Zieht Brandungsangeln Haie an?
Sie haben im Laufe der Jahre in vielen Seen, Flüssen und Bächen geangelt, und bald werden Sie Ihren Horizont erweitern. Ein Kumpel hat dich gebeten, an einem nahe gelegenen Strand Brandungsangeln zu gehen. Sie sind aufgeregt, aber auch besorgt, da Sie gehört haben, dass Brandungsangeln Haie anlocken kann. Ist es wahr?
Brandungsfischen kann Ihre Wahrscheinlichkeit erhöhen, einen Hai zu sehen, da die Kreaturen die Vibrationen von Haken mögen, die durch einen Fisch gehen. Innereien sind auch einfaches Haifutter. Um Haien auszuweichen, verwenden Sie Kunstköder und halten Sie sich von Gebieten fern, in denen Sie Delfine und/oder Schweinswale sehen, da Haie in der Nähe sein können.
Dieser Leitfaden wird in die Besonderheiten des Brandungsfischens eintauchen und erklären, wie diese Aktivität am Meer die Anzahl der Haie in der Gegend erhöhen kann. Wir werden auch besprechen, worauf man achten muss, um einen Hai zu bestätigen, und wie man sich in Gegenwart eines Hais sicher verhält.
Lockt Brandungsangeln Haie an? Wieso den?
Lassen Sie uns zunächst das Brandungsfischen ein wenig erklären und erklären, wo seine Neigung liegt, Haie anzulocken.
Brandungsfischen ist ein Sport, bei dem der Angler entweder im Meer (nur in der Brandung) oder direkt an der Küste stehen muss. Sie können auch von einem Angelpier oder einem Felsensteg aus fischen, aber die meisten Angler betreiben diese Art des Angelns vom Strand in Salzwasserkörpern.
Obwohl Angler beim Brandungsfischen normalerweise große Distanzen werfen, ist dies nicht zwingend erforderlich. Angler brauchen nur eine Angelschnur bis zu 18 Fuß Länge, was zeigt, dass wir hier nicht gerade vom Fliegenfischen sprechen.
Wo liegt also das Risiko beim Brandungsangeln? Hier sind einige potenziell gefährliche Teile dieses Sports, die Haie anziehen können.
Einen Fisch haken
Haie sind unglaublich intelligente Meeresbewohner, die in diesem Bereich viel mehr Anerkennung verdienen.
Zum Beispiel besitzen Haie ein Seitenliniensystem. Dieses System umfasst eine Reihe von Kanälen, die direkt unter die Haut des Hais gehen. Die Kanäle verlaufen über seinen Kopf und an den Seiten des Haikörpers. Die Kanäle sind übrigens mit Flüssigkeit gefüllt.
In der Nähe der Seitenlinie befinden sich Poren, die sozusagen das Wasser ablesen können. Der Hai kann dann anhand von Vibrationen feststellen, welche Beute in der Nähe sein könnte.
Wenn Sie zum Brandungsangeln gehen und dieser glorreiche Moment passiert, wenn Ihr Haken in einen Fisch eindringt, ist es vielleicht nicht ganz so glorreich, wie es scheint. Je nach Stärke des Aufpralls kann ein Hai die Vibration ablesen.
Auch wenn der Hai die Fische vorher nicht bemerkt hat, jetzt tun sie es. Sie haben ihr Interesse geweckt, und mit ihrem Interesse kommt normalerweise ihre Anwesenheit.
Denken Sie daran, dass in überfüllten Gewässern mit vielen Anglern die Vielzahl der Vibrationen für einen Hai am attraktivsten ist.
Blut im Wasser
Ein erfahrener Angler kann es vermeiden, die Kiemen eines Fisches mit seinem Haken zu zerreißen, damit keine Blutungen auftreten, aber auch hier kennen Sie nicht das Können Ihrer Mitangler beim Brandungsangeln. Sie könnten komplette Anfänger oder erfahrenere Profis sein.
Selbst mit ein paar Tropfen Blut im Wasser können Haie es normalerweise riechen. Wir meinen ein paar Tropfen; sogar ein Partikel pro Million oder ppm reicht normalerweise aus, um dies zu tun. Der Hai kann das Blut in einigen Fällen aus einer Entfernung von einer Viertelmeile riechen.
Nun, es ist nicht unbedingt so, dass der Geruch von Blut den Hai in eine verrückte Bestie verwandelt, die wild darauf ist, zu fressen. Das heißt, Blut = Nahrung die meiste Zeit, also wird der Hai hungriger auftauchen.
Nähe zum Ufer
Weißt du, warum Haie Menschen angreifen? Das liegt daran, dass die meisten Arten, insbesondere der Weiße Hai, nicht so gut sehen können.
Haie haben eine abwechslungsreiche Ernährung, die Weichtiere, Krebstiere, Fische, andere Haie und Robben umfasst. Der Hai kann nicht sagen, ob du ein Hai oder ein Seehund bist, also muss er beißen.
Je näher Sie am Ufer sind, wenn ein Hai in der Gegend gesichtet wird, desto größer ist die Gefahr für Sie. Wenn ein Hai nichts gefressen hat und Sie wie ein Teil seiner Ernährung aussehen, könnten Sie verletzt oder getötet werden.
Hai-Mensch-Verbindung
Um auf das zurückzukommen, was wir über Haie als intelligente Kreaturen gesagt haben, sie sind in der Lage, Assoziationen mit bestimmten Dingen zu bilden.
Wenn beispielsweise ein Hai in der Vergangenheit von Menschen gefüttert wurde, wird er Sie sehen und davon ausgehen, dass Sie ihn füttern werden.
Wenn Sie einen Hai auf sich zukommen sehen, haben Sie keine Ahnung, warum er auf Sie zukommt. In diesem Fall wäre es kein Angriff, sondern eine kostenlose Mahlzeit.
Deshalb ist es nie eine kluge Idee, einen Hai zu füttern, sei es in einem Park, am Meer oder sonstwo. Alles, was Sie tun, ist, die Hai-Mensch-Verbindung herzustellen oder zu festigen.
Der Hai wird weiterhin glauben, dass er Nahrung von Menschen bekommen kann, und dies kann später eine sehr riskante Situation für jemand anderen darstellen.
Lebendige Nahrung
Haie bevorzugen Lebendfutter. Wenn Sie also ein Fan von Lebendködern sind, könnte ein Nachmittag beim Brandungsfischen die Haie zu Ihnen bringen. Zugegeben, ein paar Garnelen oder Krebse reichen kaum aus, um einen hungrigen Hai zu füttern, aber das weiß der Hai nicht, wenn er nachforscht.
So erkennen Sie einen Hai im Wasser
Während Haie manchmal ihre Rückenflossen über die Oberfläche heben, ist dies nicht immer eine zuverlässige Methode, um einen Hai zu erkennen. Hier ist, was wir stattdessen empfehlen.
Überprüfen Sie das Wasser, wenn es klar ist
Im besten Fall ist der Ozean, in dem Sie surfen, klar genug, dass Sie bis zu den Zehen sehen können, während Sie in der Brandung verweilen. Auf diese Weise wird es niemanden überraschen, wenn ein Hai vorbeikommt, da die Kreatur leicht sichtbar ist.
Versuchen Sie, nicht in Panik zu geraten, wenn Sie einen Hai in klarem Wasser sehen, auch wenn jede Faser Ihres Körpers Ihnen sagt, dass Sie ausflippen sollen. Um sich schlagen und schreien könnte den Hai anlocken, selbst wenn die Kreatur an dir vorbeigehen würde.
Außerdem können Haie in klarem Wasser besser sehen. Sie haben ein besseres Gespür dafür, was Nahrung ist und was nicht, sodass Angriffe weniger wahrscheinlich sind.
Beobachten Sie die Vögel und Fische
Wenn Haie in der Nähe sind, wird die gesamte Nahrungskette vorübergehend unterbrochen. Vögel werden ihr Verhalten ändern, und nicht zum Besseren. Sie könnten anfangen zu tauchen, um den Haien auszuweichen. Fische springen ebenfalls, um zu verhindern, dass sie die nächste Mahlzeit des Hais werden!
Passen Sie auf, wenn Sie einen Delfin oder Schweinswal entdecken
Einen Delfin zu sehen, ist normalerweise eine wundersame Sache, besonders wenn Sie mehrere Meter zurück sicher am Ufer sind. Die Anwesenheit eines Delphins (oder Schweinswals) könnte jedoch auf einen Hai hinweisen. Wie es bei kleineren Fischen und Vögeln der Fall ist, versucht die Kreatur, das Mittagessen zu vermeiden.
Tipps zur Vermeidung von Haien beim Brandungsfischen
Alles, worüber wir bisher gesprochen haben, soll Sie nicht vom Brandungsfischen abhalten, sondern Ihnen helfen, klügere und sicherere Entscheidungen zu treffen. Die folgenden Tipps werden in die gleiche Richtung präsentiert, da sie Ihnen helfen können, Haien auszuweichen, während Sie den Sport des Brandungsfischens genießen.
Verwenden Sie Kunstköder
Wir haben bereits festgestellt, dass Haie Krebstiere fressen und dass der Geruch dieser Tiere einer von mehreren Faktoren sein könnte, die einen Hai zu Ihnen locken können. Um Haien also keinen verlockenden Köderbiss zu verpassen, ist es am besten, Kunstköder zu verwenden.
Wie wir in unserem Beitrag über den Vergleich von Lebendködern und Kunstködern geschrieben haben, riecht letzterer nicht. Das ist gut, um Haie abzuwehren, kann aber Ihren Angelerfolg beeinträchtigen. Viele Fischarten mögen den Geruch von Lebendködern.
Indem Sie hochwertige Köder verwenden und die natürlichen Bewegungen eines lebenden Köders mit Ihrem Köder nachahmen, werden Sie nicht mit leeren Händen gehen.
Nichts Auffälliges, bitte
Die meisten Arten von Kunstködern eignen sich gut zum Fangen von Fischen beim Brandungsangeln, aber wir würden Ihnen raten, insbesondere von Jigs oder Spinnerbaits Abstand zu nehmen. Diese Köder erzeugen Lichtblitze, die den Fisch dazu anregen sollen, zu kommen und zu sehen, was los ist.
Für einen Hai sehen diese Lichtblitze aus wie das Sonnenlicht, das auf den reflektierenden Schuppen eines Fisches glänzt. Der Hai wird wahrscheinlich schnurstracks auf Sie zusteuern.
Aus diesem Grund solltest du auch auf glitzernden Schmuck jeglicher Art verzichten, besonders wenn du im Wasser stehst und an der Brandung angelst.
Erwägen Sie, von einem Steg aus zu angeln
Außer in seltenen Fällen kommen Haie nicht wirklich aus dem Wasser. Wenn sie einen Ausgang machen, können sie nicht sehr weit kommen. Je weiter Sie also beim Brandungsfischen von der Küste entfernt sind, desto besser.
Natürlich ist es kein Brandungsfischen, wenn Sie meilenweit vom Meer entfernt sind, aber Sie können zumindest in Betracht ziehen, von einem Steg aus zu fischen, anstatt von der Küste aus, wenn kürzlich Haie in der Gegend gesichtet wurden.
Fischen Sie nicht in der Nähe von Piers
Obwohl ein Pier ein sicherer Ort zu sein scheint, an dem Sie Ihre Tacklebox abstellen und sich auf einen langen Angeltag einrichten können, würden wir ihn nicht empfehlen. Kämpfende Fische können hier verweilen, ebenso wie Köder, die sich vom Haken eines Anglers lösen.
Der Pier kann auch die Heimat von Innereien sein, bei denen es sich um verschiedene Fischbrocken und andere verschiedene Stücke von ehemals lebenden Kreaturen handelt. All dieses Futter wird sicherlich einen Hai neugierig machen, und Sie möchten nicht in der Nähe sein, wenn der Hai durchkommt!
Vermeiden Sie es, den Fisch zu bluten
Experten sind sich zwar nicht einig, inwieweit Haie Blut riechen können, aber sie können es trotzdem. Sie möchten Ihren Tag beim Brandungsfischen so unblutig wie möglich gestalten, und das bedeutet, den Fisch sauber mit Ihrem Haken zu durchbohren.
Fischen Sie nicht früh am Morgen oder nach Einbruch der Dunkelheit
Unser letzter Tipp lautet: Überspringen Sie die frühen Brandungsangeltouren und fischen Sie auch nicht, wenn die Sonne untergeht.
Dafür gibt es zwei Gründe. Zunächst einmal sind Haie in diesen Zeiten am aktivsten, und wer möchte das Wasser mit einem aktiven Hai teilen? Zweitens ist die Sicht ohne Sonnenlicht auch schlechter, sodass es schwieriger ist, einen Hai zu erkennen, bis er sehr nahe ist.
Abschließende Gedanken
Das Brandungsfischen kann für Fluss- oder Seeangler eine nette Abwechslung sein, bringt jedoch seine eigenen zusätzlichen Risiken mit sich, nämlich Haie. Wenn Sie ein kluger und gewissenhafter Angler sind, können Sie Haien aus dem Weg gehen. Bleibt sicher da draußen!