen, dieser mindestens einen der oben genannten Sicherheitsstandards erfüllen sollte, EN-1077, ASTM F2040, Snell RS-98 oder CSZ Z263.1

Lohnen sich MIPS Skihelme?

Wenn Sie nicht wissen, worum es bei MIPS geht, können Sie unseren Beitrag „MIPS-Helmtechnologie“ lesen, aber wenn Sie es eilig haben und keine Zeit haben, das zu lesen:

MIPS ist eine Technologie, die hilft, Ihr Gehirn vor den Auswirkungen eines Sturzes zu schützen, wenn Sie einen Helm tragen. MIPS reduziert das Risiko einer Gehirnerschütterung und/oder Hirnschädigung durch Verwendung einer gleitenden Oberflächenschicht im Helm, die es dem Helm ermöglicht, sich leicht zu drehen, wodurch der plötzliche Schlag auf den Kopf/das Gehirn bei einem Unfall reduziert wird.

Forschung durchgeführt von Virginia Tech an Fahrradhelmen hat sich gezeigt Helme mit MIPS bieten mehr Schutz als Helme ohne MIPS.

  Woraus bestehen Footballhelme?

Neben MIPS haben POC-Helme ein eigenes System zum Schutz vor Rotationsstößen namens SPIN entwickelt, was für steht Sgehören PWerbung INSeite.

Ob ein MIPS- oder SPIN-Skihelm jedoch Verletzungen reduziert oder Gehirnerschütterungen verhindert, hängt davon ab, womit der Helmträger kollidiert; B. ein Baum, ein Felsen, eine stehende Person, eine sich bewegende Person, ein Skiliftturm, sowie wie schnell der Helmträger im Moment des Aufpralls unterwegs ist.

Wikipedia gibt an, dass EN-1077 mit einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 20 km/h getestet wurde. Doch viele Skifahrer und Snowboarder sind viel schneller unterwegs. Bei der Suche nach dem sichersten Ski- oder Snowboardhelm sind so viele Variablen zu berücksichtigen.

In den letzten Jahren hat die Popularität von Skihelmen mit MIPS von Jahr zu Jahr zugenommen, bis zu einem Punkt, an dem die meisten Hersteller mindestens eine Form von Rotationsaufprallschutz standardmäßig enthalten.

Obwohl sich einige Leute immer noch fragen werden, ob sich MIPS-Skihelme lohnen oder nicht. Sie werden erfreut sein zu erfahren, dass Helme mit MIPS- oder SPIN-Technologie laut mehreren neueren Studien tatsächlich das Risiko von Hirnverletzungen und Hirnbelastungen verringern.

Skihelm bewertungen

Wie oben erwähnt, ist Virginia Tech seit mehreren Jahren sicherheitsrelevante Fahrradhelme, was das Bewusstsein von Herstellern und Verbrauchern gleichermaßen für die Notwendigkeit sichererer Helme geschärft hat. Dies wiederum hat dazu geführt, dass immer mehr Fahrradhelme eine 5-Sterne-Bewertung erhalten.

Anfang Februar 2022 veröffentlichte Virginia Tech die Ergebnisse ihrer ersten Tests und Bewertungen von Snowsport-Helmen verwenden, was sie nennen das STAR-Protokoll. In dieser ersten Testrunde von Schneesporthelmen wurden 35 Helme mit folgenden Ergebnissen getestet:

  • 5 Sterne = 2 Helme
  • 4 Sterne = 8 Helme
  • 3 Sterne = 11 Helme
  • 2 Sterne = 6 Helme
  • 1 Stern = 8 Helme

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass das Ergebnis recht düster ist, ist es aber nicht. Dieses Ergebnis ist angesichts der ersten Testrunde eigentlich recht gut, da etliche namhafte Marken nicht eingereicht hatten und die vertretenen großen Marken nur wenige Skihelme eingereicht hatten.

Was wir in den kommenden Jahren erwarten können, ist, dass die Zahl der getesteten Helme jedes Jahr exponentiell steigen wird und damit auch die Zahl der Helme, die eine 5- oder 4-Sterne-Bewertung erreichen. Dies verheißt Gutes für die verbesserte Sicherheit von Wintersporthelmen in den kommenden Jahren.

EPS vs. EPP-Schaum

EPS (expandierter Polystyrolschaum)

Die Standard-Innenauskleidung der meisten Helmtypen war viele Jahre lang EPS-Schaum (expandiertes Polystyrol), das weiße Polystyrol, das zum Verpacken von Waren aller Art verwendet wird.

EPS hat lange Zeit gute Arbeit geleistet und wird dies auch weiterhin tun, aber der Nachteil ist, dass es sich nach längerem Gebrauch komprimiert und nicht dekomprimieren oder in seine ursprüngliche Form zurückkehren kann.

Dasselbe passiert mit dem EPS in einem Helm, wenn dieser in einen Unfall verwickelt ist.

Der Kopf, der plötzlich stark gegen den EPS-Liner drückt, komprimiert das EPS und kann nicht wieder in Form gebracht werden.

Expandierter Polystyrolschaum

Aus diesem Grund wäre EPS nur für eine einzige Aufprallsituation sinnvoll, nach der der Helm ausgetauscht werden müsste.

Kronkorken aus expandiertem Polypropylen

EPP (expandiertes Polypropylen)

Geben Sie EPP-Schaum (expandiertes Polypropylen) ein!

EPP ist ein härterer, aber flexibler Kunststoff, den Sie als Plastikkappen, Schreibwarenmappen, Verpackungen und Aufbewahrungsboxen kennen.

Obwohl es härter als EPS ist, ist es weich genug und biegsam genug, um bei einem Unfall kinetische Stöße zu absorbieren und schnell in seine ursprüngliche Form zurückzukehren.

EPP ist ein Multi-Impact-SchaumDas heißt, es muss nicht nach einem einzigen Unfall ersetzt werden.

Sowohl EPS als auch EPP sind zu 100 % recycelbar.

Gegen EPS als Helmfutter oder zum Absorbieren von kinetischer Energie durch einen Kopf, der plötzlich dagegendrückt, wie etwa bei einem Unfall, ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Der einzige Nachteil von EPS gegenüber EPP ist, dass es Zeit ist, Ihren Helm zu ersetzen, sobald EPS komprimiert ist.

Wenn Sie also zu den Menschen gehören, die dazu neigen, gegen Bäume zu stoßen oder gewohnheitsmäßig umzufallen, sind Sie mit einem Skihelm mit EPP-Innenfutter besser bedient.

  Was sind modulare Motorradhelme?

Holen Sie sich die richtige Passform

Wie bereits erwähnt, Der sicherste Skihelm ist der, der fest und fest auf dem Kopf sitzt. Das ist die wichtigste Bedingung bei der Suche nach dem sichersten Helm.

Sie können beginnen, Ihren Kopf zu messen, um Ihre aktuelle Kopfgröße zu ermitteln. Sehen Sie sich als Nächstes die Skihelm-Größentabelle an, um Ihre Kopfgröße an die Marke und das Modell des Helms anzupassen, den Sie kaufen möchten.

Das Finden der richtigen Helmgröße kann für manche Menschen schwierig sein, insbesondere für diejenigen mit einer größeren als der Standardkopfgröße. Wenn Sie jedoch einen großen Kopf haben, können Sie aufatmen, denn es gibt voll zertifizierte Skihelme bis 67 cm (26,4 Zoll).

Wenn Sie den Helm auf dem Kopf haben, sollte er fest und fest sitzen und nicht wackeln. Möglicherweise müssen Sie das Einstellrad auf der Rückseite des Helms anpassen, um ihn für eine bessere Passform festzuziehen. Es sollte so bequem sein, dass es Ihnen nichts ausmacht, es über längere Zeit zu tragen.

VIDEO: Wie misst man einen Skihelm?

Wenn Sie das Video unten nicht sehen können, lassen Sie diese Seite bitte in Ihrem Werbeblocker zu.

VERBINDUNG: Wie sollte ein Skihelm passen?

Skihelm-Belüftung

Skihelm-Belüftung ist eines dieser Merkmale, das während des Kaufprozesses wenig Beachtung findet. Damit sich der Helm nicht in eine Mini-Sauna verwandelt, ist ein ausreichender Luftstrom im Helm erforderlich oder Schwitzkasten auf dem Kopf.

Aber nicht irgendwelche alten Lüftungsschlitze werden es tun! Aufgrund der Wetterbedingungen, in denen sich Skifahrer oft befinden, Sie benötigen einen Skihelm mit verstellbaren Belüftungsöffnungen. Das heißt, Skihelm Belüftung, die Sie öffnen und schließen können wie es die Wetterlage vorschreibt.

Die meisten modernen Skihelme haben es vordere Belüftungsöffnungen für einströmende Luft und hintere Belüftungsöffnungen, um wärmere Luft entweichen zu lassenaber einige Helme scheinen die Notwendigkeit einer guten Luftzirkulation durch den Helm übersehen zu haben. Gut platzierte Belüftung hilft Gerüche reduzieren während erhöhen Sie Ihren Komfort indem Sie verhindern, dass Ihr Kopf überhitzt.

Abgesehen von Ihrem Komfort, möglicherweise der wichtigste Grund das ist für eine ausreichende Belüftung in Ihrem Skihelm Gut platzierte Belüftungsöffnungen können dazu beitragen, dass Ihre Brille oder Ihr Visier nicht beschlagen. Warme Luft, die aus den Belüftungsöffnungen Ihrer Brille entweicht, steigt durch Ihren Helm auf und entweicht aus den hinteren Belüftungsöffnungen des Helms.

Nachdem Sie alle anderen Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben, möchten Sie auf keinen Fall, dass Ihre Brille beschlägt, was das Unfallrisiko dramatisch erhöht.

Verfallen Skihelme?

Wie oben erwähnt, handelt es sich bei der überwiegenden Mehrheit der Ski- und Snowboardhelme auf dem Markt um Single-Impact-Helme. Wenn Sie einen Unfall haben und Ihr Helm einen Stoß abbekommt, ist es Zeit, ihn zu ersetzen.

Auch der teuerste Helm kann bei einem Sturz, Sturz oder Wurf schwächer werden. Riskieren Sie es nicht, ersetzen Sie es. Wenn die Helmbänder anfangen auszufransen, ist es Zeit, einen neuen Helm zu kaufen. Denken Sie daran, dass nichts ewig hält.

Abnutzung, das einfache Aufsetzen und Abnehmen von Helmen, beschädigen mit der Zeit die Komfortpolster und die energieabsorbierende Schaumstoffeinlage. Helme mit verschlissenen Polstern sind mindestens ein bis zwei Nummern größer als neue Helme. Ein schlecht sitzender Helm erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Helm bei einem Aufprall zu sehr verschiebt oder sogar vom Kopf fällt. Aus diesen Gründen empfiehlt Snell, den Helm nach fünf Jahren normalen Gebrauchs auszutauschen.

Schnelle Grundlage

Während Snell möglicherweise empfiehlt, Ihren Skihelm nach fünf Jahren normaler Verwendung auszutauschen, hängt alles davon ab, was als „normale Verwendung“ angesehen wird. Skihelme haben eigentlich kein Verfallsdatum, Ablaufdatum oder Verfallsdatum, also gibt es eines Es liegt an Ihnen, bei der Beurteilung des Zustands Ihres Skihelms ganz ehrlich zu sein. Dies wird ausführlicher in „Wie lange halten Skihelme“ behandelt.

Wenn Sie mehrere Monate oder länger im Jahr Ski fahren, muss Ihr Helm höchstwahrscheinlich häufiger ausgetauscht werden als bei einem Skifahrer, der zweimal im Jahr Ski fährt. Und wenn Sie ein regelmäßiger Skifahrer sind, möchten Sie Ihren Helm wahrscheinlich von Zeit zu Zeit aufrüsten, um mit der neuesten angebotenen Technologie Schritt zu halten.

  Wie lange halten Skihelme?

Wenn Sie Ihren Helm besonders pflegen und ihn gut aufbewahren, wenn er nicht verwendet wird, kann dies die Lebensdauer Ihres Helms beeinträchtigen. Bewahren Sie Ihren Helm außerhalb der Saison an einem Ort auf, an dem es nicht zu heiß oder zu kalt ist. Bevor Sie Ihren Helm aufbewahren, waschen Sie ihn in warmem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Stellen Sie sicher, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie es lagern.

Lassen Sie Ihren Helm niemals für längere Zeit in einem heißen Auto oder in direktem Sonnenlicht liegen. Überprüfen Sie Ihren Helm regelmäßig auf Risse, Absplitterungen oder andere Beschädigungen. Überprüfen Sie unbedingt den Zustand der Kinnriemen und ob die Riemen sicher am Helm befestigt sind.

Ihr eigenes gutes Urteilsvermögen

Das letzte Puzzleteil, das für einen sicheren Helm benötigt wird, ist eigentlich kein Teil des Helms, sondern der Träger des Helms selbst. Das bist du!

Ein Helm kann zwar den Kopf schützen, aber das eigene Ski- oder Snowboarderlebnis oder das Bewusstsein auf der Piste kann er nicht ersetzen. Nur du kennst deine wahren Fähigkeiten, also kannst nur du beurteilen, ob du in der Lage bist, eine Skipiste oder eine knifflige, von Bäumen gesäumte Abfahrt zu bewältigen.

Die Einschätzung des Risikos liegt bei Ihnen, Ihr Helm schützt Sie nicht vor Ihrer eigenen Fehleinschätzung oder Dummheit. Achten Sie auf die Lage von Felsen, Bäumen, Klippen und anderen Skifahrern (sie sind wie Autofahrer, Sie wissen nie, in welche Richtung sie fahren werden).

Denken Sie daran, dass „Vertrautheit Verachtung hervorruft“. Nur weil man diese Abfahrt hundert Mal gefahren ist, ist sie nicht weniger gefährlich als beim ersten Versuch. Sei nicht zu selbstsicher, besonders wenn es nur darum geht, deine Freunde zu beeindrucken. Es ist das Risiko nicht wert.

Skihelm gegen Snowboardhelm

Wenn es darum geht, welcher Helm für welche Aktivität geeignet ist, fallen die Winteraktivitäten Skifahren, Snowboarden und Snowtubing in dieselbe Kategorie. Der anerkannte Sicherheitsstandard für diese Aktivitäten ist, wie oben erwähnt, je nach Standort EN-1077, ASTM F2040, Snell RS-98 oder CSZ Z263.1.

So, Ein Skihelm und ein Snowboardhelm sind ein und dasselbe Ding.

Snowboarder am steilen Hang mit hellgrüner Jacke und schwarzem Helm
canva.com

Zusammenfassung sicherster Skihelm

Kurz gesagt, wenn Sie nach dem sichersten Skihelm suchen, sollten Sie auf Folgendes achten:

  1. Skihelm-Zertifizierung (EN-1077, ASTM F2040, Snell RS-98 oder CSZ Z263.1)
  2. MIPS- oder SPIN-Technologie zum Schutz vor schrägen Stößen.
  3. EPP-Schaumstoffeinlage.
  4. Einstellbare Skihelm-Belüftung.
  5. Helm in angemessener Größe mit festgezogenem Kinnriemen.
  6. Der Helm ist noch in einem guten Zustand.
  7. Gesunder Menschenverstand – Benutzererfahrung und Bewusstsein.

Jetzt können Sie diesem Link folgen, um 8 großartige Beispiele dessen zu sehen, was wir für einige der sichersten verfügbaren Skihelme halten.

Letztendlich ist das Wichtigste, dass dein Helm auch wirklich auf deinem Kopf sitzt. Denken Sie daran, Köpfe hüpfen nicht! Tragen Sie unbedingt einen Helm!

Aleck Bluetooth Lautsprecher Werbung mit 2 Skifahrerinnen

Häufig gestellte Fragen

F. Was ist MIPS SP?

A. MIPS Spherical ist eine Weiterentwicklung der MIPS-Technologie von Bell Sports (Bell- und Giro-Helme) in Zusammenarbeit mit MIPS. Diese sphärische Technologie ersetzt die ursprüngliche gelbe Gleitfläche von MIPS durch zwei Schaumstoffeinlagen, eine äußere EPS-Auskleidung (expandiertes Polystyrol) und eine innere EPP-Auskleidung (expandiertes Polypropylen), die als Kugel und Pfanne zusammenarbeiten, um die notwendige Rotation während eines Aufpralls zu gewährleisten .

F. Sind MIPS-Schneehelme teurer als Nicht-MIPS-Helme?

A. Ja, MIPS-Helme kosten etwas mehr als ein vergleichbarer Helm ohne MIPS-Technologie. Die zusätzlichen Kosten sind mit etwa 10 bis 20 US-Dollar pro Helm ziemlich vernachlässigbar, und Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die zusätzlichen paar Dollar lohnen.

F. Kann ich meinen Skihelm beim Snowboarden tragen?

A. Ja, das ist möglich. Es gibt eigentlich keinen Unterschied bei den Helmen für beide Aktivitäten. Beides sind „Schnee“-Helme für Ski- und Snowboardaktivitäten.

Ähnliche Beiträge