Was sind die Hauptbestandteile eines Mountainbikes mit Elektrounterstützung?
Mountainbiken ist ein tolles Hobby, aber nicht jedermanns Sache. Mountainbikes mit Elektrounterstützung können das Mountainbiken jedoch zu einer Option für Sie machen, auch wenn Sie sonst kein Mountainbike fahren können.
Was ist ein elektrisch unterstütztes Mountainbike? Ein elektrisch unterstütztes Mountainbike ist ein Mountainbike mit zusätzlichen Teilen, darunter ein Motor und eine Batterie. Dadurch können Sie Fortschritte machen, ohne so viel Energie beim Treten aufwenden zu müssen.
Es kann schwierig sein, auf den oft steilen Mountainbike-Strecken auf und ab zu treten. Ältere Menschen sind nicht die einzige Gruppe, die dies manchmal als zu schwierig empfindet. Wenn Sie sich von einer langwierigen Krankheit erholen oder sich von einer Verletzung an einem Ihrer Beine erholen, benötigen Sie möglicherweise auch die Hilfe eines Mountainbikes mit elektrischer Unterstützung.
Die wichtigsten Teile eines Mountainbikes mit Elektrounterstützung
Ein Mountainbike mit elektrischer Unterstützung besteht aus vier Hauptteilen: dem Rahmen des Mountainbikes, der Batterie, dem Motor und den Bremsen. Jedes dieser vier Dinge ist für die Qualität eines elektrisch unterstützten Mountainbikes gleichermaßen wichtig.
Die Liste
Der Rahmen eines elektrisch unterstützten Mountainbikes ist die Grundlage für den Rest des Fahrrads. Jedes Fahrrad jeglicher Art muss in der Lage sein, Ihr Gewicht zu tragen, aber ein elektrisches Mountainbike muss auch in der Lage sein, das Gewicht aller zusätzlichen Teile zu tragen.

Rahmen für alle Arten von Elektrofahrrädern versuchen normalerweise, ein Gleichgewicht zu finden zwischen robust genug, um die elektrischen Komponenten vor Beschädigungen zu schützen, und leicht genug, um nicht zu viel zu wiegen. Je mehr das gesamte Fahrrad wiegt, desto langsamer wird die Geschwindigkeit und desto schneller entlädt sich der Akku.
Bei der Herstellung eines Mountainbikes mit elektrischer Unterstützung wird normalerweise auf die Speichen an den Laufrädern geachtet. Dies liegt daran, dass der Motor die Räder mit zusätzlicher Kraft drehen kann. Wenn die Speichen an den Laufrädern billig gefertigt sind, können sie leicht verbiegen oder knicken.
Schließlich wird den Aufhängungen oft besondere Sorgfalt geschenkt. Sie möchten nicht wirklich, dass Ihre elektrischen Teile auf dem Trail zu sehr verdrängt werden. Auf Mountainbike-Trails ist ein gewisses Gedränge unvermeidlich, aber zu viel kann etwas aus der Bahn werfen.
Aus diesem Grund findet man Elektro-Mountainbikes meist mit Federung für beide Räder. Sie können finden elektrische Hardtail-MountainbikesAber es ist im Allgemeinen besser, mit der Vollfederung zu fahren, um das Radfahren zu erleichtern.
Die Batterien
Mountainbikes mit elektrischer Unterstützung können ziemlich offensichtlich sein, wenn ein Akku an einem Teil des Rahmens befestigt ist. Normalerweise ist diese Ausbuchtung irgendwo zwischen den Rädern angebracht, aber gelegentlich kann sie auch am Sitzrohr platziert werden.
Die Batterien sind eindeutig einer der wichtigsten Teile eines elektrisch unterstützten Mountainbikes, da sie Ihrem Fahrrad die Kraft geben, die es braucht, um vorwärts zu kommen. Theoretisch funktioniert fast jede Art von Batterie an einem Fahrrad wie diesem.
Beim Mountainbiken muss der Akku jedoch viel spezifischer sein. Zunächst einmal sollte der Akku genug Power haben, um dich auch bergauf voranzutreiben. Auch der Akku sollte möglichst leicht sein.
Eine schwere Batterie wird Sie nach unten ziehen, Sie einen Hügel hinunterziehen und Sie und Ihr Fahrrad härter arbeiten lassen, um Sie bergauf zu ziehen. Wenn Ihr Akku leer ist, wird Sie dieses zusätzliche Gewicht auch verlangsamen. Deshalb werden für E-Mountainbikes oft leichte Lithium-Akkus verwendet.
Die meisten Akkus für Elektrofahrräder liefern zwischen 350 und 500 Watt Leistung. Da jedoch bessere Batterien für Fahrräder hergestellt werden, summiert sich diese Zahl etwas. Diese vielen Watt können Ihnen je nach Gelände zwischen 10 und 40 Meilen Unterstützung bieten.
Das hängt auch davon ab, wie viel Sie in die Pedale treten und wie sehr Sie sich auf die Unterstützung verlassen. Die Geschwindigkeit liegt normalerweise zwischen 10 und 25 Meilen pro Stunde, obwohl neuere und verbesserte Batterien und Motoren Ihnen eine Geschwindigkeit näher an 30 Meilen pro Stunde ermöglichen können.
Der Motor
Der Motor ist natürlich genauso wichtig wie der Akku für ein elektrisch unterstütztes Mountainbike. Die meisten Motoren für alle Arten von Fahrrädern werden so kompakt wie möglich gebaut. Diese können in die Nabe oder in die Unterseite der horizontalen Stangen des Mountainbikes eingebaut werden.
Die Aufgabe des Motors besteht darin, Strom aus der Batterie zu entnehmen, diese Energie umzuwandeln und Sie damit voranzutreiben. Da es auch wieder teilweise bergauf geht, sollte der Motor stark genug sein, um Sie bergauf zu schieben.
Sie möchten jedoch immer noch nicht, dass der Motor schwer ist, aus den gleichen Gründen, aus denen Sie nicht möchten, dass Ihre Batterie schwer ist. Größere Motoren lassen Sie im Allgemeinen etwas schneller fahren, entleeren jedoch auch die Batterie schneller und erhöhen das Gewicht.
Die Bremsen
Obwohl sie manchmal als Teil des Rahmens angesehen werden, unterscheiden sich die Bremsen eines Mountainbikes mit elektrischer Unterstützung manchmal geringfügig von den Bremsen eines normalen Mountainbikes. Einfach gesagt, diese sollten so ausgelegt sein, dass sie genug Bremskraft haben, um das Fahrrad anzuhalten, auch wenn Sie mit höherer Geschwindigkeit fahren.
In den letzten Jahren wurde mit dem sogenannten regenerativen Bremsen experimentiert. Das heißt, wenn Sie mit dem Fahrrad treten, bergab fahren oder in einer anderen Situation, in der sich die Räder des Fahrrads ohne Motor bewegen, beginnt der Motor im Bub aufzuladen.
Theoretisch könnte dieses Rückwärtsladen dazu führen, dass Ihre Batterien viel länger halten und sogar mit dem Laden beginnen. In der Praxis ist Reverse Charging jedoch bei weitem nicht so praktikabel. Ein Mountainbike mit einem Fahrer darauf hat sehr wenig Masse und Geschwindigkeit.
Das bedeutet, dass Sie nicht wirklich viel Energie daraus ziehen, wenn Sie überhaupt gewinnen, obwohl es verhindert, dass Sie Energie verlieren. Wenn Sie sich jedoch sowieso für Downhill-Mountainbiking interessieren, könnte dies sehr gut etwas sein, das funktionieren würde, wenn diese Art von Design jemals perfektioniert wird.
Abschließende Gedanken
Einige der neuesten Mountainbikes mit Elektrounterstützung beginnen, ihre Designs subtiler zu gestalten. Diese Räder sehen auf den ersten Blick fast wie normale Mountainbikes aus, bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass einer der beiden Schläuche etwas dicker ist, um zu verbergen, dass überhaupt Akku und Motor vorhanden sind.
Da einige Mountainbiker das Gefühl haben, dass die Verwendung eines elektrischen Mountainbikes ziemlich betrügerisch ist, kann es Ihnen helfen, sich weniger unsicher zu fühlen, wenn Sie sich Sorgen machen, wenn Sie es weniger offensichtlich machen, dass Ihr Fahrrad ein elektrisches Fahrrad ist.
Sie sollten auch wissen, dass es einen Unterschied zwischen Full-Power- und Power-Assist-Mountainbikes gibt. Viele Full-Power-Bikes haben einen Unterstützungsmodus, aber nicht alle Mountainbikes mit elektrischer Unterstützung haben einen Full-Assist-Modus.
Full-Power-Bikes erledigen alles für Sie, damit Sie überhaupt nicht in die Pedale treten müssen. Diese nutzen sich sehr schnell ab und sind schwer und sperrig. Wenn sie in einen Unterstützungsmodus versetzt werden können, können Sie auch treten.
Dadurch hält der Akku länger, aber aufgrund des sperrigen Rahmens hält der Akku wahrscheinlich nicht so lange wie der Akku eines rein unterstützenden Elektro-Mountainbikes. Ein elektrisch unterstütztes Mountainbike, das nicht über eine Option mit voller Leistung verfügt, kann etwas Gewicht sparen und hält daher etwas länger.
Wenn Sie sich schließlich um die Umwelt sorgen, hat ein elektrisches Mountainbike zwei Seiten. Einerseits ist sowohl die Herstellung als auch die Entsorgung von Batterien nicht gut für die Umwelt. Andererseits sind Elektrofahrräder noch lange nicht so umweltschädlich wie Fahrzeuge, wenn auch nicht so sauber wie ein Fahrrad ohne Elektroantrieb.