Wie oft sollten Fahrradhelme ausgetauscht werden?

In unserem Artikel „Abgelaufene Fahrradhelme“ haben wir erfahren, dass es kein vorgegebenes Ablaufdatum für Fahrradhelme gibt, sondern nur empfohlene Daten zwischen 3 und 10 Jahren.

Woher sollen Radfahrer also wissen, wie oft sie einen Fahrradhelm wechseln müssen?

Nicht nur „wie oft“, sondern auch „wann sollte man einen Fahrradhelm ersetzen“ ist eine häufig gestellte Frage. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Szenarien, die bestimmen können, wann es Zeit ist, sich einen neuen Fahrradhelm zuzulegen.

WICHTIGE LERNPUNKTE

  • CPSC schlägt vor, einen Fahrradhelm innerhalb von fünf bis zehn Jahren zu ersetzen.
  • Ersetzen Sie Ihren Helm nach einem schweren Sturz.
  • Ersetzen Sie Ihren Helm, wenn Sie eine Delle oder einen Riss in der Schale sehen.
  • Ersetzen Sie Ihren Helm, wenn er nicht mehr richtig passt.
  • Ersetzen Sie Ihren Helm, um eine verbesserte Helmtechnologie zu genießen.



Wie oft sollten Fahrradhelme ausgetauscht werden?

Angenommen, die durchschnittliche Lebenserwartung eines Fahrradhelms beträgt fünf Jahre. Es gibt Situationen, in denen Sie dringend aufgefordert werden, ihn früher auszutauschen, und es gibt auch Situationen, in denen Sie wirklich sofort einen neuen Helm kaufen müssen.

Nach einem Unfall

Einer der Gründe, warum Sie Ihren Fahrradhelm sofort ersetzen sollten, ist, wenn er in einen schweren Sturz oder Zusammenstoß verwickelt war. In einigen Fällen weist der Helm offensichtliche Schäden in Form einer gerissenen Schale auf. Das ist ein klares Zeichen dafür Die Lebensdauer des Helms ist abgelaufen und er muss sofort ersetzt werden.

Es ist erwähnenswert, dass einige der großen Namen in der Fahrradhelmindustrie, nämlich Bell, Giro und Bontrager, anbieten Crash-Replacement-Zeitpläne. Wenn Sie Ihren Helm bei einem Unfall beschädigen, haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen kostenlosen oder vergünstigten Ersatz. Natürlich an Bedingungen geknüpft, aber auf jeden Fall eine Überlegung wert beim nächsten Helmkauf.

Andere Male, bei einem kleinen Unfall, Der Schaden ist möglicherweise überhaupt nicht sichtbar. In Zeiten wie diesen sollten Sie nach eigenem Ermessen entscheiden, ob Sie Ihren Helm ersetzen möchten oder nicht. Wird beispielsweise der Liner aus EPS-Schaum (expandiertes Polystyrol) komprimiert, kann er nicht in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehren und somit den Aufprall beim nächsten Crash nicht absorbieren. Ersetzen Sie es sofort.

EMPFOHLEN: Erschwingliche MIPS Fahrradhelme

Außerdem sollten Sie Ihren Helm auf Schäden an der Außenschale, wie zum Beispiel kleinste Dellen oder Haarrisse, untersuchen. Es sieht vielleicht nicht lebensbedrohlich aus, aber beim nächsten Schlag könnte dieser Riss den Helm leicht in zwei Hälften teilen und möglicherweise Ihren Kopf verletzen.

Seien Sie bei der Überlegung, ob der Schaden einen Ersatz des Helms rechtfertigt, kritisch und bedenken Sie, dass ein leicht beschädigter Helm das Gleiche ist, als würden Sie überhaupt keinen Helm tragen. Hier finden Sie eine ziemlich umfangreiche Fahrradhelm checkliste des Instituts für Fahrradhelmsicherheit.

Haarriss im Fahrradhelm
www.headsdontbounce.com

Abbau von Fahrradhelmmaterial

Der Abbau des Materials verringert die Wirksamkeit des Helms beim Schutz Ihres Kopfes. In vielen Fällen dies Die Verschlechterung entspricht der Häufigkeit, mit der Sie Ihren Helm verwenden. Ein Helm, der täglich benutzt wird, hat ein größeres Verschleißrisiko als ein Helm, der monatlich benutzt wird.

Während die Standards, die Fahrradhelme erfüllen müssen, um CPSC-zertifiziert zu werden, sehr streng in Bezug auf die Qualität der bei ihrer Herstellung verwendeten Materialien sind, gibt es immer Ausnahmen von der Regel. Das bedeutet, dass Helmschale, EPS-Liner, Kinnriemen, Klebstoff und Nähte zwar mindestens so lange bei allen Wetterbedingungen gut sein sollten, wie der Helmhersteller es empfiehlt, aber das garantiert nicht, dass sie ewig halten.

Nach mehreren Jahren des Gebrauchs kann Ihr Helm mit verschiedenen chemischen Produkten wie Insektenschutzmitteln, Haarölen und Körperflüssigkeiten von Ihrer verschwitzten Stirn in Kontakt kommen, was Schaumstoffeinlagen und Helmfuttermaterialien negativ beeinflussen kann.

Auch die Umweltbelastung muss berücksichtigt werden. Der Abbau des Helms kann beschleunigt werden, wenn Sie an einem Ort mit starken Niederschlägen, extremen Temperaturen oder in tropischen oder subtropischen Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit leben.

Überbelichtung zu Sonneneinstrahlung kann sich nachteilig auf Polycarbonat auswirkenmacht es spröde. Helmhersteller sind sich dieses Problems bewusst und fügen dem Polycarbonat einen UV-Inhibitor hinzu. Allerdings Sonneneinstrahlung oder ständige Exposition gegenüber UV lässt die Helmfarbe verblassen signalisiert, dass es an der Zeit ist, Ihren Helm auszutauschen.

All diese Begriffe fließen in die Normen für Fahrradhelme ein, aber auch hier kommt es darauf an, wie der Helm während seiner Lebensdauer verwendet wird.

Ein heruntergefallener Helm

Rutscht der Helm vom Lenker auf die Betonplatte, sollte er unbedingt gründlich auf Risse in der Schale überprüft werden. Das heißt nicht, dass der Helm jedes Mal ersetzt werden muss, wenn er herunterfällt. Allerdings kann ein Sturz aus großer Höhe die Helmschale leicht beschädigen. Wie oben erwähnt, Die kleinste Delle oder der kleinste Haarriss kann der Beginn von etwas Größerem sein.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Ihren Helm auf Gras oder auf den Teppich in Ihrem Wohnzimmer fallen lassen. Aber ein Sturz von oben auf eine feste Oberfläche erfordert eine gründliche Inspektion von innen und außen, und es muss entschieden werden, ob er ersetzt werden soll oder nicht. Wenn der Helm sichtbare Risse, Dellen oder andere Schäden aufweist, es muss ersetzt werden. Die Beschädigung kann die Fähigkeit des Helms beeinträchtigen, Ihren Kopf zu schützen, wenn Sie ihn am meisten brauchen.

Helm passt nicht mehr richtig

Ob Ihr Helm aufgrund von Kopfwachstum nicht mehr richtig sitzt oder einfach weil die Schwenkschieber gebrochen sind, ist ein Sicherheitsproblem für sich. Wenn das Dial-Fit-System kaputt ist, kann es normalerweise ersetzt werden oder es ist Zeit, den Helm zu ersetzen.

Als Kind oder Teenager wächst Ihr Kopf noch und es wird irgendwann so weit sein, dass Ihr Helm einfach zu eng und unbequem ist. Das Tragen eines engen Helms verursacht Kopfschmerzen, und das ist es auch ein sehr guter Grund, auf eine größere Helmgröße umzusteigen.

Egal, ob Sie beim Kauf Ihres neuen Helms ein Kind, ein Teenager oder ein Erwachsener waren, wenn Sie langes, dichtes Haar hatten, sich aber jetzt für eine kürzere Frisur entschieden haben, ist Ihr Helm wahrscheinlich zu locker. Ein locker sitzender Helm ist geradezu gefährlich, da er bei einem Unfall sehr leicht abrutschen und den Kopf freilegen oder im ungünstigsten Moment sogar herunterfallen kann.

Wenn Ihr Helm zu eng oder zu locker sitzt, ist es an der Zeit, einen neuen Helm zu kaufen, der richtig passt.

Verbesserungen in der Fahrradhelm-Technologie

Auch wenn Sie Ihren Fahrradhelm fünf Jahre oder länger akribisch gepflegt haben und Ihr Helm so gut wie neu aussieht, kann der Kauf eines neuen Helms weitere spürbare Verbesserungen bringen.

Fortschritte in der Helmtechnologie in den letzten Jahren, nicht nur bei den Herstellungsmethoden, sondern auch bei Materialien wie Schalenhaltbarkeit, verbesserter Passform und besseren Verriegelungsmechanismen des Kinnriemens, zusammen mit verbessertem Rotationsaufprallschutz wie MIPS, Wavecel und mehreren anderen.

Es ist immer eine gute Idee, ein Upgrade durchzuführen, um die Verbesserungen der Fahrradhelmtechnologie und Fortschritte in der Helmsicherheit zu nutzen.

Abschluss

Da Sie nun wissen, wie oft Ihr Fahrradhelm ausgetauscht werden muss, machen Sie es sich zur Gewohnheit, den Zustand Ihres Helms regelmäßig zu überprüfen. Auch die regelmäßige Reinigung Ihres Helms mit milder Seife verlängert seine Lebensdauer.

Gehen Sie kein Risiko ein. Ersetzen Sie im Zweifelsfall Ihren Helm.

  CE EN 1385 Standard für Wasserhelme

Ähnliche Beiträge