Was ist der Unterschied zwischen einem Jogger und einem Läufer?
Manche Leute sagen „to-may-toe“ und andere „to-mah-toe“, und so sehen Sie die Begriffe Laufen und Joggen. Sie verwenden sie austauschbar. Sie haben jedoch gesehen, dass Ihre Lauffreunde einige ziemlich seltsame Reaktionen zeigen, wenn Sie dies tun. Da fragt man sich, gibt es wirklich einen Unterschied zwischen einem Jogger und einem Läufer, und wenn ja, welchen?
Der Hauptunterschied zwischen Joggen und Laufen ist das Tempo, in dem Jogger langsamer und entspannter gehen. Läufer trainieren normalerweise, um sich zu verbessern oder sich auf ein Rennen vorzubereiten, daher bleibt ihnen wenig Freizeit für das, was sie tun.
Bist du immer noch etwas verwirrt? Das ist okay. In diesem Artikel werden wir Jogger im Vergleich zu Läufern weiter definieren und die Unterschiede zwischen den beiden hervorheben. Wir werden sogar einen Abschnitt darüber haben, ob Sie Läufer beleidigen könnten, indem Sie sie Jogger nennen, also lesen Sie weiter!
Was ist ein Jogger?
Wenn Sie eine grundlegende Definition eines Joggers nachschlagen, werden Sie feststellen, dass es so etwas wie „jemand, der joggt“ ist. Das ist jedoch nicht wirklich hilfreich, also gehen wir ein wenig tiefer.
Joggen ist die grundlegende Aktion, einen Fuß vor den anderen zu setzen und dabei Schritt zu machen. Es hört sich sehr nach Laufen an und kann manchmal genauso aussehen wie Laufen, wodurch die Grenze verwischt wird. Als Jogger verschwindet man auf dem Trail aber überhaupt nicht im Nebel.
Entsprechend Gesundheitsliniebeträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Joggers 4 bis 6 Meilen pro Stunde, was eine moderate Geschwindigkeit ist. Sie bewegen sich schneller als zu Fuß, aber Sie rennen auch nicht ganz. Du könntest es vielleicht, wenn du wolltest, aber beim Joggen geht es darum, es einfach zu halten. Sogar Lexikoals Teil des Oxford Dictionary, sagt, dass Joggen „in einem gleichmäßigen, sanften Tempo“ durchgeführt werden sollte.
Woher wissen Sie also, wann Sie joggen? Vergleichen Sie es mit Ihrem Tempo beim Gehen. Gehst du schneller? Hast du das Gefühl, dass du mehr reinsteckst? Healthline weist darauf hin, dass Ihre Herzfrequenz beim Joggen bei etwa 130 bis 157 Schlägen pro Minute liegen sollte, aber denken Sie daran, dass Faktoren wie Alter, Fitness und Gesundheit alle eine Rolle bei Ihrer erreichbaren Herzfrequenz spielen können.
Warum sollte jemand joggen? Nun, da Sie schneller gehen als beim Gehen und Ihre Herzfrequenz höher wird, bedeutet dies, dass Sie mehr Kalorien verbrennen. Egal, ob Sie daran interessiert sind, Gewicht zu verlieren oder Ihr aktuelles Gewicht zu halten, viele Menschen streben danach, Kalorien zu verbrennen, wenn sie sich körperlich fit halten.
Außerdem kann das Gehen sehr zwanglos sein, weil es etwas ist, was wir die ganze Zeit tun. Sie sehen es nicht als Übung an, wenn Sie durch Ihre Küche gehen, um Frühstück zu machen, oder einen kurzen Spaziergang durch Ihr Bürogebäude machen, um Ihre Kabine zu erreichen, oder? Joggen fühlt sich eher wie Bewegung, was es attraktiver machen kann als Gehen.
Der letzte Grund, warum jemand joggen könnte, ist, dass es einfach ist. Alles, was Sie tun müssen, ist ein etwas schnelleres Tempo als beim Gehen. Mit anderen Worten, wenn Sie laufen können – was die meisten Menschen können – dann können Sie auch joggen. Es gibt keine sperrigen Gewichte zu heben, keine große körperliche Anstrengung und es ist nicht schwierig.
Was ist ein Läufer?
Nein, wir werden nicht sagen, dass ein Läufer jemand ist, der läuft, auch wenn es technisch stimmt.
Wie beim Joggen dreht sich beim Laufen alles um die Bewegung deiner Beine. Du setzt einen Fuß vor den anderen und bewegst dabei ganz natürlich deine Arme hin und her. Um in ein Lauftempo zu kommen, können Sie mit dem Joggen beginnen, aber Sie bleiben nicht lange dort. Ein durchschnittlicher Läufer kann Geschwindigkeiten von 8 MPH erreichen, wenn er auf den Trail trifft, obwohl es für einige Läufer möglich ist, Geschwindigkeiten von 10 MPH und mehr zu erreichen.
Da Ihre körperlichen Anstrengungen beim Laufen anstrengender sind, sollten Sie mit einer höheren Herzfrequenz rechnen. Gesundheitsliniein einem separaten Link, teilt diese Daten zur Herzfrequenz beim Laufen nach Alter:
- 20 Jahre alt – 100 bis 170 Schläge pro Minute und nicht mehr als 200 Schläge pro Minute
- 30 Jahre alt – 95 bis 162 Schläge pro Minute und nicht mehr als 190 Schläge pro Minute
- 35 Jahre alt – 93 bis 157 Schläge pro Minute und nicht mehr als 185 Schläge pro Minute
- 40 Jahre alt – 90 bis 153 Schläge pro Minute und nicht mehr als 180 Schläge pro Minute
- 45 Jahre – 88 bis 149 Schläge pro Minute und nicht mehr als 175 Schläge pro Minute
- 50 Jahre alt – 85 bis 145 Schläge pro Minute und nicht mehr als 170 Schläge pro Minute
- 60 Jahre – 80 bis 136 Schläge pro Minute und nicht mehr als 160 Schläge pro Minute
Woher wissen Sie im Vergleich zum Joggen, wann Sie laufen? Nun, das zuverlässigste Mittel, dies festzustellen, ist die Verwendung eines Herzfrequenzmessers. Wenn Ihre Herzfrequenz bei etwa 130 Schlägen pro Minute liegt und Sie jünger sind, dann joggen Sie wahrscheinlich, aber wenn sie höher ist, bedeutet das, dass Sie laufen.
Sie können auch eine App herunterladen, um Ihre Leistung auf dem Trail zu verfolgen. Viele solcher Apps haben wir in unserem Blog empfohlen. Wenn Sie 8 MPH erreichen oder überschreiten, laufen Sie zuverlässig. Wenn du langsamer gehst, dann joggst du.
Warum laufen Menschen? Es gibt so viele Gründe, von denen wir die meisten hier im Blog bereits behandelt haben. Vielleicht möchten Sie Ihre Familie zusammenbringen, Sie möchten Ihre Unterkörpermuskulatur trainieren oder Sie möchten andere Vorteile erfahren, wie z. B. Gewichtsverlust, Körperfettabbau, Verbesserung Ihres Stoffwechsels oder Verringerung von Angstzuständen, Stress und Depressionen. Laufen kann all das, was es sehr reizvoll macht!
Was ist der Unterschied zwischen Joggen und Laufen?
Jetzt, da wir Laufen und Joggen klarer definiert haben, können Sie wahrscheinlich erkennen, dass sie nicht dasselbe sind. Hier sind vier Hauptunterschiede zwischen diesen Formen der körperlichen Aktivität.
Geschwindigkeit
Denken Sie daran, dass Geschwindigkeit als Jogger nicht wirklich eine Priorität ist. Wenn Sie in einem Joggingtempo gehen, erreichen Sie natürlich Geschwindigkeiten von etwa 4 MPH, vielleicht 6 MPH, wenn Sie wirklich bereit sind zu gehen. Da Sie sich beim Laufen mehr auf die Geschwindigkeit konzentrieren, bewegen Sie sich schneller, mit etwa 8 MPH, aber manchmal sogar noch schneller.
Jogger können ihre Geschwindigkeit verfolgen, aber eher in Bezug auf die Messung ihrer Herzfrequenz als auf den Versuch, einen Rekord zu schlagen. Läufer lieben die Herausforderung, sich selbst zu übertreffen und ihre eigenen Rekorde zu brechen. Sie können auch aus Spaß daran streben, die Rekorde ihrer Freunde zu schlagen.
Dies alles ist Teil des Trainings, damit ein Läufer seine Geschwindigkeit testen und sich bei einem Rennen oder sogar einem Marathon mit anderen messen kann. Es gibt keine Rennen, die nur für Jogger gemacht sind, daher ist es nicht nötig, Ihre Geschwindigkeit auf die Minute und die Sekunde genau zu prüfen.
Absicht
Ein Jogger könnte sich entscheiden, um seinen Block zu gehen, weil es draußen ein schöner Tag ist oder weil er sich etwas bewegen möchte. Ein Läufer hat eine ganze Routine, die um das herum aufgebaut ist, was er tut. Denken Sie daran, es dreht sich alles um das Training, um sich zu verbessern, damit sie schneller laufen, mehr Kalorien verbrennen, mehr Gewicht verlieren oder diese Goldmedaille gewinnen können.
Aus diesen Gründen kann es vorkommen, dass ein Läufer an einem Samstagmorgen im Morgengrauen auf den Beinen ist oder sogar bei leichtem Nieselregen auf der Strecke läuft. Ein Jogger hingegen würde aufwachen, sehen, dass es regnet, und sich wahrscheinlich entscheiden, an diesem Tag etwas anderes für sein Training zu tun.
Aussichtspunkte
Obwohl dies nicht auf alle Läufer zutrifft, bauen viele Teile ihrer Identität darauf auf, ein Läufer zu sein. Für sie ist es ein Punkt des Stolzes, den Leuten von den Rennen zu erzählen, an denen sie teilgenommen haben, den Meilen, die sie gesammelt haben, und den Preisen, die sie mit nach Hause genommen haben. Jogger sind vielleicht leidenschaftlich bei dem, was sie tun, aber nicht immer in dem Maße wie ein Läufer.
Schwierigkeit
Auch der Schwierigkeitsgrad zwischen Joggen und Laufen ist sicherlich ein entscheidender Unterschied. Läufer joggen, um sich aufzuwärmen und wenn sie eine Pause machen müssen, aber meistens laufen sie auf Hochtouren. Dies wird den Einsatz ihrer Muskeln weitaus anstrengender erfordern als das Joggen. Auch Läufer brauchen Kondition und Durchhaltevermögen, Eigenschaften, die Jogger weniger haben. Somit ist Laufen die härtere Aktivität der beiden.
Fühlen sich Läufer beleidigt, wenn sie als Jogger bezeichnet werden? Was ist mit umgekehrt?
Was passiert also, wenn man einen Läufer Jogger nennt? Ist das eine abwertende Bezeichnung oder ist das keine große Sache? Sicherlich kennt nicht jeder die Unterschiede zwischen Laufen und Joggen, denn darauf kommt es an, oder?
Schau doch einfach mal rein dieses Bild Mit freundlicher Genehmigung von Active.com. Es sagt: „Lauf, als hätte dich jemand gerade einen Jogger genannt.“
Wir denken, das ist klar genug. Läufer wissen, dass Joggen eine entspannte Freizeitbeschäftigung ist, bei der die Regeln viel lockerer sind. Sie als Jogger zu bezeichnen, kann in den Augen einiger Läufer ihre Leistung unterminieren, weil es den Eindruck erweckt, dass sie das Laufen nicht ernst nehmen. Das Zeichen im Bild oben zeigt, dass Sie, indem Sie einen Läufer als Jogger bezeichnen, ihn dazu inspirieren könnten, sich mehr anzustrengen und schneller zu laufen, damit er Ihnen beweisen kann, dass er definitiv nicht joggt. Sie sind Betrieb.
Angesichts der hohen Wertschätzung des Laufsports wäre es doch ein Kompliment, wenn man sich umdreht und einen Jogger einen Läufer nennt, oder? Nicht wirklich! Das trifft zwar nicht auf alle Jogger zu, aber viele von ihnen mögen es nicht, Läufer genannt zu werden.
Erstens laufen sie nicht wirklich, also ist es ungenau. Mehr noch, einem Jogger zu sagen, dass er ein Läufer ist, setzt ihn unangemessen unter Druck. Sie haben das Gefühl, dass sie sich formen und beschleunigen müssen, weil Sie das jetzt von ihnen erwarten.
Um es klarzustellen, dies sind Verallgemeinerungen bis zu einem gewissen Grad. Vielen Läufern und Joggern ist es egal, wie Sie sie nennen, aber einige nehmen es tatsächlich übel, wenn sie falsch gekennzeichnet werden.
Ist Laufen gesünder als Joggen? Ist Joggen gesünder als Laufen?
Der letzte Bereich zwischen Laufen und Joggen, den wir ansprechen wollten, ist, ob eine Aktivität gesünder ist als die andere.
Sowohl Laufen als auch Joggen sind gesund; sogar das Gehen ist. Jede Aktivität, bei der Sie aufstehen, Ihre Herzfrequenz erhöhen und ins Schwitzen kommen, ist gut für Sie, aber bestimmte Übungen verbrennen definitiv mehr Kalorien als andere.
Wir verweisen noch einmal auf die American Council on Exercise oder das Fitness-Fakten-Formular von ACE. ACE vergleicht den Kalorienverbrauch pro Minute beim Joggen mit dem Laufen, also schauen wir uns das genauer an, oder?
Hier sind die Kalorien, die Sie als Jogger pro Minute verbrennen:
- 120 Pfund – 9,3 Kalorien pro Minute
- 140 Pfund – 10,8 Kalorien pro Minute
- 160 Pfund – 12,4 Kalorien pro Minute
- 180 Pfund – 13,9 Kalorien pro Minute
Wenn Sie 120 Pfund wiegen und 30 Minuten lang joggen, würden Sie 279 Kalorien verbrennen und in 60 Minuten 558 Kalorien. Bei 140 Pfund verbrennt 30-minütiges Joggen 324 Kalorien und ein 60-minütiges Joggen 648 Kalorien.
Ein Jogger mit einem Gewicht von 160 Pfund verbrennt 372 Kalorien nach 30 Minuten Aktivität und 744 Kalorien in einer Stunde. Wenn Sie 180 Pfund wiegen, würden Sie 417 Kalorien in 30 Minuten und 834 Kalorien nach einer Stunde Joggen verbrennen.
Die gute Nachricht ist, dass Sie beim Joggen im Vergleich zu Aktivitäten wie Krafttraining, Schwimmen in moderatem Tempo, Basketballspielen, Wandern und Radfahren mehr Kalorien verbrennen. Die schlechte Nachricht ist, dass Sie beim Laufen zwischen 2 und 3 Kalorien mehr pro Minute verbrennen. Hier ist diese Aufschlüsselung mit freundlicher Genehmigung von ACE:
- 120 Pfund – 11,4 Kalorien pro Minute
- 140 Pfund – 13,2 Kalorien pro Minute
- 160 Pfund – 15,1 Kalorien pro Minute
- 180 Pfund – 17,0 Kalorien pro Minute
Wenn Sie also 120 Pfund wiegen und anstatt zu joggen laufen, würden Sie 342 Kalorien in 30 Minuten und 684 Kalorien in einer Stunde verbrennen. Ein Läufer, der 140 Pfund wiegt, könnte während eines 30-minütigen Laufs 396 Kalorien verbrennen und bis zu 792 Kalorien, wenn er eine volle Stunde läuft.
Bei 160 Pfund würden Sie 453 Kalorien in 30 Minuten und bis zu 906 Kalorien verbrennen, wenn Sie eine volle Stunde laufen. Wer 180 Pfund wog, konnte nach einer halben Stunde Laufen 510 Kalorien und in einer Stunde 1.020 Kalorien verbrennen.
Abschließende Gedanken
Joggen und Laufen scheinen sehr ähnliche Aktivitäten zu sein, aber Sie wissen jetzt, dass dies nicht der Fall ist. Joggen ist gemächlicher, während Laufen normalerweise ziemlich anstrengend ist. Aber am Ende des Tages, egal ob Sie laufen oder joggen, ist jede körperliche Aktivität besser als keine, also machen Sie weiter so!