Wie oft sollten Sie Ihren Mountainbike-Helm ersetzen

Während einige Leute keinen neuen Helm bekommen, bis sie ihren alten losgeworden sind oder einfach auf einen besseren aufgerüstet haben, gibt es tatsächlich legitime Gründe, warum es eine kluge Idee sein könnte, Ihren alten Fahrradhelm einzutauschen. Der Hauptzweck eines Mountainbike-Helms ist es, Ihren Kopf zu schützen, daher sollte alles, was sich darauf auswirkt, ein Grund sein, Ihren Helm durch einen neuen zu ersetzen.

Wie oft sollten Sie also Ihren Mountainbike-Helm ersetzen? Bei einem Unfall müssen Sie Ihren Helm ersetzen. Wenn Sie stürzen, wird die Form Ihres Helms beeinträchtigt und Sie sind möglicherweise nicht geschützt, wenn Sie erneut stürzen. Wenn der Schaum auf der Innenseite verdorrt, ist es Zeit, auch Ihren Helm zu ersetzen.

Die meisten Helme sind so konzipiert, dass sie nur Schutz vor einem Sturz bieten, und wenn dies passiert, wird der Schaumstoff im Inneren durch den Aufprall zusammengedrückt und schützt Sie überhaupt nicht, wenn Sie gegen etwas prallen. Dies könnte auch dann der Fall sein, wenn die Außenseite des Helms nicht zu beschädigt aussieht, aber wenn dies der Fall wäre, wäre es ziemlich offensichtlich, dass Sie Ihren Helm ersetzen müssen.

Meine erste Wahl für Mountainbike-Helme

Sie können zweimal im Jahr stürzen und sich beide Male den Kopf schlagen, oder Sie können für ein paar Jahre überhaupt nicht stürzen, so oder so sollten Sie Ihren Helm nach jedem Sturz, der Ihren Kopf trifft, ersetzen. Aufgrund des Schaumstoffpolsters sollten Sie nicht einmal glauben, dass Ihr Kopf wirklich hart getroffen wurde, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht, besonders wenn es um etwas so Wichtiges wie Ihren Kopf geht.

Auch wenn der Schaum auf der Innenseite nachlässt oder beschädigt wird oder reißt, schützt er Ihren Kopf bei einem Sturz nicht mehr und ist somit für Sie nutzlos. Wenn Sie die Umrisse des Schaumgranulats sehen können, aus dem die Füllung besteht, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass die Füllung bereits zu verschleißen beginnt.

Wenn Sie Ihren Helm eher für andere Dinge verwenden, wie Skateboarding oder etwas anderes, gilt die gleiche Regel für den Austausch nach einem Sturz. Auch wenn Sie dazu neigen, Ihren Helm während dieser anderen Aktivitäten auf Beton oder Felsen fallen zu lassen, ist es eine gute Idee, ihn regelmäßig zu ersetzen. Dies liegt daran, dass wiederholte Stürze, selbst wenn Ihr Kopf nicht darin steckt, die Robustheit des Helms beeinträchtigen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, dass er bricht, wenn Sie ihn bei einem Sturz tragen.

  So installieren Sie Mountainbike-Lichter

Während Fahrradhelme nicht durch Schweiß oder Wasser beeinträchtigt werden, können sie durch UV-Licht beeinträchtigt werden, da sie so oft der Sonne ausgesetzt sind. Die meisten Unternehmen setzen UV-Inhibitoren in die Helmschale, um diesen Prozess zu verlangsamen, aber wenn Ihr Helm merklich zu verblassen beginnt oder Sie kleine Risse an den Rändern oder Belüftungsöffnungen sehen, ist dies ein deutliches Anzeichen von Verschleiß und dass der Helm anfängt spröde zu werden.

Ein Mountainbike-Helm, der durch zu viel UV-Licht beschädigt wurde, hat keine starke Schale und bricht oder reißt eher, wenn er getroffen wird, und dies bietet Ihnen nicht annähernd den Schutz, den Ihr Kopf benötigt. Wenn Sie möchten, dass ein Fahrradhelm lange hält, bewahren Sie ihn daher bei Nichtgebrauch im Haus oder zumindest außerhalb der Sonne auf und ersetzen Sie immer ausgeblichene und rissige Helme.

Wenn Sie einen sehr alten Helm aus den 70er oder 80er Jahren haben, sollten Sie nicht einmal versuchen, ihn für eine Fahrt mitzunehmen, selbst wenn er auf wundersame Weise ein Ausbleichen oder Reißen vermieden hat. Nicht nur das damals verwendete Styropor ist tadellos, sondern der Rahmen ist nicht verstärkt und bricht beim Aufprall, anstatt Ihren Kopf tatsächlich zu schützen.

Es mag zwar keine große Sache sein, wenn Ihr Helm bricht, wenn Ihr Kopf auf etwas trifft, aber solange er Ihren Kopf vor dem Aufprall schützt, kann es tatsächlich ein großes Problem sein. Etwa 75 % der Todesfälle beim Radfahren sind auf Kopfverletzungen zurückzuführen, weshalb dies so wichtig ist.

Wenn Ihr Kopf gegen etwas stößt, sei es ein Ast oder ein Fahrzeug, und zerbricht, haben Sie nicht nur keinen Schutz, wenn Ihr Kopf auf den Boden oder Bürgersteig trifft, sondern die Scherben und Fragmente des Helms könnten Ihren Kopf möglicherweise selbst ernsthaft treffen verletzen.

Obwohl dies weniger häufig vorkommt, können Probleme mit der Schnalle und dem Riemen Ihres Helms auch ein Grund sein, warum Ihr Helm ersetzt werden muss. Verblassende Abnutzung an den Rändern der Nähte ist akzeptabel, aber wenn die Schnalle bricht oder Teile am Riemen, der damit verbunden ist, fehlen oder gebrochen sind, dann ist es Zeit, sie durch eine neue zu ersetzen.

  Lohnen sich Mountainbike-Schuhe?

Alles in allem, wenn Sie eines der oben genannten Probleme haben, ist es an der Zeit, Ihren Helm auszutauschen, aber wenn nicht, können Sie damit fortfahren! Wie lange es dauert, bis sich ein Helm abnutzt, hängt ganz von Ihnen ab und davon, wie Sie Ihren Helm behandeln.

Worauf Sie bei einem neuen Mountainbike-Helm achten sollten

Bei der Auswahl eines neuen Mountainbike-Helms sollten Sie einige Dinge beachten, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen. Es ist im Allgemeinen besser, einen Helm in einem Fahrradgeschäft zu kaufen, wo Sie die verschiedenen Optionen sehen und sie physisch handhaben können, obwohl Sie auch ohne dies einen vollkommen guten Helm bekommen können.

Das erste, was Sie tun können, ist, die ganze Schüssel herumzudrücken. Damit soll nach Bereichen gesucht werden, die den sogenannten „Bierdoseneffekt“ haben können. Hier kann man, meist mit einem dumpfen Klicken, einen Punkt hineindrücken, der dann beim Loslassen wieder herausspringt.

Bei einigen billigen Helmen kann das Bier auch im Neuzustand noch wirken, aber Sie sollten den Schaum darunter sorgfältig untersuchen, um sicherzustellen, dass er überhaupt nicht beeinträchtigt wurde. Teurere Helme mit dickeren Schalen sollten diesen Effekt niemals haben, egal wohin Sie die Schale schieben.

Um sicherzustellen, dass Sie einen guten Helm bekommen, ist es auch wichtig, im Inneren nach dem Aufkleber zu suchen. Alle Helme, die die Snell- und/oder ASTM-Sicherheitstestanforderungen erfüllen, sind mit einem CPSC-Aufkleber auf der Innenseite versehen, der dies anzeigt. Mountainbike-Helme, die diese Anforderungen nicht erfüllen oder nicht geprüft wurden, dürfen auf der Innenseite gar keinen Aufkleber haben, oder wenn doch, müssen sie sagen: „Das ist kein Helm“.

Einige Unternehmen nutzen die Tatsache aus, dass der durchschnittliche Käufer nicht nach einem Aufkleber sucht, und verkaufen daher Helme, die wie normale Fahrradhelme aussehen und sich anfühlen, aber Sie sollten diese niemals kaufen, da sie nicht dem Kodex entsprechen.

  Sind Mountainbikes mit Doppelfederung gut?

Achten Sie immer auf einen gut sitzenden Fahrradhelm. Wenn Sie ihn auf den Kopf legen, sollten Sie in der Lage sein, Ihren Kopf nach oben und unten und von einer Seite zur anderen zu schütteln, ohne dass er wackelt oder herunterfällt, auch wenn der Kinnriemen nicht befestigt ist. Es ist auch wichtig zu entscheiden, welche Art von Helm Sie verwenden. Es gibt zwei Haupttypen von Fassungen: Vollgesichts- und Halbschalenbrillen. Integral-Fahrradhelme bedecken Ihren gesamten Kopf, Gesicht und Kinn; während Halbschalen-Fahrradhelme dazu neigen, nur den Oberkopf zu bedecken.

Ein optionales Feature, das bei einem Mountainbike-Helm wirklich schön sein kann, ist EPP (Expanded PolyPropylene) oder EPS-Schaum. Dies ist eine Art Schaum, der dem Aufprall von mehr als einem Aufprall standhält und einen Teil seiner Dicke wiedererlangt, aber dennoch ersetzt werden muss, wenn mehr als ein Schlag erforderlich ist.

Eine andere Sache, die mehr oder weniger optional sein kann, ist die Anzahl der Belüftungsöffnungen, die Ihr Helm haben soll. Ein Helm mit vielen Belüftungsöffnungen ist weniger strukturell solide und weniger stoßfest, kann aber in einem heißen Klima sicherlich kühler auf dem Kopf sein als ein Helm mit sehr wenigen kleinen Belüftungsöffnungen darin.

So pflegen Sie Ihren Helm

Wie bereits erwähnt, ist die UV-Strahlung des Sonnenlichts schlecht für die Schale Ihres Mountainbike-Helms, daher ist es wichtig, ihn bei Nichtgebrauch vor der Sonne zu schützen. Vermeiden Sie es auch, Chemikalien wie Insektenschutzmittel – insbesondere Insektenschutzmittel mit DEET – oder Parfüm auf oder um Ihren Helm herum zu sprühen, da diese mit der Schutzbeschichtung reagieren können.

Versuchen Sie zu vermeiden, dass Ihr Helm anstößt oder ihn auf dem Rücksitz herumrutschen lässt und gegen Gegenstände stößt, wenn Sie zu dem Trail fahren, den Sie fahren möchten. Um Ihre Polsterung in gutem Zustand zu halten, vermeiden Sie es, schwere Gegenstände in Ihren Helm zu legen oder Ihren Helm zum Tragen von Gegenständen zu verwenden. Als letzte Anmerkung: Wenn Ihr Helm schmutzig aussieht, reinigen Sie ihn am besten mit einem feuchten Tuch. Geschirrtuch.

Ähnliche Beiträge