Wie lange halten Fahrradketten?
Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf dem Heimweg schnell eine einsame Straße hinunter, wenn Sie plötzlich ein lautes Klicken hören und sich Ihre Pedale ungewöhnlich leicht anfühlen. Du ziehst die Bremsen und schaust auf die Kette, nur um festzustellen, dass alles kaputt ist.
Ja, das kann passieren. Fahrradketten halten nicht ewig und Sie können solchen Situationen vorbeugen, indem Sie die Kette ersetzen, wenn sie zu abgenutzt ist.
Wie lange halten Fahrradketten? Im Allgemeinen hält eine gute Kette 2.000 bis 3.000 Meilen oder 3 bis 4 Jahre. Ketten an Mountainbikes und E-Bikes verschleißen schneller. Viele Faktoren können die Lebensdauer der Kette beeinflussen, wie z. B. Bedingungen, Geschwindigkeit, Gewicht und Belastung.
Die Lebensdauer einer Fahrradkette hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. davon, wie oft Sie Fahrrad fahren und wie gut Sie Ihre Fahrradteile pflegen. Im Folgenden gehen wir näher auf das Thema ein.
Wie viele Kilometer sollte eine Fahrradkette halten?
Die Lebensdauer einer Fahrradkette ist von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich, da nicht jeder mit seinem Fahrrad gleich umgeht. In den meisten Fällen sind Fahrradketten für bis zu 3.000 Meilen gut.
Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch je nach Fahrradtyp kürzer oder länger sein. Auch der Fahrstil beeinflusst die Lebensdauer einer Fahrradkette.
Eine Art Fahrrad | Langlebigkeitskette |
Ein Weg | 2.000 – 5.000 Meilen |
Berg | 500 – 1.500 Meilen |
Elektrisch | 2.000 – 3.000 Meilen |
Rennräder
Wenn Sie ein Rennradfahrer sind, können Sie davon ausgehen, dass Ihre Kette länger hält, bis zu 2.000 bis 5.000 Meilen. Rennradketten halten am längsten, da sie in der Regel nicht stark belastet werden. Diese Ketten sind für schnelles Fahren auf befestigten Flächen ausgelegt. Da Radfahrer nur auf glatten Straßen fahren, halten die Teile in der Regel länger.
Mountainbikes
Wenn Sie ein aggressiver Mountainbiker sind, der regelmäßig unwegsames Gelände in Angriff nimmt und keine Angst vor Sprüngen hat, nutzt sich Ihre Fahrradkette schneller ab.
Die Kette wird nicht nur stärker beansprucht, sondern ist auch Schlamm, Sand und Wasser ausgesetzt. Diese Elemente können den Verschleiß Ihrer Kette stark beeinflussen.
Ein begeisterter Mountainbiker wechselt normalerweise seine Kette nach 500 bis 1.500 Meilen.
Elektrische Fahrräder
Andererseits halten E-Bike-Ketten wahrscheinlich viel länger als Mountainbike-Ketten. Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie sie problemlos 2.000 bis 3.000 Meilen halten lassen.
Faktoren, die die Lebensdauer der Kette beeinflussen
Der Fahrzustand ist ein wichtiger Faktor, der die Lebensdauer der Kette beeinflusst. Wenn Sie oft bei Regen und Schnee fahren, können Sie nicht damit rechnen, dass Ihre Kette schneller verschleißt.
Ihr Gewicht wirkt sich auch auf die Gesamtlebensdauer aus. Schwerere Gewichte üben mehr Druck auf das gesamte Fahrrad aus, einschließlich der Kette.
Wenn Sie eine hochwertige Kette aus hochwertigen Materialien haben, hält sie zweifellos viel länger als eine billige Kette. Häufiges Fahren mit hoher Geschwindigkeit belastet die Kette ebenfalls, da die Reibung den Verschleiß beschleunigt.
Zu den Faktoren, die die Lebensdauer der Kette beeinflussen, gehören im Allgemeinen:
- Wetterbedingungen (nass vs. trocken)
- Streckenbedingungen (Offroad vs. Onroad)
- Geschwindigkeit und Gewicht (mehr Spannung auf der Kette)
Woher wissen Sie, ob Ihre Fahrradkette ausgetauscht werden muss?
Je länger Sie Rad fahren, desto mehr nutzt sich Ihre Fahrradkette ab. Es ist unvermeidlich, denn egal was Sie tun, Sie können es nicht verhindern.
Woher wissen Sie, wann Sie Ihre Kette ersetzen müssen? Nun, Sie wissen sofort, wenn die Kette reißt. Aber natürlich wollen Sie es wissen, bevor dies geschieht.
Normalerweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, um zu testen, ob Ihre Kette ausgetauscht werden muss:
- Messen Sie manuell
- Die 2.000-3.000-Meilen-Regel
- Die Ruler-Methode
- Mit einem Park Tool CC 3.2 Kettenprüfer
Zusätzlich zu diesen verschiedenen Methoden kann es helfen, ein wenig Geld für Fahrradtuning auszugeben, um Probleme zu finden, die auf lange Sicht Geld sparen können.
Messen Sie manuell
Dies ist nicht so genau wie die Verwendung von Werkzeugen, aber es ist eine großartige Möglichkeit, den Verschleißgrad zu überprüfen, wenn Sie Ihre Kette schon lange verwenden.
So messen Sie mit dieser Methode:
- Beginnen Sie mit dem Schalten der Kette, sodass sie sich auf dem größten vorderen Kettenblatt befindet. Stellen Sie für beste Ergebnisse sicher, dass sich die Kette auf dem kleinsten Klumpen auf der Rückseite befindet.
- Greifen Sie nun die Kette mit den Fingern und versuchen Sie, sie vom Kettenblatt abzuheben. Wenn es leicht weit genug herausspringt, dass mehr als ein halbes Kettenglied in den Spalt passt, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie die Kette ersetzen müssen.
Die 2.000-3.000-Meilen-Regel
Jeder Fahrradexperte wird zustimmen, dass moderne Ketten ersetzt werden sollten, nachdem sie 2.000 bis 3.000 Meilen gefahren sind. Dies ist eine allgemeine Faustregel. Natürlich kann Ihre aktuelle Kette viel länger halten.
Wenn Sie zum Beispiel selten Fahrrad fahren, nicht im Regen oder Schnee fahren und die Teile regelmäßig schmieren, hält Ihre Kette länger als 5000 km.
Wenn Sie hingegen fast jeden Tag ohne Rücksicht auf die Sicherheit Ihres Fahrrads fahren, wird das Erreichen der 3.000-Meilen-Marke nichts weniger als eine Fantasie sein.
Die Ruler-Methode
Dies ist eine zuverlässige Methode, um den Verschleiß Ihrer Kette zu überprüfen. Es ist ziemlich einfach; Alles, was Sie brauchen, ist ein Standardlineal.
Mit der Zeit verlängern sich die inneren Buchsen der Glieder Ihrer Kette. Indem Sie messen, um wie viel sie länger geworden sind, können Sie entscheiden, ob es Zeit für einen Austausch ist oder nicht.
Also schnapp dir dein Lineal und leg los! Legen Sie das Ende des Lineals direkt unter eine der Kettennieten. Die Nullmarke sollte mit der Nietmitte ausgerichtet sein.
Schauen Sie sich danach die 12-Zoll-Markierung an und sehen Sie, wo sie ausgerichtet ist. Wenn die letzte Niete mit der 12-Zoll-Markierung übereinstimmt, ist sie in gutem Zustand.
Wenn die Messung jedoch um mehr als 1/16 Zoll abweicht, hat sich Ihre Kette so weit gedehnt, dass sie ausgetauscht werden muss.
Mit einem Park Tool CC 3.2 Kettenprüfer
EIN Kettenprüfer von Park Toolbesser bekannt als Kettenverschleißanzeige, ist ein weiteres hervorragendes Werkzeug, das hilft, den Kettenverschleiß zu messen.
Stecken Sie einfach das Hakenende in ein Kettenglied. Versuchen Sie dann, das andere Ende mit den 0,5- oder 0,75-Stempeln auf die gleiche Weise einzuführen.
Wenn es nicht reingeht, ist Ihre Kette in gutem Zustand und Sie können damit weiter Meilen sammeln. Sie sollten besorgt sein, ob beide Enden reibungslos passen, und den Kauf einer neuen Kette in Betracht ziehen.
Darüber hinaus können Sie ein CC-2-Tool zur genauen Verschleißmessung verwenden. Nehmen Sie das Werkzeug und platzieren Sie den Stehbolzen rechts hinten zwischen den Außenlaschen. Der vordere Stehbolzen sollte zwischen die Innenlaschen eingesetzt werden.
Drücken Sie dann vorsichtig auf den Hebel und achten Sie darauf, wo er genau stoppt. Überprüfen Sie nun den Messwert im Fenster, um die Verschleißrate Ihres Teils herauszufinden.
Ein weiteres Tool zum Auffinden von Kettenverschleiß ist CC-4, mit dem Sie auch den Pin-Verschleiß überprüfen können. Shimano-Werkzeuge sind auch nützlich, um den Pin-Verschleiß zu messen.
Wie viel kostet es, eine Fahrradkette ersetzen zu lassen?

Sie haben also Ihre Kette getestet und alles scheint darauf hinzudeuten, dass sie nicht mehr sicher für den Gebrauch ist. Nun, jetzt ist es an der Zeit, eine brandneue und glänzende Halskette zu kaufen!
Keine Sorge; Ketten sind nicht so teuer. Sie können eine anständige Kopie für einen angemessenen Preis kaufen. Der Preis beginnt bei 15 $ und kann auf über 100 $ steigen! Sie müssen etwas Geld ausgeben, um ein Qualitätsteil in die Hände zu bekommen.
Sie sollten immer versuchen, das qualitativ hochwertigste Produkt innerhalb Ihres Budgets zu bekommen, denn Qualität zählt, wenn es um Fahrradketten geht. Ketten von schlechter Qualität verschleißen und brechen schneller.
Überprüfen Sie vor dem endgültigen Kauf die Verarbeitungsqualität, die Beschichtungen und die Gesamthaltbarkeit des Teils. Ultegra-Ketten, KMC-Ketten, Shimano-Ketten usw. gehören zu den Top-Produkten.
Jetzt ist der Austausch der Kette nicht unbedingt eine komplizierte Aufgabe. Es erfordert jedoch ein Verständnis der Struktur Ihres Fahrrads, insbesondere des Antriebsstrangs. Sie benötigen auch einige Werkzeuge wie einen Kettennieter, einen Kettenprüfer, einen Kettentrenner, eine Schnellschaltzange usw.
Sie können es selbst tun, aber Sie müssen detaillierte Anweisungen befolgen, wenn Sie dies noch nie zuvor getan haben.
Wenn Sie sich nicht sicher genug sind, können Sie Ihr Fahrrad zu einem Mechaniker bringen und ihn alles für Sie erledigen lassen. Sie verlangen etwa 15 US-Dollar für die Installation nur der Kette.
Was passiert, wenn Sie eine verschlissene Kette nicht ersetzen?
Wenn Sie sich weigern, Ihre alte Kette zu ersetzen, auch wenn sie völlig abgenutzt aussieht, und sie weiter verwenden, werden Sie in große Schwierigkeiten geraten. Hier sind einige der Gefahren beim Fahren mit einer verschlissenen Kette.
Bruchgefahr
Eine verschlissene Kette läuft immer Gefahr zu reißen. Die Frage ist, wann? Nun, das wissen Sie nicht, und das schafft eine Menge Unsicherheit. Während der Fahrt die Kette zu brechen, ist nie eine gute Erfahrung. Sie können sich glücklich schätzen, wenn es während Ihres Aufenthalts in der Stadt ausfällt.
Aber was ist, wenn es kaputt geht, während Sie mitten im Nirgendwo fahren und niemand Ihnen hilft? Sie müssen entweder den ganzen Weg zurück in die Stadt radeln oder auf Hilfe warten. Wer weiß, wann das kommt? Sie können dies leicht verhindern, indem Sie sich eine neue Kette besorgen.
Reduziert die Lebensdauer des Antriebsstrangs
Die Kette ist der wichtigste Teil des Antriebsstrangs Ihres Fahrrads. Es kann leicht alle Komponenten des Antriebssystems betreffen.
Beispielsweise übt eine verschlissene, langgestreckte Kette viel Druck auf die Kassettenritzel Ihres Fahrrads aus. Auch die Zähne des Kettenblattes werden negativ beeinflusst.
Dadurch verschleißen sie viel schneller. Sie werden Probleme beim Schalten haben, wenn Sie weiterhin eine verschlissene Kette verwenden. Die Kettendehnung ist der schlimmste Feind Ihres Antriebsstrangs. Ersetzen Sie sie daher so schnell wie möglich durch eine neue Kette, um Zahn- und Kassettenverschleiß zu vermeiden.
Schlechtes Fahrgefühl
Erinnern Sie sich, wie glatt Ihr Fahrrad früher war? Das Fahrradfahren hat viel mehr Spaß gemacht, als Sie es zum ersten Mal gekauft haben.
Nun, es fühlt sich wegen der abgenutzten Teile, insbesondere der Kette, nicht so glatt an. Sobald Sie eine neue Kette erhalten, werden Sie einen enormen Schub im Fahrerlebnis feststellen.
Wie können Sie die Lebensdauer Ihrer Kette verlängern und den Kettenverschleiß reduzieren?
Sie können Ihre Kette nicht ewig halten lassen, aber Sie können dafür sorgen, dass sie eine ganze Weile hält. Wenn Sie dieses Teil in gutem Zustand halten, müssen Sie auch nicht bei jedem Austausch eine neue Kassette kaufen.
Lassen Sie uns die Methoden besprechen, auf die Sie sich verlassen können, um die Lebensdauer Ihrer wertvollen Kette zu verlängern!
Kontrollieren Sie Ihren Fahrstil
Wie bereits erwähnt, beeinflusst Ihr Fahrstil die Belastung des Fahrrads, einschließlich der Kette. Wenn Sie Ihren Kettenverschleiß reduzieren möchten, versuchen Sie, mehr auf glatterem Gelände zu fahren. Für Mountainbiker ist dies möglicherweise nicht immer möglich.
Das Fahren in einem höheren Gang übt mehr Spannung auf die Kette aus und führt zu vorzeitigem Verschleiß, sodass Sie in einem niedrigeren Gang treten können, um den Kettenverschleiß zu verringern.
Reinigen Sie Ihre Kette regelmäßig
Ihre Fahrradkette nimmt beim Radfahren viel Schmutz und Dreck auf. Es ist auch Feuchtigkeit und anderen schädlichen Elementen ausgesetzt.
Lässt man sie in Ruhe, fressen sie sich langsam aber sicher an den Materialien der Kette, was zu schnellerem Verschleiß führt. Eine schmutzige Kette verschleißt viel schneller als eine saubere.
So muss man nach jeder Fahrt einige Zeit damit verbringen, den ganzen Dreck aufzuräumen. Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Kette.
Schmieren Sie so oft wie nötig
Fahrradketten müssen geschmiert werden, um funktionsfähig zu bleiben. Der Werksschmierstoff ist nicht ewig. Eine richtig geschmierte Kette hält länger und sorgt für ruhigere Fahrten. Wenn Sie Ihre Kette nicht ausreichend schmieren, wird sie trocken und spröde, was sie bruchanfällig macht.
Also, wie oft sollte man eine Kette schmieren? Das hängt davon ab, wie viel Sie radeln und von den Bedingungen.
Als Faustregel gilt, dass Sie schmieren sollten, wenn Sie quietschende Geräusche von der Kette hören oder wenn sie fettig aussieht. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Gleitmittel zu verwenden.
Wenn Sie oft bei feuchteren Bedingungen fahren, müssen Sie häufiger schmieren. Ein anständiges Kettenschmiermittel zu finden, wird nicht viel Mühe kosten. Jeder örtliche Laden hat sie.
Was ist mit rotierenden Ketten?
Rotierende Ketten bedeuten, zwischen zwei oder sogar drei Ketten zu wechseln, um die Lebensdauer Ihres Antriebsstrangs zu verlängern. Viele Leute greifen auf diese Methode zurück, anstatt eine neue Kette zu kaufen, wenn ihre Kette abgenutzt ist, und das hat einen guten Grund.
Dies ist eine unkonventionelle Methode, aber viele Leute mögen sie, weil sie die Gesamtlebensdauer Ihres gesamten Antriebssystems, einschließlich der Kette, verdoppeln kann.
Die Idee ist, mehrere Ketten zu verwenden und alle 500 Meilen zwischen ihnen zu wechseln. Dadurch haben Sie viel weniger Verschleiß als die Strecke, die Sie zurücklegen, was auf lange Sicht Geld spart. Sie verwenden dieselbe Kette nicht zweimal hintereinander.
Außerdem haben Sie immer eine Ersatzkette für den Fall, dass die von Ihnen verwendete Kette reißt. Das Tragen zusätzlicher Halsketten kann jedoch für manche Menschen unpraktisch sein.