Wie man einen Compoundbogen schießt – 6 einfache Schritte zu befolgen
Der Einstieg in die Bogenjagd kann verwirrend sein, wenn man sich der Regel des Bogenschießens nicht bewusst ist. Zu Beginn ist es wichtig zu verstehen, wie man einen Bogen, insbesondere einen Compoundbogen, richtig schießt. Mein Name ist Michael Aguirre. Ich bin im Herzen ein Bogenjagd-Enthusiast und möchte den 6-Schritte-Prozess zur richtigen Bedienung eines Compoundbogens gründlich erklären.

Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Prozess zur Erklärung:
- Vorbereitung
- Perfekte Körperhaltung
- Pfeil einnocken und einschießen
- Zurückziehen
- Zielen
- Richtig loslassen
Klingt einfach genug. Es steckt jedoch viel bewusste Anstrengung in jedem Schritt. Lesen Sie jeden Schritt sorgfältig durch und achten Sie genau auf die Tipps und Tricks, um Ihre neue Lieblingsbeschäftigung zu einem entspannenden Erlebnis zu machen.
Schritt 1: Vorbereitung
Um mit dem Compoundbogenschießen zu beginnen, benötigen Sie natürlich einen Compoundbogen. Sie können ein Bogenschießset für Anfänger erwerben, das einen Compoundbogen, einen Schnellspanner und einige Pfeile enthält, mit denen Sie schießen können.
Sie sollten sich auf den Weg machen und einen guten Platz finden, an dem Sie üben können. Achten Sie darauf, dass Sie viel Platz haben, ohne dass die Möglichkeit besteht, Häuser, Tiere oder Menschen zu treffen. Finden Sie auch ein gutes Ziel für sich.
Um eine übermäßige Abnutzung Ihrer Pfeile zu vermeiden, üben Sie das Schießen auf einen morschen Baumstumpf oder bringen Sie eine Zielscheibe mit. Stellen Sie sicher, dass Sie einen anständigen Hintergrund haben, falls Sie über Ihr Ziel hinausschießen und Ihren Pfeil verlieren.
Dinge, die Sie brauchen, um loszulegen:
- Compoundbogen
- Ziel
- Pfeile
- Armschutz
Bevor Sie sich auf den Weg machen, nehmen Sie Ihren Bogen ein, um ihn auf Ihre Auszugslänge einzustellen. Compoundbögen sind so gebaut, dass sie angepasst werden können, sodass sie über Jahre hinweg in verschiedene Hände übergehen können.
Sie können in fast jedem Sportgeschäft vorbeischauen, um fast jede Einstellung vornehmen zu lassen; einschließlich der Einstellung des Peep-Visiers, der Höhe der Pfeilauflage und der Auszugslänge, die an Ihren Körperbau angepasst ist. Die Auszugslänge eines Bogens ist entscheidend für den nächsten Schritt auf unserer Liste.
Schritt 2: Körperhaltung
Für eine perfekte Körperhaltung: Wenn Sie Rechtshänder sind, sollte Ihre linke Seite mit ausgestrecktem linken Fuß in Richtung des Ziels positioniert werden. Für Linkshänder gilt das Gegenteil.

Stehen Sie mit Ihren Füßen auseinander, die fast so breit sind wie Ihre Schultern. Sie sollten auch fast senkrecht zu Ihrem Ziel stehen. Stehen Sie gerade, als ob Sie eine Schnur ganz oben auf Ihrem Kopf gebunden hätten und sie Sie halten würde. Sobald Sie dort angekommen sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 3: Den Pfeil einnocken und einschießen
Beurteilen Sie beim Anvisieren Ihres Ziels die Entfernung zwischen Ihrer Position und Ihrem Ziel anhand von Yard-Schritten. Die Entfernungsmessung bei Fußmessungen kann sich als sehr ungenau erweisen. Werften hingegen sind angenehm im Kopf und leicht zu merken.
Zu Beginn werden Sie feststellen, dass Ihr Ziel wackelig und etwas instabil ist. Stellen Sie also sicher, dass Sie zunächst höchstens 15 Meter von Ihrem Ziel entfernt stehen. Um die Entfernung genau zu messen, bringen Sie einen Entfernungsmesser oder ein Maßband mit. Stellen Sie sich zur groben Schätzung neben Ihr Ziel und entfernen Sie sich mit großen Schritten vom Ziel.
Der nächste Schritt besteht darin, den Pfeil in den Bogen zu nocken. Die Nocke ist der gespaltene Kunststoff- oder Holzknauf am Ende des Pfeils gegenüber der Pfeilspitze.
Legen Sie die Nocke auf die Sehne, drehen Sie sie so, dass das andersfarbige Eitel nach oben zeigt, und drücken Sie die Nocke gegen die Schlaufe der Sehne in der Mitte, bis sie einrastet.
Dies geschieht zuerst, um Verletzungen oder versehentlichen Kontakt mit der Pfeilspitze an der Sehne zu verhindern, die sie durchtrennt und den Bogen bricht. Legen Sie danach den Pfeil in Schussposition auf die Pfeilauflage. Der Pfeil ist nockt.
Schritt 4: Zurückziehen
Das Zurückziehen eines Compoundbogens ist eine Kunst, die zwei gleichzeitige Aktionen erfordert. Bringen Sie zuerst den Bogen auf Augenhöhe, drücken Sie dann gleichzeitig mit Ihrer nicht dominanten Hand, während Sie mit Ihrem Schussarm zurückziehen. Dies verteilt das Gewicht des Zugs gleichmäßig auf beide Arme und nicht auf einen.
Wenn du den Bogen zurückziehst, ziehe nicht nur mit deiner dominanten Hand und vermeide es, deinen dominanten Ellbogen zu verdrehen. Viele machen diesen Fehler und strecken ihren Schießarm zu schnell aus.
Ziehen Sie stattdessen den Bogen schnell und fest zurück, indem Sie mit einer Hand drücken und mit der anderen ziehen, bis der Bogen zu einem Ablasspunkt oder Ankerpunkt kommt, an dem das Gewicht zu verschwinden scheint.
Die Freigabe ist einer der wesentlichen Teile Ihres Bogens. Binden Sie es mit den mitgelieferten Riemen an Ihre dominante Hand, links oder rechts. Die Klemme des Auslösers sollte dann an der Bogensehne befestigt werden. Die Freigabe des Pfeils wird durch Ziehen am Abzug eingeleitet.
Wenn Sie einen Auslöser verwenden, um Ihren Bogen zurückzuziehen, stellen Sie sicher, dass Ihr Finger vom Abzug entfernt ist, wenn Sie die Sehne zurückziehen, und ziehen Sie Ihren Ellbogen auf die gleiche Weise gerade zurück.
Jetzt sind Sie fertig und können zielen.
Schritt 5: Zielen
Legen Sie bei zurückgezogenem Bogen Ihre dominante Hand unter Ihren Kieferknochen und richten Sie Ihre Sichtlinie mit dem Peep-Visier aus, das sich an der Sehne befindet.
Die folgenden Schritte können schwierig sein:
- Schauen Sie durch die
gucken Sicht - Richten Sie Ihre Sicht mit dem Visier über Ihrer Pfeilauflage aus
- Richten Sie mit beiden Augen geöffnet das Punktvisier auf Ihr Ziel
Ein Wort für die Weisen; Denken Sie daran, beim Bogenschießen immer beide Augen offen zu halten. Um die Entfernung zum Ziel richtig zu bestimmen, hält man beide Augen offen, um die Tiefenwahrnehmung nicht zu verlieren. Jetzt, wo Sie alle gesichtet haben, sind Sie bereit für den besten Teil.

Schritt 6: Richtig loslassen
Bevor Sie loslassen, atmen Sie tief ein und halten Sie die Luft an, um Ihren Schuss zu stabilisieren und Ihre Zeigefinger beim Greifen des Bogens zu entspannen. Denken Sie daran, dies langsam zu tun, wenn Sie gesichtet und bereit sind, loszulassen. Drücken Sie den Auslöser, bis er sich selbst löst.
Sie sollten keinen Schuss machen, ohne sicher zu sein, dass Sie bereit sind. Oftmals zucken Bogenschützen versehentlich zusammen und greifen den Bogen, werfen die Flugbahn des Pfeils ab und verfehlen ihr Ziel.
Lassen Sie die Schnur sicher los, während Sie Ihre Augen auf Ihr Ziel gerichtet halten. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie feststellen, dass es ein Kinderspiel und ziemlich entspannend sein wird, Ihr Ziel aus jeder Entfernung zu treffen.
Der Schlüssel, um ein besserer Bogenschütze zu werden, ist einfach und klischeehaft: Übung. Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich damit, diese Routine mit Ihrem Compoundbogen zu üben und zu wiederholen, und schon bald wird es zu einer zweiten Natur