Wie man eine Pufferjacke aufbläht? (Tipps)
Daunenjacken sind ein Grundnahrungsmittel für jeden Outdoor-Enthusiasten. Ob Sie laufen, wandern oder mit dem Rucksack unterwegs sind, sie sind die perfekte Oberbekleidung, um Sie vor Regen, Wind und Schnee zu schützen.
Daunenjacken, auch bekannt als Daunenjacken, sind dank ihrer Konstruktion gut darin, die Wetterelemente in Schach zu halten. Außen bestehen sie aus einem wasserdichten Material, das Wasser abperlen lässt, ohne in die Innenbekleidung einzudringen.
Auf der Innenseite enthalten diese Jacken Daunen oder synthetische Fasern, die als Isolierung dienen, Wärme speichern und bei kaltem Wetter für Wärme sorgen.
Das Isolationsmaterial ist in bauschigen Abschnitten gefüllt, daher der Name der Jacke. Aber mit Gebrauch und Waschen kann Ihre Daunenjacke ihre Schwellungen verlieren. Wenn dies passiert, bedeutet dies, dass das Isoliermaterial im Inneren verklumpt ist und die Wärme nicht ausreichend speichern kann.
Wenn Ihr Kugelfisch von Nutzen sein soll, ist es wichtig, dies zu beheben und seine Schwellungen zurückzubringen. Wie machst du das? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie eine Daunenjacke aufblasen und in ihrer besten Form halten.
Mehr…

Warum verlieren Daunenjacken ihre Schwellungen?
Es ist wichtig zu wissen, was dazu geführt hat, dass Ihre Daunenjacke die Schwellungen verloren hat, wenn Sie entscheiden, wie Sie sie zurückbringen können.
Ein Grund könnte sein, dass die Daune in ihren Abschnitten Wasser aufnahm und verklumpte. Anstatt eine weiche Isolierung zu bieten, wird das Material daher zu Klumpen, die sowohl das Aussehen der Jacke als auch ihre Fähigkeit, Wärme zu speichern, ruinieren.
Ein zweiter möglicher Grund, warum Ihre Jacke ihre Bauschigkeit verlieren könnte, ist, wenn das Isolationsmaterial im Inneren beschädigt wird. Dies geschieht, wenn die Daunenfedern trocken und spröde werden und brechen. In diesem Zustand können sie weder die Mantelabschnitte gleichmäßig ausfüllen noch die Wärme gut speichern.
Sobald das Isolationsmaterial in Ihrer Jacke ruiniert ist, ist es unmöglich, die Schwellungen zurückzubringen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie dieses Szenario vermeiden und in einen weichen Zustand zurückversetzen können.
Wie man eine Pufferjacke abstößt
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Jacke aufzublasen. Sie könnten einen Trockner oder Ihre Hände benutzen. So funktioniert jede dieser Methoden:
Methode 1: Mit einem Wäschetrockner
Nachdem Sie Ihre Jacke gewaschen haben, kann es helfen, die Daunen- oder Isolationsfasern im Inneren aufzublähen, indem Sie sie in einen Wäschetrockner geben. Um gute Ergebnisse zu erzielen, legen Sie den Puffer einzeln in den Trockner, damit er genügend Bewegungsfreiheit hat. Stellen Sie als Nächstes den Trockner auf die niedrigste verfügbare Heizstufe ein.
Außerdem solltest du so viel Wasser wie möglich aus deiner Jacke entfernen, bevor du sie in den Wäschetrockner gibst. Tun Sie dies, indem Sie die Jacke zusammendrücken – nicht auswringen – und sie dann einige Minuten lang hinlegen, damit überschüssiges Wasser abtropfen kann.
Nachdem Sie die Jacke in den Trockner geladen haben, fügen Sie ein paar hinzu Trocknerkugeln. Wenn Sie diese nicht haben, verwenden Sie Tennisbälle. Der Zweck dieser Bälle besteht darin, die Klumpen in den Daunen aufzubrechen, wenn sie während des Trocknungsprozesses herumspringen. Schalten Sie mit den Kugeln an Ort und Stelle den Trockner ein.
Nehmen Sie die Jacke etwa alle dreißig Minuten aus dem Trockner und schütteln Sie sie vorsichtig mit den Händen auf. An dem Material zu ziehen hilft, die Klumpen aufzulösen. Legen Sie die Jacke wieder in den Wäschetrockner und wiederholen Sie den Vorgang, bis sie vollständig trocken und bauschig genug ist.
Methode 2: Ohne Trockner
Wenn Sie keinen Wäschetrockner haben, können Sie Ihre Jacke trotzdem aufblasen. Dabei wird die Jacke alle halbe Stunde an der Luft getrocknet und mit den Händen aufgelockert.
Beginnen Sie damit, überschüssiges Wasser aus der Jacke zu drücken, nachdem Sie sie gewaschen haben. Vermeiden Sie es, es trocken zu wringen, da dies die Isolierung beschädigen würde.
Wenn du alle überschüssige Feuchtigkeit entfernt hast, hänge deine Jacke zum Trocknen auf. Bewahren Sie es an einem trockenen und kühlen Ort auf, fern von Feuchtigkeit. Feuchtigkeit verhindert, dass es vollständig trocknet, was hinterher zu einem unangenehmen Geruch führt.
Nehmen Sie die Jacke alle halbe Stunde vom Bügel und schütteln Sie sie leicht. Massieren Sie die Abschnitte mit den Händen und ziehen Sie dabei sanft an dem Isoliermaterial im Inneren.
Hänge die Jacke wieder auf den Kleiderbügel und lasse sie weitere 30 Minuten trocknen, bevor du sie wieder auflockerst. Es kann etwa fünf Stunden dauern, bis der Mantel vollständig an der Luft getrocknet ist.
Wie man eine Daunenjacke wäscht, um ihre Geschwollenheit zu erhalten
Das richtige Waschen Ihrer Daunenjacke trägt wesentlich dazu bei, ihre Schwellungen zu erhalten. Sie können Ihre Daunenjacke auf zwei Arten waschen; Maschinenwäsche und Handwäsche.
Maschinenwäsche
Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, wenn Sie Ihre Daunenjacke in der Waschmaschine waschen:
1. Überprüfen Sie das Pflegeetikett
Die meisten Daunenmäntel sind maschinenwaschbar, aber es ist wichtig, die Pflegehinweise auf dem Etikett zu befolgen. Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass der Hersteller einen Schonwaschgang für die Jacke vorschlägt.
Die Art der Waschmaschine, die Sie haben, ist eine wichtige Überlegung.
Frontlader-Waschmaschinen eignen sich da eher für die Reinigung von Daunenjacken sie sind sanfter auf das Material als Toplader, die aggressiver sind.
2. Losen Schmutz abbürsten
Wenn Sie Ihre Jacke bei Outdoor-Abenteuern tragen, nimmt sie garantiert losen Schmutz und Staub auf. Bürsten Sie all dies ab, bevor Sie es in die Maschine laden.
3. Taschen mit Reißverschluss und Jacke auf links drehen
Stellen Sie sicher, dass alle Reißverschlüsse geschlossen sind, bevor Sie mit dem Waschgang beginnen, damit sie nicht am Jackenstoff ziehen oder während des Waschens ruiniert werden. Drehen Sie die Jacke auch auf links, um ein Pilling zu vermeiden.
4. Verwenden Sie einen speziellen Daunenreiniger
Daunenisolierung ist empfindlich, also vermeiden Sie es, sie aggressiven Reinigungsmitteln auszusetzen. Verwenden Sie stattdessen einen speziellen Reiniger für Daunen. Daunenreiniger sind sanft zu den Federn und werden sie nicht brechen oder ihre natürlichen Öle entfernen.
5. Verwenden Sie einen Schongang bei niedriger Hitze
Wasche deine Jacke mit kaltem Wasser, da heißes Wasser den Oberstoff beschädigen kann. Verwenden Sie für den Waschgang die sanfteste Einstellung, die Ihre Waschmaschine bietet. Bei den meisten Maschinen kann dies der Schon- oder Wollwaschgang sein.
6. Gründlich ausspülen
Lassen Sie Ihre Jacke längere Zeit im Spülgang, um den gesamten Reiniger aus dem Isolationsmaterial zu entfernen. Sie können auch nach dem ersten Spülgang erneut spülen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Handwäsche
Handwäsche ist die beste Option, wenn Sie befürchten, dass Ihre Maschine nicht empfindlich genug ist. Für den Außenstoff und die Daunen im Inneren der Partien eignet sich schonende Handwäsche.
Beginnen Sie damit, losen Schmutz abzubürsten, genau wie bei der Benutzung der Waschmaschine. Geben Sie als nächstes ein Daunenwaschmittel in warmes Wasser und weichen Sie die Jacke ein. Lassen Sie es bis zu einer Stunde einwirken.
Nehmen Sie die Jacke aus dem Waschmittelwasser und drücken Sie sie vorsichtig aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Spülen Sie das Fell ab und verwenden Sie dann eine Knetbewegung, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Schütteln kann auch helfen, Feuchtigkeit loszuwerden. Legen Sie die Jacke zehn Minuten lang auf einen Wäscheständer, bevor Sie sie in den Wäschetrockner geben.

So halten Sie Ihre Steppjacke in gutem Zustand
Ihre Methode zum Waschen und Trocknen Ihrer Daunenjacke ist entscheidend, damit sie bauschig bleibt, aber es gibt noch andere Tipps, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand bleibt.
Reparieren Sie Risse und Risse vor dem Waschen
Das Reparieren von Rissen und Rissen vor dem Waschen schützt den Außenstoff Ihrer Jacke vor weiteren Rissen durch Reibung beim Entfernen von Schmutz. Es verhindert auch, dass die Daunen durch zu viel Wasser, Reinigungsmittel und Druck beschädigt werden.
Wenn Ihre Jacke beim Camping reißt, kann ein Reparaturband nützlich sein, um das Loch zu reparieren und zu verhindern, dass Schmutz in die Abschnitte gelangt. Verwenden Sie vor dem Anbringen des Klebebands einen Alkoholtupfer, um Schmutz oder Staub um das Loch herum zu entfernen.
Vermeiden Sie es, Ihre Jacke in winzigen Taschen aufzubewahren
Eine Daunenjacke wird normalerweise mit einer Aufbewahrungstasche geliefert, in der Sie sie beim Wandern zusammenfalten können. Während diese Tasche auf Campingausflügen praktisch ist, ist sie nicht für die langfristige Aufbewahrung Ihrer Jacke geeignet.
Wenn die Jacke lange zusammengeknüllt bleibt, wird übermäßiger Druck auf die Daunenfedern ausgeübt, wodurch sie brechen und ihre Schwellungen verlieren. Wenn Sie nicht campen, bewahren Sie Ihre Jacke auf, indem Sie sie aufhängen.
Packen Sie Ihre Daunenjacke richtig ein
Packen Sie Ihre Daunenjacke bei einer Wandertour immer zuletzt in Ihr Gepäck. Dadurch wird verhindert, dass es von anderen Gegenständen gequetscht wird, was die Daunenfedern beschädigen und die bauschigen Bereiche plattdrücken würde.
Wenn Sie Ihre Jacke oben packen, erleichtert dies auch den Zugriff, wenn Sie sie aufgrund von Wetteränderungen benötigen.
Abschließende Gedanken
Eine Daunenjacke wieder bauschig zu machen ist relativ einfach, sodass Sie nicht darüber nachdenken müssen, eine neue zu kaufen, wenn Ihre alte platt erscheint.
Egal, ob Sie einen Trockner haben oder nicht, Sie können Ihre Jacke wieder bauschig aussehen lassen und bereit für Ihr nächstes Abenteuer sein.
Um zu verhindern, dass Ihre Jacke dauerhaft ihre Blähungen verliert, verwenden Sie beim Waschen keine scharfen Reinigungsmittel, wringen oder packen Sie sie nicht unter Druck und waschen Sie sie nicht in heißem Wasser. Achten Sie nach jeder Wäsche darauf, sie gründlich zu trocknen, um die empfindlichen Daunen vor Feuchtigkeit zu schützen.
Mit diesen Schritten und Tipps können Sie Ihre Daunenjacke lange in gutem Zustand halten.