Wie oft sollten Sie Ihre Mountainbike-Federung warten?
Sie verlassen sich auf die Federung Ihres Mountainbikes, um nicht die Auswirkungen jeder Unebenheit Ihrer Fahrradreifen auf unebenem Gelände zu spüren. Von Hinterrad- und Vorderradaufhängung bis hin zu Stoßdämpfern und Gabel ist alles sehr wichtig. Da fragen Sie sich, wie oft Sie Ihre Mountainbike-Federung warten sollten?
Versuchen Sie, Ihre Mountainbike-Federung mindestens einmal im Jahr, wenn nicht öfter, warten zu lassen. Wenn Sie beispielsweise 125 Stunden vor Erreichen dieses Jahres Rad fahren, müssen Sie Ihr Fahrrad zu diesem Zeitpunkt zurückgeben. Wenn Sie möchten, können Sie die Federung des Fahrrads auch öfter warten lassen, damit es noch besser funktioniert.
In diesem Artikel werden wir viel mehr über den Zeitplan für den Service Ihrer Mountainbike-Federungen sprechen. Wir besprechen auch, was passiert, wenn ein Mechaniker Ihr Fahrrad repariert und wie viel es Sie kostet. Wenn Sie neu beim Mountainbiken sind, sollten Sie sich das nicht entgehen lassen!
Wie oft sollten Sie Ihre Mountainbike-Federung warten lassen?
Wie wir in der Einleitung erwähnt haben, empfehlen Mountainbike-Profis, Ihr Fahrrad jedes Jahr oder nach 125 Stunden Fahrt zum Federungsservice zu bringen. Das ist die längste Zeit, die Sie warten sollten. Wenn Sie Ihr Fahrrad mehr als einmal im Jahr warten möchten, ist das auch in Ordnung. Radsportprofis glauben sogar, dass Ihr Mountainbike noch besser funktioniert, wenn Sie es regelmäßig warten.
Lassen Sie uns diesen Abschnitt auch nutzen, um ein wenig mehr über die Federung Ihres Mountainbikes selbst zu sprechen. Was ist es genau? Ihr Fahrrad kann ein Hardtail oder eine Vollfederung sein.
Eine Vorderradaufhängung bekommst du nur mit einem Hardtail-Setup. Dadurch werden die Anschaffungskosten normalerweise günstiger, und die Wartung Ihres Mountainbikes ist auf lange Sicht nicht so teuer. Ein Fahrrad mit Hardtail-Federung wiegt möglicherweise weniger. Sie sollten diese Art von Federung verwenden, um auf weniger holprigen Wegen zu fahren, Hügel zu erklimmen und Bürgersteige zu überqueren. Es kann auch Feuerstraßen, eingleisige und zweigleisige Gelände bewältigen.
Die Vollfederung umfasst, wie der Name schon sagt, sowohl die Hinterradaufhängung als auch die Vorderradaufhängung. Sie erhalten doppelte Stoßdämpfer, die zurückprallen und komprimieren können, sodass Sie nicht jede Unebenheit und Spalte spüren, die hartes Gelände für Sie bereithält. Während vollgefederte Mountainbikes mehr kosten und wiegen, können sie mehr Geländeszenarien bewältigen. So kannst du selbstbewusst bei hohen Geschwindigkeiten bergab fahren und schwierige Trails mit Drops, Steinen und Wurzeln fahren.
Was passiert während der Wartung?
Okay, laut obigem Zeitplan ist es also höchste Zeit, dass Sie Ihr Mountainbike zum Fahrwerksservice bringen. Was genau macht der Techniker während Ihres Termins? Hier ist eine Übersicht.
Dämpfer- und Gabelfunktion
Die meisten Techniker beginnen mit den Dämpfern und der Gabel Ihres Mountainbikes. Ein Stoßdämpfer ist Teil des Federungssystems. Wie wir im vorherigen Abschnitt erwähnt haben, hat Ihr Fahrrad je nach Art der Federung einen oder zwei Stoßdämpfer. Wenn es sich um eine Hardtail-Federung handelt, erhalten Sie nur einen Dämpfer. Wenn Ihr Mountainbike mit Vollfederung ausgestattet ist, erhalten Sie zwei.
Jeder Stoßdämpfer hat einen Dämpfer und eine Feder. Die Feder arbeitet mit dem Aufhängungssystem zusammen, um sich auszudehnen oder zusammenzuziehen, je nachdem, wann Sie mit Ihrem Fahrrad auf eine Unebenheit treffen. Der Dämpfer überträgt die Federenergie, damit Ihr Federungssystem optimal funktioniert.
Die Stoßdämpfer erfüllen einen unglaublich wichtigen Zweck, da es ihre Aufgabe ist, Sie vor den direkten Stößen beim Fahren auf felsigem und anderem harten Gelände zu schützen. Sonst bekommt man nach einem Tag Mountainbiken ganz schön Muskelkater.
Die Federgabel Ihres Mountainbikes befindet sich vorne am Fahrrad. Die Gabel behält die Position des Vorderrads des Fahrrads bei. Es hat eine Reihe von Rohren mit eigenen Stoßdämpfern, einschließlich Federn. Während des Aufpralls drückt sich die Feder zusammen und bewegt die Kolbenflüssigkeit durch die Rohre.
Abhängig davon, wann Sie Ihre Mountainbike-Federung das letzte Mal gewartet haben, kann Ihr Techniker Teile der Stoßdämpfer und der Gabel reinigen, wie z. B. die Dichtungen und Standrohre. Möglicherweise müssen sie auch die Luftfeder oder die Dämpferkartusche von Grund auf ersetzen.

Steuerrohr-Upgrade
Das Gabelschaftrohr hält Ihre Gabel am Rahmen des Fahrrads. Die meisten Gabelschäfte haben einen Durchmesser von 1 1/8 Zoll, einige haben einen Durchmesser von nur 1 Zoll. Diese sind normalerweise in älteren Fahrrädern zu finden, da die heutigen Modelle übergroße oder konische Gabelschaftdesigns aufweisen. Ältere Gabelschäfte müssen wahrscheinlich ersetzt werden, was Ihr Techniker erledigen kann.
Gabelersatz
Im schlimmsten Fall, zum Beispiel wenn Sie Ihr Mountainbike schon viele Jahre besitzen, es aber nie richtig gepflegt haben, brauchen Sie vielleicht eine neue Gabel.
Überprüfung auf Wellenbruch
Der Schaft sollte 15 bis 20 Millimeter betragen. Wenn nicht, passt es möglicherweise nicht zu Ihrer Laufradgröße. Ihr Fahrradtechniker kann bestätigen, dass Sie die richtige Achse für Ihre Mountainbike-Laufräder haben.
Wie viel kostet es, Ihre Mountainbike-Federung warten zu lassen?
Sie wissen, dass Ihr Mountainbike etwas Arbeit benötigt, aber wie viel möchten Sie für diesen Service ausgeben? Nun, es kommt darauf an, wohin du gehst. Auch die Größe der gewünschten Leistung spielt bei der Gesamtrechnung eine Rolle. Wenn Sie Ihr Mountainbike zum Beispiel bisher gut gepflegt haben, brauchen Sie wahrscheinlich nicht viel zu tun. Vergleichen Sie das mit jemandem, der ohne Wartung von einem Jahr zum nächsten hart fährt. Sie würden viel mehr Arbeit brauchen.
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was Sie für die Wartung der Aufhängung bezahlen könnten:
- Für eine einfache Fahrwerksabstimmung etwa 20 US-Dollar
- Für die Wartung der Luftkanäle für Ihre Stoßdämpfer etwa 30 US-Dollar; Dies umfasst eine grundlegende Inspektion, den Austausch von Ölbad, Ventileinsatz und Luftdichtung (falls erforderlich) sowie die Reinigung der Luftkanäle
- Für den vollen Service an der Gabel etwa 100 US-Dollar; Dazu gehören eine Grundinspektion, Ölwechsel, Austausch des Schaumstoffrings und Staubabstreifers (falls erforderlich), Inspektion von Dichtungen und Luftfedern, Umbau oder Austausch des Schalldämpfers und Reinigung anderer Teile
- Unterschenkelservice für die Gabel, etwa 50 US-Dollar; Dazu gehören eine Grundinspektion, ein Ölbad, der Austausch des Schaumstoffrings und des Staubabstreifers sowie die Reinigung der Unterschenkel
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Preise keineswegs in Stein gemeißelt sind. Wenn Sie Bedenken oder Fragen dazu haben, was Sie für die Wartung von Mountainbikes in Ihrer Nähe bezahlen können, empfehlen wir Ihnen, einen Fahrradladen anzurufen oder eine E-Mail zu senden und nachzufragen.
Abschluss
Wenn Sie sich nicht erinnern können, wann Sie Ihr Mountainbike das letzte Mal zum Fahrwerksservice gebracht haben, ist das nicht gut. Sie sollten dies tun, sobald Sie 125 Stunden Fahrt oder ein Jahr erreicht haben. Sie müssen es auch nicht buchstabengetreu befolgen. Wenn Sie der Typ sind, der sein Fahrrad gerne öfter warten lässt, ist dies zum Vorteil Ihres Mountainbikes, also machen Sie es!
Regelmäßige Wartungsfahrten wie diese können dazu beitragen, dass Ihr Fahrrad in Top-Zustand bleibt. Sie geben auch weniger Geld für die Wartung aus, da Sie sich keine Gedanken über das Wechseln von Gabeln oder Stoßdämpfern machen müssen.
Wenn Sie ein relativ neues Mountainbike haben, ist heute ein guter Tag, um einen Wartungsplan für die Zukunft aufzustellen. Schließlich haben Sie das Geld in Ihr Fahrrad investiert, also achten Sie darauf, alle Teile, einschließlich der Federung, gut zu pflegen. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, wissen Sie genau, was zu tun ist. Viel Glück!