Wie windig ist zu windig für Camping [Tips for Windy Conditions]

Es kann schwierig sein, das Wetter vorherzusagen, bevor Sie auf eine Reise gehen. Die Dinge könnten sich in letzter Minute ändern, sodass Sie sich davor fürchten, überhaupt irgendwohin zu gehen.

Dies passiert eher bei Campingausflügen als bei jeder anderen Art von Reise. Abgelegene Campingplätze in hohen Lagen sind starken Winden und dunklen Wolken stärker ausgesetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Wetter verschlechtert, ist also größer denn je.

Aber was passiert, wenn starke Winde Ihre Reise beeinträchtigen?

Wie windig ist zu windig, um Ihren Campingausflug fortzusetzen?

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema lesen möchten, bleiben Sie beim Rest des Leitfadens. Es gibt viele hilfreiche Tipps, die Sie befolgen können, wenn Sie auf einem Campingausflug mit Wind zu tun haben.

Mehr…

Tipps für Camping bei Wind

Was gilt als gefährlich windig?

Camper wissen, dass jeder alle Details überprüfen sollte Wettervorhersage für die kommenden Tage bei der Vorbereitung einer Reise. Diese Details umfassen mehr als die Temperatur und die Möglichkeit von Regen, sondern auch die vorhergesagten Windgeschwindigkeiten.

Aber wissen Sie, welche Windgeschwindigkeiten für Menschen zu gefährlich sind? Eine allgemeine Regel ist, dass alles über 40 km/h zu unbequem ist, um darin zu campen. Dasselbe gilt für andere Outdoor-Aktivitäten, die keinen geschlossenen Bereich beinhalten.

Alles, was über acht Meilen pro Stunde ist, wird in Ordnung sein, da diese Windgeschwindigkeit nur die Äste erschüttern wird. Diese Geschwindigkeit wird nicht als hohe Windgeschwindigkeit angesehen, und alles darüber wird nur immer weniger komfortabel.

Wenn die Windgeschwindigkeit irgendwo zwischen 20 und 25 Meilen liegt, sollten Sie Ihre Unterschlupfmöglichkeiten erkunden und erwägen, Ihr Zelt zu sichern. Ansonsten bleibt man dem Wind überlassen, und der Wind ist Campern nur manchmal am angenehmsten.

Es ist daher ratsam, sich vor einer Reise die Vorhersage anzusehen, um sicherzustellen, dass die Windgeschwindigkeit 40 km/h nicht überschreitet. Wenn das Wetter gefährliche Winde vorhersagt, ist es besser, zu Hause zu bleiben und die Reise auf ein anderes Mal zu verschieben. Ich betone dies, weil es das Beste ist, was Sie für Ihre Sicherheit tun können. Und die Sicherheit aller, die Sie auf der Reise begleiten.

Camping bei windigem Wetter

Ist es sicher, bei starkem Wind zu campen?

Camping bei starkem Wind ist nicht das gefährlichste, aber es kann immer noch beängstigend und herausfordernd sein. Es ist am besten für Sie, bei starkem Wind nicht zu campen, aber wenn Sie diese Option nicht haben, können Sie ein paar Dinge tun, um sicher zu bleiben.

Eines der ersten Dinge, die ich erwähnen möchte, ist, dass Sie hochwertige Ausrüstung und einen ausgezeichneten Ort benötigen, um sicher zu bleiben. Während ich später mehr über die Ausrüstung sprechen werde, möchte ich Ihnen mehr darüber erzählen, wie Sie an einem windigen Tag das Beste aus Ihrem Campingplatz machen können.

Wählen Sie einen guten Standort

Zu Bleiben Sie sicher bei starkem Windmüssen Sie sicherstellen, dass Ihr Zelt am richtigen Ort aufgestellt wird. Dieser Ort wäre von größeren Bäumen und Klippen entfernt. Bleiben Sie näher am Boden, in einem geschützten Bereich, wie unter einer Klippe.

  Werden Kojoten Menschen in einem Zelt angreifen? [Stick Around For This Guide]

Denken Sie daran, dass die Ausgangsposition, an der Sie das Zelt aufstellen, während der gesamten Reise unterschiedlich sein kann. Sie können das Zelt jederzeit verschieben, wenn Sie vermuten, dass der leichte Wind zu einem starken Wind wird.

Suchen Sie nach faulenden Ästen

Auf bewaldeten Campingplätzen sicher zu bleiben, ist immer schwieriger, da starke Winde Äste und Bäume brechen können. Aus diesem Grund müssen Sie beim Aufstellen des Lagers nach Ästen suchen, von denen Sie vermuten, dass sie vom Baum fallen könnten, wenn der Wind zu wehen beginnt.

Bitte tun Sie Ihr Bestes, um solche Äste zu entfernen und sie weit entfernt von Ihrem Zelt zu platzieren. Wenn sie unerreichbar sind, erwägen Sie, das Zelt unter Bäume zu stellen, die sicherer erscheinen.

Stellen Sie das Zelt in die richtige Richtung

Das richtige Aufstellen des Zeltes kann Ihnen eine Menge Ärger ersparen. Sie müssen es richtig einstellen, damit es nicht vom Wind vom Boden gerissen wird. Der Wind kann sogar das Zelt beschädigen und unbrauchbar machen, sodass Sie in ein neues Zelt investieren müssen, wenn Sie wieder campen möchten.

Befolgen Sie also unbedingt diesen Tipp – stellen Sie das Zelt mit dem niedrigsten Teil oder der schmalsten Seite in Windrichtung auf. Stellen Sie sicher, dass der niedrigste Teil oder die niedrigste Seite nicht mit der Tür zusammenfällt. Sie sollten die Tür von direktem Wind fernhalten.

Eine andere Sache, die Sie tun sollten, ist, die Tür immer geschlossen zu halten. Sie können kleinere Fenster offen lassen, damit das Zelt genügend Belüftung hat. Aber die Tür muss immer geschlossen sein.

Heringe das Zelt ab

Versuchen Sie, Heringe und Abspannleinen zu verwenden, um Ihr Zelt gut aufzustellen. Die Heringe müssen aus Stahl sein, sonst kann der Wind sie aus dem Boden reißen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Heringe in einem 45-Grad-Winkel in den Boden stecken.

Wenn es unmöglich ist, das Zelt so aufzustellen, erwägen Sie, es hinter einem größeren Felsen oder einer Klippe zu platzieren. Sie können auch ein Auto vor dem Zelt parken, um den Wind abzuhalten. Sie können auch eine Plane für den gleichen Zweck verwenden. Alles ist besser, als die Dinge dem Zufall zu überlassen.

Sichern Sie den Campingplatz

Sichern Sie schließlich den Campingplatz nach besten Kräften. Versuchen Sie, abgebrochene Äste zu entfernen, heruntergefallene Äste beiseite zu legen, den Müll zu beseitigen usw.

All diese Dinge könnten herumfliegen, wenn der Wind kommt, also wäre es am besten, sie zu beseitigen, bevor der Wind den Campingplatz erreicht.

  Schrecken Pfeifen Bären ab? [Are Whistles The Best Repelling Option?]
Campingausflug bei Wind

Wie schläft man im Zelt bei Wind?

An windigen Tagen im Zelt schlafen kann herausfordernd sein. Wenn Sie den Wind hören, der außerhalb Ihres Zeltes grollt, ist es verständlich, dass Sie vielleicht ein bisschen Angst haben. Aber lassen Sie sich davon nicht die Reise verderben – versuchen Sie das Beste aus der Situation zu machen.

Das Wichtigste zuerst, wenn es brennt – lösche es. Wenn Sie einen Herd im Zelt haben – stellen Sie ihn außerhalb und vom Zelt entfernt auf. Stellen Sie sicher, dass der Herd ausgeschaltet ist und sich nicht selbst einschalten kann.

Stellen Sie dann sicher, dass Ihr Zelt gemäß den Anweisungen im vorherigen Abschnitt aufgebaut ist. Die Tür sollte nicht dem Wind zugewandt sein, während die schmalste Seite davon sein sollte. Dies ist entscheidend, um beim Schlafen in einem Zelt sicher zu bleiben.

Überprüfen Sie als Nächstes die Abspannleinen und Heringe, um sicherzustellen, dass das Zelt sicher ist. Wenn Sie das Zelt betreten, schließen Sie die Tür und warten Sie mit dem Öffnen, bis Sie hören, dass der Wind nachlässt.

Verwenden Sie in der Zwischenzeit eine zweite Kleidungsschicht, eine Decke oder einen Schlafsack, um sich warm zu halten. Versuchen Sie, positiv zu denken und lassen Sie den Wind als weißes Rauschen dienen, das Ihnen hilft, schneller einzuschlafen. Normalerweise halten starke Winde nicht so lange an, also ist es wahrscheinlich, dass alles vorbei ist, wenn Sie aufwachen.

Kann man in einem Zelt umgehauen werden?

Es ist zwar unwahrscheinlich, dass das Zelt wegfliegt, während Sie sich darin befinden, aber es besteht die Möglichkeit, dass der Wind das Zelt wegbläst, während es leer ist. Ihr Körpergewicht hält das Zelt am Boden, aber wenn Sie das Zelt verlassen, wird der Wind es schnell erreichen.

Aus diesem Grund benötigen Sie beim Camping hochwertige Ausrüstung – vor allem ein hochwertiges Zelt. Das Zelt sollte kleiner, kuppelförmig und aus dickeren und atmungsaktiven Materialien sein. Schauen Sie sich berühmte Hersteller an, denn es ist klug, in ein gutes Zelt einer vertrauenswürdigen Marke zu investieren.

Als nächstes müssen Sie sicherstellen, dass Sie eine Plane haben, die Sie zum Schutz verwenden können. Sie können die Plane nach Bedarf einstellen und entfernen. Es ist auch wichtig, das Zelt und die Plane mit Stahlheringen abzustecken, die sich nicht verbiegen und beschädigen können.

Bringen Sie schließlich ein Zeltreparaturset mit. Mit Ihnen darin wird das Zelt nicht weggeweht – aber es kann einige Risse und Schäden erleiden. Regen setzt Sie und Ihre Sachen Feuchtigkeit aus, wenn der Wind von Regen begleitet wird.

Das Zeltreparaturset kostet nicht so viel und nimmt nicht viel Platz in einem Wanderrucksack ein. Sie können es verwenden, wenn Ihr Zelt einen Schaden erleidet, damit Sie Schutzmöglichkeiten haben.

Tipps für Camping bei Wind

In verschiedenen Online-Ratgebern finden Sie viele Tipps zum Campen bei Wind. Jeder von ihnen wird Ihnen helfen, sicher zu bleiben, wenn das Wetter eine unerwartete Wendung nimmt. Ich habe einige davon in diesem Leitfaden behandelt, aber Sie verdienen ein paar weitere Tipps. Schauen wir uns also andere Dinge an, die Sie tun können, um bei starkem Wind sicher zu bleiben:

  So erhalten Sie das beste Angebot für ein Wohnmobil und sparen Geld bei Ihrem nächsten Rig

Bleiben Sie dran

Sobald der Wind zu wehen beginnt, vermeiden Sie es, sich auf dem Campingplatz zu bewegen oder nach alternativen Campingplätzen zu suchen. Bleiben Sie am besten bei Ihrem Zelt. Wenn Sie nach draußen gehen, riskieren Sie, vom Wind weggetragen oder von etwas getroffen zu werden, das der Wind erfasst hat. Versuchen Sie also, an Ort und Stelle zu bleiben.

Suchen Sie nach einer alternativen Unterkunft

Wenn der Wind schlechter ist als erwartet, können Sie versuchen, Ihr Zelt durch einen anderen Unterstand zu ersetzen. Wenn es eine Klippe gibt, unter der Sie sich verstecken können, oder einen geschlossenen Bereich wie einen Laden oder ein Badezimmer – gehen Sie hinein. Diese Bereiche könnten aufgrund ihrer robusteren Konstruktion sicherer sein als das Zelt.

Bieten Sie anderen Hilfe an

Wenn Sie jemanden sehen, der in Panik gerät oder nicht weiß, wie er mit dem Regen umgehen soll, gehen Sie zu ihm und geben Sie ihm Ratschläge. Lass sie zu dir in dein Zelt kommen und versuche, sie aus ihrer Panik auszureden. Versuchen Sie, Hilfe zu suchen oder zumindest jemanden wissen zu lassen, wo Sie sind, damit er Ihnen helfen kann, wenn sich die Lage verschlechtert.

Versuchen Sie, positiv zu bleiben

Versuchen Sie schließlich, positiv zu bleiben. Legen Sie sich um das Zelt herum und denken Sie darüber nach, was Sie tun könnten, um die Reise zu verbessern, nachdem die starken Winde nachgelassen haben. Erwägen Sie, Musik zu hören oder ein Buch zu lesen. Alles könnte besser sein, als sich wie eine sitzende Ente zu fühlen.

Einpacken

Vielen Dank, dass Sie diesen Leitfaden für Campingausflüge bei extrem windigen Bedingungen gelesen haben!

Bitte denken Sie daran, dass es wichtig ist, die Vorhersagen vor Fahrten zu überprüfen, hochwertige Ausrüstung zu haben und die Ausrüstung an der richtigen Stelle zu platzieren, um Probleme zu vermeiden. Sobald der Wind aufkommt, versuchen Sie, ihn abzuwarten, ohne in Panik zu geraten.

Wenn Sie weitere Tipps zum Campen bei windigem Wetter kennen, teilen Sie sie mir bitte in den Kommentaren mit, und ich werde sie so schnell wie möglich lesen!

Ähnliche Beiträge